Kommt der wahre Gegner des Insignia aus der Tschechei?
Nach allem was ich nun über den Insignia in Erfahrung bringen konnte (Abmessungen, Ausstattung, Zielgruppe etc.), bin ich der Meinung, dass die wahre Konkurrenz wohl einen hässlichen grünen Patzen am Kühler trägt.
Ich glaube kaum, dass Opel den 3 "Premium" Marken Marktanteile abjagen will oder auch kann. Bleibt also der Passat, der Mondeo, sein japanischer Bruder der Mazda 6, von der Grösse auch noch der neue C5 und eben der Superb die es zu schlagen gilt. Renault mit dem relativ kleinen Laguna, dem schönen aber nicht massetauglichen 159 oder die Schwedenwerke lasse ich mal aussen vor.
Die Erwartungen in die neue Opelmittelklasse waren recht hoch, ohne jetzt etwas vorwegnehmen zu wollen meine ich, dass viele durch die momentan verfügbaren Informationen doch etwas enttäuscht wurden. Einerseits werden die Abmessungen von der Fachpresse ungerechterweise vorab kritisiert, obwohl es noch keine Fakten über den wahren Raum der durch die Grösse eigenlich vorhanden sein sollte gibt (beim laaaangen Mondeo jammerte niemand ob er denn noch zeitgemäß sei...), andererseits sollte das Platzangebot wie kommuniziert wirklich ident mit dem A4 sein, müsste man sich fragen wo denn der Platz geblieben ist.
Ich gehe aber davon aus, dass der Insignia vom Raum her eher dem Superb nahe kommt, da beide Fahrzeuge recht idente Abmessungen haben. Ich sehe den neuen Opel auch wie diesen positioniert, eher als Privatwagen, abzielend auf Menschen die sich mit dem Auto nichts beweisen müssen, vernünftigen Preis und Leistung suchen mit einer Tendenz sich mit etwas Luxus zu verwöhnen ohne sonderlich auffallen zu wollen. Den Premiumanspruch in den VW momentan Millionen buttert, Phaeton, CC, Tuareg usw. bringt um die Marke aufzupolieren, sollte Opel tunlichst vergessen.
Beste Antwort im Thema
Nach allem was ich nun über den Insignia in Erfahrung bringen konnte (Abmessungen, Ausstattung, Zielgruppe etc.), bin ich der Meinung, dass die wahre Konkurrenz wohl einen hässlichen grünen Patzen am Kühler trägt.
Ich glaube kaum, dass Opel den 3 "Premium" Marken Marktanteile abjagen will oder auch kann. Bleibt also der Passat, der Mondeo, sein japanischer Bruder der Mazda 6, von der Grösse auch noch der neue C5 und eben der Superb die es zu schlagen gilt. Renault mit dem relativ kleinen Laguna, dem schönen aber nicht massetauglichen 159 oder die Schwedenwerke lasse ich mal aussen vor.
Die Erwartungen in die neue Opelmittelklasse waren recht hoch, ohne jetzt etwas vorwegnehmen zu wollen meine ich, dass viele durch die momentan verfügbaren Informationen doch etwas enttäuscht wurden. Einerseits werden die Abmessungen von der Fachpresse ungerechterweise vorab kritisiert, obwohl es noch keine Fakten über den wahren Raum der durch die Grösse eigenlich vorhanden sein sollte gibt (beim laaaangen Mondeo jammerte niemand ob er denn noch zeitgemäß sei...), andererseits sollte das Platzangebot wie kommuniziert wirklich ident mit dem A4 sein, müsste man sich fragen wo denn der Platz geblieben ist.
Ich gehe aber davon aus, dass der Insignia vom Raum her eher dem Superb nahe kommt, da beide Fahrzeuge recht idente Abmessungen haben. Ich sehe den neuen Opel auch wie diesen positioniert, eher als Privatwagen, abzielend auf Menschen die sich mit dem Auto nichts beweisen müssen, vernünftigen Preis und Leistung suchen mit einer Tendenz sich mit etwas Luxus zu verwöhnen ohne sonderlich auffallen zu wollen. Den Premiumanspruch in den VW momentan Millionen buttert, Phaeton, CC, Tuareg usw. bringt um die Marke aufzupolieren, sollte Opel tunlichst vergessen.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Hallo Südschwede,
gebe dir absolut Recht, dass Design eine Geschmacksache ist. Das Design des SKODAS analag zu den VW-Modellen ist bekanntlich konservativer Natur und daher leider altmodisch. Im Vergleich zum modernen INSIGNIA liegen da m.E. Welten. Dies gilt sowohl für das Aussen- als auch Innendesign.
Grüsse
Joe
Moin, Joe!
Nun, ich finde das Design des Superb längst nicht so altbacken wie das des Passat. Wenn ich die Passat-Front im Rückspiegel sehe, werde ich schlagartig müde. Sicher, der Insignia ist auch nach meinem Empfinden modischer und moderner gestylt als ein Superb oder Passat, aber auch konservatives Design kann anziehend sein. Aber wie wir ja alle wissen, scheint das Design beim Kauf eines VW kein großes Kriterium zu sein, denn wie sonst kann VW die blechgewordene Langeweile namens Touran in so großen Stückzahlen unter´s Volk bringen? 😉 😁 Ein Modell muß kein Eyecatcher sein, um Erfolg zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Scheidet der Saab nicht schon wegens des Platzes aus, oder solls da was neues geben? Naja, nächstes Jahr müsste ja der neue 9-5er kommen, evtl. ist der ja was (ohne Klödermotor).
Momentan ist uns der 9-3 Kombi noch zu klein, aber wenn es in 2-3 Jahren um den Nachfolger meines Caravan geht, sind die Kinder aus dem Haus und dann reicht der 9-3 schon aus. Wir sind ja jetzt schon überwiegend nur zu zweit oder max. zu dritt unterwegs. Andererseits gewöhnt man sich an die luftige Weite des Caravan und möchte beim nächsten Auto nicht unbedingt Abstriche machen. Von daher wird´s wohl doch wieder ein Dickschiff.
Zitat:
Eigentlich Klötermotor. 😁 So wurde der berüchtigte 3,0 TiD im Saab 9-5 mal von einem Saab-Forenmitglied getauft. Das ist wohl ein für alle mal hängengeblieben. Ich hatte übrigens auch mal so einen Saab mit Klötermotor... ...und bin froh, jetzt einen Vectra 1,9 CDTI zu fahren. Langstreckenreisen ohne Angst, wg. Motorschaden nicht anzukommen... 😁
Ahja, danke für die Erläuterung. 🙂
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann schreib Dir das mal hinter die Ohren! Du fällst hier jetzt nicht das erste Mal durch solche persönlichen Anfeindungen auf. Ich erinnere nur mal an Deinen Beitrag zum Thema Längenzuwachs.Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Die persöhnlichen Anfeindungen noch dazu sind einfach nur traurig, unnotwendig und zeugen einfach vom Fehlen jeglicher Diskussionskultur.Noch feiger wird es, wenn man eigenes Verhalten anderen zu unterstellen versucht um für sich Objektivität zu beanspruchen.
Gruß
Michael
Hier mein letztes OT, sorry an die Allgemeinheit.
@ nicht lernen wollender PIBAER
Hier geht es um Fakten, aber zumal du nicht in der Lage zu sein scheinst konstruktive Kritik von Anfeindungen zu unterscheiden werde ich mit dir, um nicht weiter Zeit zu vergeuden ignorieren.
Ad Längenzuwachs;
Auch dort hast du unwissender Weise gepostet und meintest mich ausbessern zu müssen. Ich habe lediglich meinen Standpunkt mit Fakten,
u.a. Gesetzestexten untermauert. Etwas was ich von dir bis dato noch nicht gesehen habe.
Falls du mich weiterhin belehren willst bitte per PM.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Hier mein letztes OT, sorry an die Allgemeinheit.Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Dann schreib Dir das mal hinter die Ohren! Du fällst hier jetzt nicht das erste Mal durch solche persönlichen Anfeindungen auf. Ich erinnere nur mal an Deinen Beitrag zum Thema Längenzuwachs.
Gruß
Michael@ nicht lernen wollender PIBAER
Hier geht es um Fakten, aber zumal du nicht in der Lage zu sein scheinst konstruktive Kritik von Anfeindungen zu unterscheiden werde ich mit dir, um nicht weiter Zeit zu vergeuden ignorieren.
Ad Längenzuwachs;
Auch dort hast du unwissender Weise gepostet und meintest mich ausbessern zu müssen. Ich habe lediglich meinen Standpunkt mit Fakten,
u.a. Gesetzestexten untermauert. Etwas was ich von dir bis dato noch nicht gesehen habe.Falls du mich weiterhin belehren willst bitte per PM.
Mann, habt ihr hier eine gute Sonntags-Stimmung🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
Auch dort hast du unwissender Weise gepostet und meintest mich ausbessern zu müssen. Ich habe lediglich meinen Standpunkt mit Fakten,
u.a. Gesetzestexten untermauert. Etwas was ich von dir bis dato noch nicht gesehen habe.
Wenn Du im Argumentieren so gut wärst, wie im Verdrehen von Fakten, gäbe es kein Problem. Hier übrigens mein Beitrag damals zu dem Thema inklusive 3 Links:
http://www.motor-talk.de/.../mehr-schein-als-sein-t1912840.html?...Auf Deinen Link, der Deinen Standpunkt untermauert, dass der Längenzuwachs nichts mit Fußgängerschutz zu tun haben soll, warte ich noch heute.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Eigentlich Klötermotor. 😁 So wurde der berüchtigte 3,0 TiD im Saab 9-5 mal von einem Saab-Forenmitglied getauft. Das ist wohl ein für alle mal hängengeblieben. Ich hatte übrigens auch mal so einen Saab mit Klötermotor... ...und bin froh, jetzt einen Vectra 1,9 CDTI zu fahren. Langstreckenreisen ohne Angst, wg. Motorschaden nicht anzukommen... 😁Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Was ist ein "Klödermotor"?
Ich komme aus Franggn. Da heisst der Klö
DDDer Motor 😁
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Wer (in meinen Augen) unförmige, altbackene Autos sucht kann auch mit dem Superb glücklich werden, von den inneren Werten her ist er sicher gut..Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Ich kann die enttäuschenden Reaktionen der Presse nachvollziehen, die sind gerchtfertigt.
Man könnte auch sagen: Zeitloses klassisches Limousinen-Design von zurückhaltender, aber konsequenter Eleganz und zeitgemäßer Bescheidenheit, welches mit Nutzwertigkeit eine Symbiose eingeht, anstatt dass sich in einem Fahrzeug Funktionalität und Design gegenseitig bekämpfen. Und das man sicha uch in 7 jahren noch gerne anguckt, und nicht das ganze übermodische mittlerweile abgelutscht und out ist. Mega-modisch ist eben sehr schnell mega-out!
Für mich ist die Optik des Insignia einfach zu dick aufgetragen! Zuviel Schminke, zuwenig "echtes". Innen wie außen. Die des Mondeo nebenbei auch!
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Man könnte auch sagen: Zeitloses klassisches Limousinen-Design von zurückhaltender, aber konsequenter Eleganz und zeitgemäßer Bescheidenheit, welches mit Nutzwertigkeit eine Symbiose eingeht, anstatt dass sich in einem Fahrzeug Funktionalität und Design gegenseitig bekämpfen. Und das man sicha uch in 7 jahren noch gerne anguckt, und nicht das ganze übermodische mittlerweile abgelutscht und out ist. Mega-modisch ist eben sehr schnell mega-out!
Wenn man deinen Beitrag ein bissl kürzt hat man eine treffende Beschreibung des Opel Vectra C 🙂 Wies dem erging brauchen wir ja nicht mehr zu erörtern. Die Frage ist halt: War es wegen des Autos oder der Marke 😉
Zum Thema Superb: Zeitlos-klassisch mag er sein, aber die Front passt nicht zum Heck und umgekehrt, genauso ist das hohe Dach einfach net so prickelnd. Der Innenraum mag mich eher zu begeistern, das gefällt mir alles ganz gut! Die Qualität des Vorgänger war wirklich net schlecht, vor allem der große Beinraum im Fond, aber das bringt nur Mitfahrern was und nicht dem Fahrer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Man könnte auch sagen: Zeitloses klassisches Limousinen-Design von zurückhaltender, aber konsequenter Eleganz und zeitgemäßer Bescheidenheit, welches mit Nutzwertigkeit eine Symbiose eingeht, anstatt dass sich in einem Fahrzeug Funktionalität und Design gegenseitig bekämpfen. Und das man sicha uch in 7 jahren noch gerne anguckt, und nicht das ganze übermodische mittlerweile abgelutscht und out ist. Mega-modisch ist eben sehr schnell mega-out!
Für mich ist die Optik des Insignia einfach zu dick aufgetragen! Zuviel Schminke, zuwenig "echtes". Innen wie außen. Die des Mondeo nebenbei auch!
Vom Prinzip her ist das schon richtig aber der neue Superb ist auch nicht wirklich was fürs Auge, von dem man sagen könnte den schaut man sich jeden Tag schmerzfrei an. Von der schönen zeitlosen Linie des alten Passat Vorgängers ist leider nicht mehr viel übrig geblieben. Insbesondere das Heck ist jetzt eher eine Mischung aus Renault und einem Brotkasten, diese Dachlinie geht überhaupt nicht.
Selbst ein Insignia gefällt mir 1000x besser als dieses Ding.
Zitat:
Kommt der wahre Gegner des Insignia aus der Tschechei?
...ganz abwegig finde ich die Frage garade für die Kombiversion nicht.
Als wir vergangenes Jahr nach einem Nachfolger für den etwas angejahrten Vectra B Caravan suchten, stand neben dem Vectra C u.a. auch der Octavia Kombi zur Diskussion (Superb Kombi war noch nicht in Sicht) neben V70, Ford Mondeo, und ggf. Citroen C5. Der Skoda ist nur daher aus der Liste gefallen, weil
a) innen doch spürbar kleiner als der Vectra C
b) der Motor mir nicht zusagte (zu laut! - Ich hatte zufällig den 140-PS-Diesel mal einige Tage als Mietfzg. )
c) und ich im ggs. schon zum Vectra B das linke Bein nicht langmachen kann, was mich auf langen Strecken sehr stört. -Solche Kleinigkeiten können kaufentscheidend sein!
Wenn der Superb nun schöne leise Common Rail Motoren hätte? Um den Platz im Innenraum mache ich mir jedenfalls keine Sorgen. Bliebe das Aussehen - de gustibus non est... sagt sich da der Vectra-C-Fahrer.
Und was ist, wenn der Insignia Caravan diesen - für mich albernen - Trend zum "Lifestyle-Combi" mitmacht. Wenn ich die Limousine so sehe, habe ich da so meine Befürchtungen.
Grade das hohe dach gefällt mir, optisch, wie auch, als dass es eine bessere Übersichtlickeit und Nutzwertigkeit erwarten lässt. Diese ganzn CLS-verschnitte... bräuchte ich sowas, würde ich Coupe fahren.
bin vielleicht in dem Punkt etwas altbackend aber ich persönlich ziehe immmer ein Deutsches Auto vor...ich weiß der Skoda besteht zum großen Teil aus VW-Teilen aber gebaut wird er in tschechien oder wer weiß wo...
Dann lieber ein in Rüsselsheim gebauter Insignia...gute Qualität (bis jetzt immer-meine Erfahrung) und Arbeitsplätze gesichert. Jeder 7.te Arbeitsplatz in Deutschland hängt von der Automobilindustrie ab...think about it!!!
Skoda geht da noch in Ordnung aber Toyota geht mal garnicht...aber das ist ein anderes Thema!!!
Zitat:
Original geschrieben von nordisch by nature
bin vielleicht in dem Punkt etwas altbackend aber ich persönlich ziehe immmer ein Deutsches Auto vor...ich weiß der Skoda besteht zum großen Teil aus VW-Teilen aber gebaut wird er in tschechien oder wer weiß wo... [...]
Ah, ja! Wenn Opel mal noch ein deutsches Auto wäre und das Geld im Lande bliebe. Die Zulieferer der Rüsselsheimer sitzen zunehmend im Ausland (z.B. Scheinwerfer, hier Vectra C: VFL - Hella / FL - Valeo). Ein Großteil des Geldes bleibt halt nicht mehr in Deutschland. - Hat jemand zuverlässige Informationen zur Fertigungstiefe von Opel?
Zitat:
Original geschrieben von nordisch by nature
[...]
Dann lieber ein in Rüsselsheim gebauter Insignia...gute Qualität (bis jetzt immer-meine Erfahrung) und Arbeitsplätze gesichert. Jeder 7.te Arbeitsplatz in Deutschland hängt von der Automobilindustrie ab...think about it!!!
Skoda geht da noch in Ordnung aber Toyota geht mal garnicht...aber das ist ein anderes Thema!!!
Mein Vectra ist ein Dauergast in der Werkstatt. Made in Rüsselsheim. Der Astra vorher war weitgehend i.O. - kam aber aus Ellesmere Port. Nach Deiner Notation (s.o.) bliebe das Geld demnach auch nicht hier in Deutschland. Der Vectra vorher - reden wir nicht drüber. Der rostete schneller (Radkästen re, Schweller re/li, Ersatzradmulde ...) als man ausbessern konnte. Ausfall el. Außenspiegel. Ausfall Antenne. Riß Bowdenzug Schiebedach. Kopfdichtung hinüber. WaPu im Eimer (trotz "turnusgemäßen" Wechsels bei ZR-Wechsel). Domlager ausgeschlagen. Dämpfer hi ausgelaufen. Wasser in beiden Scheinwerfern. Thermostat fest (2 x). Alles bei überdurchschnittlicher Pflege, deutlich unter Kilometerleistungen, unter denen so etwas zu erwarten ist. Übrigens auch aus Rüsselsheim das Fahrzeug. (Ach ja, der Vectra vorher war i.O. - auch wenn er aus Rüsselsheim kam... 😉 😉 )
Mit anderen Worten - weder kann ich heute noch nachvollziehen, wo Unternehmen Gewinne realisieren, noch ist die Qualität bei Fahrzeugen, die in Deutschland produziert werden, schlechter als die von ausländischen Fabrikaten.
Zitat:
Ah, ja! Wenn Opel mal noch ein deutsches Auto wäre und das Geld im Lande bliebe. Die Zulieferer der Rüsselsheimer sitzen zunehmend im Ausland (z.B. Scheinwerfer, hier Vectra C: VFL - Hella / FL - Valeo).
Valeo produziert doch in Wemding, oder bin ich da falsch gewickelt?
Das mit dem Made in Germany ist jedoch immer schwieriger zu durchschauen. Der Cayenne kommt bekanntlich weiß Gott woher, im Gegenzug werden z.B. Hifi-Boxen von Sony im Schwarzwald gebaut.
Viel eher gehe ich da nach der jeweils charakteristischen Bauweise: Deutsche Autos sind halt "deutsch", französiche komfortabel und extravagant, japanische verspielt, englische skurril usw.
Gruß cone-A