Kommt der wahre Gegner des Insignia aus der Tschechei?

Opel Insignia A (G09)

Nach allem was ich nun über den Insignia in Erfahrung bringen konnte (Abmessungen, Ausstattung, Zielgruppe etc.), bin ich der Meinung, dass die wahre Konkurrenz wohl einen hässlichen grünen Patzen am Kühler trägt.

Ich glaube kaum, dass Opel den 3 "Premium" Marken Marktanteile abjagen will oder auch kann. Bleibt also der Passat, der Mondeo, sein japanischer Bruder der Mazda 6, von der Grösse auch noch der neue C5 und eben der Superb die es zu schlagen gilt. Renault mit dem relativ kleinen Laguna, dem schönen aber nicht massetauglichen 159 oder die Schwedenwerke lasse ich mal aussen vor.

Die Erwartungen in die neue Opelmittelklasse waren recht hoch, ohne jetzt etwas vorwegnehmen zu wollen meine ich, dass viele durch die momentan verfügbaren Informationen doch etwas enttäuscht wurden. Einerseits werden die Abmessungen von der Fachpresse ungerechterweise vorab kritisiert, obwohl es noch keine Fakten über den wahren Raum der durch die Grösse eigenlich vorhanden sein sollte gibt (beim laaaangen Mondeo jammerte niemand ob er denn noch zeitgemäß sei...), andererseits sollte das Platzangebot wie kommuniziert wirklich ident mit dem A4 sein, müsste man sich fragen wo denn der Platz geblieben ist.

Ich gehe aber davon aus, dass der Insignia vom Raum her eher dem Superb nahe kommt, da beide Fahrzeuge recht idente Abmessungen haben. Ich sehe den neuen Opel auch wie diesen positioniert, eher als Privatwagen, abzielend auf Menschen die sich mit dem Auto nichts beweisen müssen, vernünftigen Preis und Leistung suchen mit einer Tendenz sich mit etwas Luxus zu verwöhnen ohne sonderlich auffallen zu wollen. Den Premiumanspruch in den VW momentan Millionen buttert, Phaeton, CC, Tuareg usw. bringt um die Marke aufzupolieren, sollte Opel tunlichst vergessen.

Beste Antwort im Thema

Nach allem was ich nun über den Insignia in Erfahrung bringen konnte (Abmessungen, Ausstattung, Zielgruppe etc.), bin ich der Meinung, dass die wahre Konkurrenz wohl einen hässlichen grünen Patzen am Kühler trägt.

Ich glaube kaum, dass Opel den 3 "Premium" Marken Marktanteile abjagen will oder auch kann. Bleibt also der Passat, der Mondeo, sein japanischer Bruder der Mazda 6, von der Grösse auch noch der neue C5 und eben der Superb die es zu schlagen gilt. Renault mit dem relativ kleinen Laguna, dem schönen aber nicht massetauglichen 159 oder die Schwedenwerke lasse ich mal aussen vor.

Die Erwartungen in die neue Opelmittelklasse waren recht hoch, ohne jetzt etwas vorwegnehmen zu wollen meine ich, dass viele durch die momentan verfügbaren Informationen doch etwas enttäuscht wurden. Einerseits werden die Abmessungen von der Fachpresse ungerechterweise vorab kritisiert, obwohl es noch keine Fakten über den wahren Raum der durch die Grösse eigenlich vorhanden sein sollte gibt (beim laaaangen Mondeo jammerte niemand ob er denn noch zeitgemäß sei...), andererseits sollte das Platzangebot wie kommuniziert wirklich ident mit dem A4 sein, müsste man sich fragen wo denn der Platz geblieben ist.

Ich gehe aber davon aus, dass der Insignia vom Raum her eher dem Superb nahe kommt, da beide Fahrzeuge recht idente Abmessungen haben. Ich sehe den neuen Opel auch wie diesen positioniert, eher als Privatwagen, abzielend auf Menschen die sich mit dem Auto nichts beweisen müssen, vernünftigen Preis und Leistung suchen mit einer Tendenz sich mit etwas Luxus zu verwöhnen ohne sonderlich auffallen zu wollen. Den Premiumanspruch in den VW momentan Millionen buttert, Phaeton, CC, Tuareg usw. bringt um die Marke aufzupolieren, sollte Opel tunlichst vergessen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cone-A



Valeo produziert doch in Wemding, oder bin ich da falsch gewickelt?

Das mit dem Made in Germany ist jedoch immer schwieriger zu durchschauen. Der Cayenne kommt bekanntlich weiß Gott woher, im Gegenzug werden z.B. Hifi-Boxen von Sony im Schwarzwald gebaut.

Viel eher gehe ich da nach der jeweils charakteristischen Bauweise: Deutsche Autos sind halt "deutsch", französiche komfortabel und extravagant, japanische verspielt, englische skurril usw.

Gruß cone-A

Mag sein. Valeo hat (Quelle: Firmenhomepage, VALEO.COM) laut eigener Aussage:

-in Westeuropa 55 Produktionsstandorte
-in Osteuropa 13 Produktionsstandorte
-in Nordamerika 14 Produktionsstandorte
-in Südamerika 10 Produktionsstandorte
-in Asien 30 Produktionsstandorte
-in Afrika 3 Produktionsstandorte
 
Der Sitz der Gruppe ist in Paris.

Der Kondensator, der meinem Vecci im letzten November implantiert wurde (ja ja, der alte wurde nach drei Jahren ohne Feindeinwirkung undicht...) ist ebenfalls von Valeo und "Made in Spain".

Ansonsten unterschreibe ich alles! ;-)

Zitat:

Nun, ich finde das Design des Superb längst nicht so altbacken wie das des Passat. Wenn ich die Passat-Front im Rückspiegel sehe, werde ich schlagartig müde.

das entspricht zu 100% meiner meinung (wobei der Passat CC schon wieder besser ist)

der insigna gefällt mir übrigens optisch am besten.....wenn er auch noch so gut ist wie er aussieht, ist er die grösste konkurrenz für superb, passat, C5 und den rest ohnhin.

und dennoch wurde es bei mir der neue superb, weil für mich das gesamtpaket stimmte.

gerade zu letztem folgendes angemerkt,
weniger passat als optisch eher dem passat cc zugeneigt, das kann/wird die autopresse wohl kaum leugnen können, wenn tests anstehen gegen den Insignia...;o)

Deine Antwort
Ähnliche Themen