Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
Zitat:
@Xtreme1000 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:02:15 Uhr:
Aber mal unter uns. Mit 3 Kindern und einen Touran ist man noch ausreichend groß unterwegs.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Wir haben zwei Kinder und hatten bis vor kurzem einen Sharan. Da wurde der Platz bei Urlaubsreisen schon ziemlich knapp, mit dem Touran würde das überhaupt nicht gehen.
Der Touran reicht jetzt nur aus, weil die Kinder eigene Autos haben und nicht mehr mit in den Urlaub fahren. Und selbst zu zweit müssen wir uns mit dem Touran ggü. dem Sharan immer noch deutlich einschränken. Zwei Fahrräder+Urlaubsgepäck waren im Sharan-Laderaum problemlos möglich. Mit dem Touran kannst das vergessen, deswegen haben wir eine Anhängerkupplung für einen Fahrradträger mitbestellt.
Jaja, und jetzt kommen wieder die Storys, dass damals die sechsköpfige Familie im Fiat 500.....😁
VG
Günter
Zitat:
@lwinni schrieb am 21. Juni 2017 um 20:27:40 Uhr:
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 21. Juni 2017 um 15:39:57 Uhr:
Und noch was zu Motoren/Fahrwerken: Meinst du wirklich, die heutigen Motoren/Fahrwerke sind besser als vor 10 Jahren?Ja!
Wenn du meinst.
Mein Octavia 2 FL (Baujahr 2009, basierend auf dem Golf 5) ist meiner Meinung nach genau so gut gefahren wie mein Golf 7 Variant (Baujahr 2015).
Wo sollen denn die gravierenden Verbesserungen bezüglich des Fahrwerks liegen?
Beim Golf 7 wurde sogar bei den kleineren Motorisierungen eine minderwertigere Hinterachse eingebaut.
Und mein 1.4 TSI im Octavia lief 150.000 km ohne Probleme (trotz Zahnriemen) bei einem Verbrauch von 7,2l/100 km. Glaubst du wirklich, dass der neue 1.4/1.5 TSI so viel besser ist?
Aber jetzt wieder back to topic.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 22. Juni 2017 um 15:55:10 Uhr:
...
Und mein 1.4 TSI im Octavia lief 150.000 km ohne Probleme (trotz Zahnriemen) bei einem Verbrauch von 7,2l/100 km. Glaubst du wirklich, dass der neue 1.4/1.5 TSI so viel besser ist?Aber jetzt wieder back to topic.
Ja, ist besser. Die EA211 unterscheiden sich schon deutlich von den EA111. Vor allem im Kopf.
Die neueren werden schneller warm, saufen auf der AB weniger wg. wassergekühltem Lader, andere Ölpumpe etc.
G
simmu
Zitat:
@Titanist schrieb am 22. Juni 2017 um 15:41:44 Uhr:
Zitat:
@Xtreme1000 schrieb am 22. Juni 2017 um 09:02:15 Uhr:
Aber mal unter uns. Mit 3 Kindern und einen Touran ist man noch ausreichend groß unterwegs.Dem kann ich nicht zustimmen.
Sorry, aber wer mit 2 Kindern im Sharan Platzprobleme bekommt nimmt eindeutig zu viel Gepäck mit :-D
Ne Spaß, jeder hat da andere Bedürfnisse. Aber der Touran bietet für den Alltag mit 2-3 Kindern eindeutig genug Platz. Meine Meinung. Urlaubsfahrten sind immer gesondert zu betrachten. Ich weiche dann lieber auf ne dachbox oder einen Anhänger aus als das ich das Ganze Jahr so ein schiff wie den Sharan bewegen muss.
Aber das ist eine endlos Diskussion. Grundsätzlich reicht der Platz im Touran für eine 5 köpfige Familie. Aber geößer geht immer. Ob man das dann brauch kann nur der selbsttest entscheiden.
Sharan, alhambra, t6 wären für mich erst ab 4 Kinder erste Wahl.
Ähnliche Themen
Ich habe auch im Alltag lieber ein kleineres Auto und mache für den Urlaub eine Dachbox drauf. Und wenn ich Fahrräder transportieren möchte kommen die definitiv nicht in den Innenraum. Von daher würde mir der Touran auch für drei Kinder reichen.
Nun ja, sicher ist das individuell unterschiedlich. Aber auch in meinem Bekanntenkreis wurde mit Sharan und 3. Kind eine Dachbox fällig. Im Touran gar nicht auszudenken...
Und ich spreche in meinem Fall sogar noch vom "alten" Sharan, der immerhin noch deutlich mehr Platz bot als der aktuelle Sharan. Ne, nach wie vor, meine Meinung ist, Touran und 3 Kinder geht gründlich in die Hose.
VG
Günter
Zitat:
@Titanist schrieb am 22. Juni 2017 um 16:27:06 Uhr:
Ne, nach wie vor, meine Meinung ist, Touran und 3 Kinder geht gründlich in die Hose.
Also meine Schwester hat 3 Kinder (1, 5 und 8 Jahre) und einen Touran (Baujahr 2011).
Die haben noch nie über Platzprobleme geklagt.
Beim Urlaub kann's natürlich eng werden, aber so oft ist das ja nicht der Fall.
Es mag natürlich durchaus sein, dass man das etwas dramatischer sieht, wenn man vom Raumwunder Sharan auf einen Micker-Touran umsteigt. Es ist halt nervig, dass man bei Sachen, die man früher einfach mal schnell hinten in den Sharan reinschmeißen konnte jetzt im Touran die Sitze umlegen muss. Der Wocheneinkauf geht beim Touran nur mit Umklappen, mit dem Sharan selbst bei voller Besetzung kein Problem.
Und bitte nicht missverstehen, ich möchte den Touran nicht schlecht reden. Ich bin ja selbst von dem Teil ziemlich angetan, aber halt nur für zwei und nicht für eine Familie.
VG
Günter
Zitat:
@Titanist schrieb am 22. Juni 2017 um 16:45:19 Uhr:
Der Wocheneinkauf geht beim Touran nur mit Umklappen, mit dem Sharan selbst bei voller Besetzung kein Problem.
????????? Wie gehst du einkaufen ? Selbst wenn die Sitze ganz hinten sind gehen da mehrere Einkaufswagen rein. Oder genug um einen 2 Personen Haushalt 2 Monate zu versorgen.
P.s. siehe Bild:
Also den Sharan (wie auch Tiguan) halte ich auch für ein unnötiges Auto. Passat und Touran machen Sinn. Hätte es den Touran schon als 4 motion gegeben, hätte ich den meinem Passat vorgezogen. Und hätte den Touran 4 motion auch nicht als Cross gekauft, sondern wenn schon denn schon mit den Eibach Höherlegungsfedern zum SUV gemacht. In normaler Höhe finde ich den Touran auch zu langweilig, aber mit der Höherlegung wird er mächtig. Wirkt zwei Nummern fetter.
Habs hier schon gepostet https://www.motor-talk.de/.../...legungsfedern-fotos-wow-t6063071.html
Zitat:
@pintie schrieb am 22. Juni 2017 um 17:41:34 Uhr:
Zitat:
@Titanist schrieb am 22. Juni 2017 um 16:45:19 Uhr:
Der Wocheneinkauf geht beim Touran nur mit Umklappen, mit dem Sharan selbst bei voller Besetzung kein Problem.????????? Wie gehst du einkaufen ? Selbst wenn die Sitze ganz hinten sind gehen da mehrere Einkaufswagen rein. Oder genug um einen 2 Personen Haushalt 2 Monate zu versorgen.
P.s. siehe Bild:
Da wirds jetzt wirklich lustig . Wenn der Wochen Einkauf nicht im Touran Platz hat , hat man entweder soviele Kinder , dass der Touran sowieso zu klein ist oder ein gravierenders packproblem.
Und die Kriterien beim Autokauf für Familie mit 3 Kindern sind bei uns nicht , dass alle fünf noch ihre Fahrräder mitnehmen können ;-)
Mit reicht der Kofferraum des X5 auch für Familienurlaube inkl Kinderwagen . Der Touran hat 200l mehr Kofferraumvolumen . Mir gehts vor allem um 3 Kindersitze .
Klar wäre ein multivan optimal - für den Urlaub - also im großen Stile 2x im Jahr .aber den Rest der Zeit möchte ich nicht mit einem Bus herumfahren
zum glück gibts eine Anhängerkupplung.
Und den Rest vom Wocheneinkauf bei der Baywa kann man auch locker hinterher ziehen 🙂
Eine leidige Diskussion hier, 3 Kinder auf den Rücksitzen ist kein Thema, zuerst das mittlere rein und anschnallen, dann die beiden äußeren. In ein paar Jahren springen sie selber rein und schnallen sich an.
Hallo
Wir haben uns jetzt einen Sahran zugelegt nachdem wir 5 Jahre mit dem Touran unterwegs waren.
Grund:ich kann im Touran nicht Sitzen wenn eine Kindersitz, bzw.in kürze ein Maxicosi hinter mir befestigt ist.Im Sahran brauche ich den Sitz nichtmal ganz zurück schieben,das passt zwar auch nur knapp mit dem Maxicosi,aber für mich ist es trotzdem noch bequem.
? alter oder neuer Touran?
weil ich kann den Fahrersitz (ergo) ganz nach unten und hinten schieben wenn dahinter ein Kindersitzt montiert ist.
dann kann ich aber nicht mehr fahren weil das lenkrad und pedale zu weit weg ist. (bin 195).
gerade beim aktuellen Touran ist der Abstand zwischen vorderen sitzen und Rückbank riesig.
selbst wenn man die 2. Sitzreihe 20cm nach vorne schiebt können da noch leute sitzen. (gut dann Kinder).