Kommt der neue Touran mit Allrad?
Da nicht zeitnah, aber doch im nächsten guten Jahr ein Fahrzeugwechsel ansteht, strecke ich in alle Richtungen die Fühler aus.
Einer der möglichen Kandidaten ist der neuen Touran.
Da ich keine Minimotoren ala 1,4 mag, wird’s mit Sicherheit was stärkeres. Denke mal so um die 170 PS so wie meine jetzige C- Klasse.
Bisher bietet VW die stärkeren Benziner nur mit DSG und nicht mit Handschaltung an.
Wenn man das Forum so quer liest, gewinnt man den Eindruck das die7- Gang DSG all 25.000 km einen neuen Kupplungssatz brauchen und bei 75.000 km am Ende sind.
Da ich aber weiß, das dass es im Forum zumeist nur total zufriedene oder total unzufriedene User gibt, will ich den ersten Eindruck so nicht stehen lassen.
Zumal auch nicht 90% als 1,2 TSI Steuerkettenprobleme haben und hatten.
Gibt es hier DSG- Nutzer die Ihren Touran, Golf oder Passat mit DSG schon mehr als 100.000 km fehlerfrei bewegt haben.
Oder ist das 7-Gang DSG wirklich so Defektanfällig?
Hat jemand von Euch schon was gehört, ob es den neuen Touran als Benziner auch als Allradvariante geben wird. Der wäre besonders interessant für mich
Netter Gruß Clive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@45weber schrieb am 28. Februar 2015 um 22:11:29 Uhr:
nagel mich nicht fest wo ich es gelesen hab .. aber das is überfällig das allrad im touran kommt
Bitte, meine Frage ist nicht böse sondern einfach nur ernst gemeint:
Wofür braucht man im Touran Allrad?
Im Winter? Für schnelle Kurven? Traktion mit Wohnanhänger?
Ich fahre seit Jahrzehnten Auto, manchmal einen Audi quattro oder BMW xDrive Mietwagen, doch relevante Unterschiede ergaben sich für mich im täglichen Fahrbetrieb nicht.
Oder fahre ich einfach nur zu zurückhaltend, um die Unterschiede nicht "erfahren" zu können.
242 Antworten
Wenn man Autobild trauen kann, dann kommt der neue Sharan erst 2021 als T7 Variante.
http://www.autobild.de/artikel/vw-caddy-t7-life-2020-11643831.html
Zitat:
@ksdrei schrieb am 21. Juni 2017 um 10:04:48 Uhr:
Wann dürfte der Sharan/alhambra neu aufgelegt werden bzw gibts da einmal ein Facelift ?
Das Problem beim Sharan / Alhambra ist bei jedem Modell das gleiche, da sie asynchron zum Golf / Passat / Tiguan rauskommen:
- Stiefmütterlich behandelt, ähnlich Touran, da nicht so ein hoher Absatz
- Für die heutige Zeit ein zu langer Lebenszyklus, > 5 Jahre , sonst max. 4 Jahre
- Dadurch bestehen diese immer aus unterschiedlichen Komponenten, z.B. alte Karosserie mit neuen Motoren und/oder neuem Innenraum bzw. Infosystemen. Sowas findet man beim Transporter in Vollendung...
Zitat:
@lwinni schrieb am 21. Juni 2017 um 13:25:58 Uhr:
Das Problem beim Sharan / Alhambra ist bei jedem Modell das gleiche, da sie asynchron zum Golf / Passat / Tiguan rauskommen:
- Stiefmütterlich behandelt, ähnlich Touran, da nicht so ein hoher Absatz
- Für die heutige Zeit ein zu langer Lebenszyklus, > 5 Jahre , sonst max. 4 Jahre
- Dadurch bestehen diese immer aus unterschiedlichen Komponenten, z.B. alte Karosserie mit neuen Motoren und/oder neuem Innenraum bzw. Infosystemen. Sowas findet man beim Transporter in Vollendung...
Sind die Autos deswegen schlechter?
ich denke mal, dass ein Golf 6 nicht wahrnehmbar schlechter fährt als ein Golf 7.
Das sind doch nur Nuancen, soviel an Technik ändert sich doch nicht (außer beim Infotainment vielleicht).
Und wenn man ein großes Auto benötigt, dann kauft man es halt, egal wie der Produktlebenszyklus usw. aussieht.
also wenn ich mir den sharan konfiguriere komme ich bei einem 1.4 tsi Handschalter auf 59.153,00 € also ca 10.000€ mehr als ein teils besser ausgestatteter Touran. (Touran: VVE6C2OJ für 48.866€)
habe aber kein Disocver pro, keine sim karte, keine led scheinwerfer, schlechteres Schiebedach, paar Hundert Kilo mehr auf der Wage und so viel größer ist der innenraum auch nicht. Sowas wie die einzeln verschiebbaren Sitze hinten gibt es auch nicht.
Optsich ist das Ding auch schon sichtabr älter.
Das einizge wirklich coole sind Schiebetüren hinten und das es allrad gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 21. Juni 2017 um 13:41:05 Uhr:
...
Sind die Autos deswegen schlechter?
ich denke mal, dass ein Golf 6 nicht wahrnehmbar schlechter fährt als ein Golf 7.
...
Schlechtes Beispiel, da bei beiden Modellen unterschiedliche Plattformen verwendet wurde.
Ich hatte beide und der G7 ist das eindeutig bessere Auto.
G
simmu
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 21. Juni 2017 um 13:41:05 Uhr:
Sind die Autos deswegen schlechter?
ich denke mal, dass ein Golf 6 nicht wahrnehmbar schlechter fährt als ein Golf 7.
Da ist doch alles fast anders 😕
Ja, wenn ich schon einen Neuwagen bestelle, dann sollen die Features, die mächtig ins Geld gehen und weswegen ich einen Deutschen bestelle, schon aktuell sein!
Ich spreche hier über Motor, Fahrwerk, Infosystem, Lichter usw...
Das sind für mich keine "Nuancen" 😉
Zitat:
@lwinni schrieb am 21. Juni 2017 um 15:34:13 Uhr:
Ja, wenn ich schon einen Neuwagen bestelle, dann sollen die Features, die mächtig ins Geld gehen und weswegen ich einen Deutschen bestelle, schon aktuell sein!
Ich spreche hier über Motor, Fahrwerk, Infosystem, Lichter usw...
Das sind für mich keine "Nuancen" 😉
Was nützt dir denn der beste Motor/Infotainment etc., wenn der Wagen zu klein ist?
Fakt ist doch:
Wenn du einen Wagen für 3 Kinder möchtest, dann ist ein Sharan/S-Max/... immer besser geeignet als ein Touran!
Und noch was zu Motoren/Fahrwerken: Meinst du wirklich, die heutigen Motoren/Fahrwerke sind besser als vor 10 Jahren?
Zitat:
@pintie schrieb am 21. Juni 2017 um 14:04:19 Uhr:
also wenn ich mir den sharan konfiguriere komme ich bei einem 1.4 tsi Handschalter auf 59.153,00 € also ca 10.000€ mehr als ein teils besser ausgestatteter Touran. (Touran: VVE6C2OJ für 48.866€)
habe aber kein Disocver pro, keine sim karte, keine led scheinwerfer, schlechteres Schiebedach, paar Hundert Kilo mehr auf der Wage und so viel größer ist der innenraum auch nicht. Sowas wie die einzeln verschiebbaren Sitze hinten gibt es auch nicht.
Optsich ist das Ding auch schon sichtabr älter.
Das einizge wirklich coole sind Schiebetüren hinten und das es allrad gibt.
Die Sharan Sitze sind verschiebbar und klappbar, genauso wie beim Touran. Haben genau das selbe Konzept.
Zitat:
@eddie irvine schrieb am 21. Juni 2017 um 15:39:57 Uhr:
Und noch was zu Motoren/Fahrwerken: Meinst du wirklich, die heutigen Motoren/Fahrwerke sind besser als vor 10 Jahren?
Ja!
Ich hoffe, das war eine Pfandfrage ...
Wenn ihr schreibt dass ein Sharan mit 3 Kindern besser ist , dann stimmt das wenn Größe das einzige Kriterium ist .
Der Sharan ist aber eine Riesen Kiste , der Touran kompakt , hat aber mit 840l standardkofferraum und mit 3 Einzelsitze in der 2. Reihe ausreichend Platz . 90% der Fahrten ist man nicht vollgepackt auf Urlaub . 90% wird meine Frau alltagsfahrten bewältigen und sie kann sich einen Touran vorstellen, aber was größeres nicht . Fährt derzeit Golf .
Das interessante ist , dass es im Segment Touran kaum Alternativen gibt , schon gar nicht mit Allrad .
Einzig wie schon erwähnt der 2er Grand Tourer , der aber mit 640l zu 840l beim Kofferraum ziemlich abfällt.
Peugeot, Mazda und co sind ja auch auf Sharangrösse oder neuerdings als SUV aufgebaut und für mich optisch einfach unmöglich .
Ich denke ich habe keine Alternative übersehen , letztendlich wird die Frage sein Touran ohne 4motion oder 2er mit xdrive.
Dein KO-Kriterium ist doch das Anschnallen von 3 Kindersitzen parallel und zur gleichen Zeit, egal wer am Ende den Wagen bewegt.
Mach das doch einfach mal beim Touran. Wenn es dann täglich gemacht werden muss, dann sind andere Dinge sowas von nebensächlich!
Deine Entscheidung... Sind nur Denkanstöße...
Der Denkanstoß ist absolut richtig
Alles sehr theoretisch bis jetzt .
Werden einmal die kleinen vans Probefahren und du könntest Recht haben , dass wir dann wieder was größeres ins Auge fassen müssen . Dann gibt es aber wirklich nur noch alhambra/Sharan bzw gleich multivan - dann muss aber meine Frau den Golf behalten ;-)
Es kostet dich ja nichts, einfach mal die Kinder einzupacken, im Golf wird es schon kritisch 😁, und dann zum VW-Händler zu fahren. Dort packst du deine Kindersitze aus und fragst, ob du mal beim Touran testen kannst, wie das so in der Praxis wird!
P.S.: Stopp die Zeit beim Einladen und Anschnallen und ganz wichtig, vergiss nicht ein paar Pflaster mitzunehmen 😁
Moin. Ja der Sharan ist natürlich schon größer als der Touran. Aber mal unter uns. Mit 3 Kindern und einen Touran ist man noch ausreichend groß unterwegs. Mehr geht natürlich immer ;-)
Kenne auch einige Familien mit 3 Kindern und einem Touran. Da dort die Sitze wie auch die Babyschale fest per Isofix montiert sind geht es nur ums reinsetzten und anschnallen der Kinder in den eigentlichen sitzen. Und auch da muss man doch beim Sharan reinbeugen um das mittlere kann ne anzuschnallen.
An die gurtschlösser muss man dann garnicht mehr ran. Einmal einbauen und fertig. Und da darf es für 10 000€ Unterschied auch etwas länger dauern. :-D
Ich denke hinter dem Schwenk des Sharan auf die T7 Plattform stehen einzig und alleine Kosteneinsparungen im Werk bei VW. Der Sharan auf seiner solo Basis ist einfach zu teuer. Das ist alles eine "Sonderkonstruktion", was dann auch die längeren Produktzyklen erklärt.
Die Optionen waren wohl Touran/Passat Plattform nehmen und verlängern oder Nutzfahrzeugplattform nehmen und kürzen.
Letzteres war die günstigere Variante, also ist es das geworden.
PS.: Das soll natürlich nicht zum Schluß führen, dass der neue Sharan günstiger werden wird.
VW will einfach mehr in der Tasche behalten ... und über Rabatte (Nutzfahrzeugschiene) sicher auch mehr verkaufen, als vom aktuellen Sharan.