Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
Zitat:
@pintie schrieb am 23. Juni 2017 um 07:34:44 Uhr:
? alter oder neuer Touran?
weil ich kann den Fahrersitz (ergo) ganz nach unten und hinten schieben wenn dahinter ein Kindersitzt montiert ist.
dann kann ich aber nicht mehr fahren weil das lenkrad und pedale zu weit weg ist. (bin 195).gerade beim aktuellen Touran ist der Abstand zwischen vorderen sitzen und Rückbank riesig.
selbst wenn man die 2. Sitzreihe 20cm nach vorne schiebt können da noch leute sitzen. (gut dann Kinder).
Tach
Wird dann wohl der alte geween sein.Steck da nicht drinn und habe da auch keine Gedanken drann verschwendet das der neue größer sein könnte.Und das es einen neuen gibt.
Sharan stand schon kürz nach dem Tourankauf auf der Wunschliste.
Am Rande:meine Fahrgemeinschaft ist ca193,und wenn der Kindersitz hinter ihm eingebaut war saß er wie ein Affe auf dem Schleifstein :-)
Wie dem auch sei,ich habe bei meinem 206cm genügend Platz und bekomme die Sitze rein.Schiebetüren sind natürlich auch geil.Kennt ja jeder der nen Maxicosi oder ähnliches desöfteren auf schmale Parkplätzen eingeladen hat.Finde es schade das es da nicht bei mehr,am besten allen, Fahrzeugen gibt.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 23. Juni 2017 um 15:28:08 Uhr:
Komisch das es andere Leute hinbekommen!
https://www.kindersitzprofis.de/.../
Tja, komisch, wenn man zwei der Sitze rückwärts einbaut, dann kommt man besser ans Anschnallen!
Ich glaube, du machst es nicht mit Absicht, du merkst es einfach nur nicht...
@lwinni Wie du meinst, wir kommen gut zurecht damit, auch sporadisch mal mit 3 Sitzen hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. Juni 2017 um 22:12:03 Uhr:
Wenn ihr schreibt dass ein Sharan mit 3 Kindern besser ist , dann stimmt das wenn Größe das einzige Kriterium ist .Der Sharan ist aber eine Riesen Kiste , ...
90% wird meine Frau alltagsfahrten bewältigen und sie kann sich einen Touran vorstellen, aber was größeres nicht ....
Nur um diesen Aspekt noch mal aufzuwärmen 😉
Der Sharan wirkt riesig, ja. Aber meiner Erfahrung nach fährt er sich ziemlich ähnlich wie der Touran. Man kann auch relativ sportlich fahren (Leistung hat er immer noch genug), und er ist handlicher als manch kleineres Auto. Als ich mit einem Renault Scenic gefahren bin war ich danach sehr froh, endlich wieder in unserem handlichen Sharan zu sitzen.
Daher ist das beste, alle Varianten mal auszuprobieren. Kommt man bei einer ausgiebigen Probefahrt mit einem Auto klar kann es in die engere Wahl. Ist man schon bei der Probefahrt unglücklich, besser die Finger weg.
Ich würde dann einfach zum Alhambra greifen, ist v ca. 10000€ billiger als der Sharan und unterscheidet sich kaum noch, solange nicht die Kombi dsg-allrad sein muss!
Zitat:
@lwinni schrieb am 24. Juni 2017 um 09:27:23 Uhr:
Ich würde dann einfach zum Alhambra greifen, ist v ca. 10000€ billiger als der Sharan und unterscheidet sich kaum noch, solange nicht die Kombi dsg-allrad sein muss!
Ja alhambra wäre dann wahrscheinlicher - gibt es aber auch als dsg - Allrad - mit 184ps Diesel - das würde passen
Ohne jetzt im Detail den Sharan mit Alhambra verglichen zu haben, kann ich von anderen Fahrzeugen sagen, das die Preisunterschiede - ausstattungsbereinigt - oft nur minimal sind (VW/Seat/Skoda/Ford/Hyundai/Kia...)
Sharan vs. Touran
War bei uns letztes Jahr ganz kurz ein Thema;
Kaufpreislich war der Sharan sogar günstiger, da der Freundliche unter dem Strich viele Aktionen kombinieren konnte, die es beim Touran nicht mal gibt...
Aber wie schon angedeutet : Ich mag den Sharan nicht ;-)
Als ich mal vor ein paar Jahren nach einem Alhambra schaute, lag bei meiner Ausstattung der Alhambra bei guten 30.000€ und der Sharan nicht unter 40.000€. das lag alleine daran, dass beim Alhambra über 30% Rabatt drin sind, beim Sharan selbst über Vermittler Max. 15% . Zudem hat Seat entsprechende Pakete, die genau meinen wünschen entsprechen. Somit waren es in meinem Fall am Ende ca. 10000€ Unterschied...
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 27. Juni 2017 um 08:21:09 Uhr:
Bei uns waren es letztes Jahr 28,5% beim Sharan
Auslaufmodell kombiniert mit Prämien und dann noch kaum Ausstattung, sodass die Rabattprozente sehr hoch wirken?
Mehr als 20% gehen bei VW doch nur entweder über Prämien, aber dafür muss der Gesamtbeitrag recht niedrig sein oder als EU. Bei Seat sind eigentlich immer ca. 30% drin.