Komisches Pfeiffen beim 2,0tdi(170PS) nach Rennen auf Autobahn!
Habe heute einem 320d auf der Autobahn das Fürchten gelehrt!!!
Aber danach machte der Motor komische Geräusche, ein nicht normales Pfeiffen trat ab 1500U/Min ein, ich denke das es aus dem Turbolader kommt, geht das wieder weg oder ist der Fritte????
Wer kennt dieses Problem?
Dank euch
Beste Antwort im Thema
Da kann man wirklich nur schleunigst einen kapitalen Motorschaden wünschen der eine möglichst lange "Rennpause" nach sich zieht... Sorry, mehr fällt mir zu sowas wirklich nicht ein...
45 Antworten
wenn das mal nicht das kleine lamellenrohr der agr ist.
das hatten die 140ps am anfang auch alle, bis das rohr überarbeitet wurde.
gibts hier zahlreiche threads mit fotos zu. einfach mal suchen
AGR wurde letztes Jahr bei mir auch getauscht, das pfeifen war erst nach einem Turbotausch weg. Das komische ist nur, der 1. Turbo war nach 8 Monaten am pfeifen, der 2. nach wieder 8 Monaten, schon komisch. Wenn ich den Luftfilter ausbaue und den LMM dann pfeift der nicht mehr. Nun gut muss auch dazu sagen, soviel Ahnung von der Technik habe ich auch nicht.
Ich weiss nur, Leistung ist da, trotz nervigem pfeifen...
Wie kann ich das rausfinden ob es das AGR ist? Gibt es so ein Spray was man draufsprühen kann, damit man das sieht, das da ein Loch ist?
Weil irgendwie ist mein freundlicher zu doof dazu, den Fehler ausfindig zu machen ...
Gruss
Dennis
ich bin zwar kein turbo fahrer aber, wenn der audi turbo ständig zicken macht hätt ich irgendwann die nase voll davon und würde halt etwas geld zurück legen und mir einen garret lader einbauen lassen, also wenns nur der turbo ist dann wären alle probleme damit gelöst, nur mal son vorschlag von mir
Die Audis haben einen Garret VTG Lader :-) Und mal eben einen anderen Lader einbauen ist auch nicht, der muss schliesslich auch passen, von den Anschlüssen her, sonst müsste mal schon bisschen mehr investieren...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scorprulz
Wie kann ich das rausfinden ob es das AGR ist? Gibt es so ein Spray was man draufsprühen kann, damit man das sieht, das da ein Loch ist?
Weil irgendwie ist mein freundlicher zu doof dazu, den Fehler ausfindig zu machen ...Gruss
Dennis
AGR Ausbauen und testen.. ggf. sind auch große Reste von Ruß die ein 100% verschließen / öffnen verhindern.
Das AGR auszubauen ist allerdings ein etwas größerer Aufwand, dazu kann dir aber Mission etwas mehr sagen!
Mfg
Andy
Hallo,
also ich kann von Erfahrungen mit meinem ehemaligen Alfa 147 1.9 JTD berichten.
Der Turbo hatte nach ca. 40.000 KM angefangen, merkwürdig und laut zu pfeiffen (also in einer "ungewöhnlichen" Tonlage)
Nach dem Prüfen aller Schläuche habe ich dann den Turbo getauscht (gab es günstig in neu bei **ay)
Dabei handelte es sich um einen Garrett 1749 V - dieses Modell sollte eigentlich in ähnlicher / weiterentwickelter Version
auch in aktuellen VWs und Audis zu finden sein.
Über eine Unterdruckdose am Turbo werden die Schaufeln in der Einstellung geändert (Stichwort "variable Schaufelverstellung"
- das sagt das "V" in der Modellbezeichnung aus)
Wenn es dort durch Verschleiß auch nur sehr geringe Abweichungen an den Schaufeln gibt, kann es zu Geräuschen kommen,
die normalerweise überhaupt nicht problematisch sind.
Allerdings KANN es langfristig zu einem Turboschaden kommen, wobei der Motor dann möglicherweise die Trümmerteile des Turbos "einatmet".
Das müssen dann aber schon sehr ungünstige Umstände sein...
Naja, nach dem Tausch des Turbos gegen ein gleiches Modell war dann auf jeden Fall Ruhe...
Gruß
Marco
Hallo liebes A3 Forum,
Ich lese immer mal wieder bei euch hier mit.
Und kann euch leider von einem ähnlichen Problem bei meinem 1.9er tdi berichten. (VTG-Lader).
Ich hatte ebenfals nach langer Vollgasfahrt, die das Auto bei mir öfters aushalten muss ein ähnliches Problem.
Pfeiffen, leicht metallisch zwischen 1500 und 2000 RPM, allerdings immer nur kurz festzustellen.
Das ganze nur, wenn das Auto min 5 minuten gestanden hat, egal ob kalt oder warum und dann auch nur ein paar mal im 1,2 und 3. Gang.
Beim freundlichen wurde lange rumgesucht, erst sollte es eine Undichtigkeit im Drucksystem sein, dann konnte man aber wohl feststellen, dass es sich um die variable Geometrieverstellung (VTG) handelt, die diese Geräusche verursacht.
Dieses Bauteil gibt es aber so nicht einzeln und somit wurde nach Freigabe aus WOB der komplette Lader getauscht. (26tkm)
Nachdem der Lader gewechselt wurde ist nun alles wieder super ! Mal sehen wie lange !
Ich würde es jedoch nicht auf die lange Autobahnfahrt schieben, da in diesen Drehzahlbereichen kaum noch Verstellung stattfindet. (Bitte Berichtig mich, wenn ich falsch liege)
Gruß
Meiner war heut in der Werkstatt. Der Meister teilte mir in einem kurzem Anruf mit das der Turbolader getauscht wird. Mal schauen obs den gewünschten Erfolg bringt und mal sehen wie lange es "ruhig" bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von polo6Ngreen
Habe heute einem 320d auf der Autobahn das Fürchten gelehrt!!!Aber danach machte der Motor komische Geräusche, ein nicht normales Pfeiffen trat ab 1500U/Min ein, ich denke das es aus dem Turbolader kommt, geht das wieder weg oder ist der Fritte????
Wer kennt dieses Problem?
Dank euch
Allso wegen den pfeifen würde ich mal schnell in die werkstatt fahren so weit ich weiss kann es sein das dein turbo lader hin ist
Zitat:
Original geschrieben von mario1976
Meiner war heut in der Werkstatt. Der Meister teilte mir in einem kurzem Anruf mit das der Turbolader getauscht wird. Mal schauen obs den gewünschten Erfolg bringt und mal sehen wie lange es "ruhig" bleibt.
Die Lader fürn Serien 170 Ps TDI gehn ja weg wie warme Semmel 🙂
Hatte zwar grad kein Rennen,aber grad ne Vollgasetappe von ca 30km. 230 Laut Digital FIS,kein Zischen,Fiepen danach. Leistung immer da. Gechippter 140 Ps TDI auf 170 seit über 45000km 🙂
Grüße
Domi
Zitat:
Original geschrieben von polo6Ngreen
Habe heute einem 320d auf der Autobahn das Fürchten gelehrt!!!...
Mensch, polo6Ngreenhorn, du bist ja ein Teufelskerl! Wie hast du das hinbekommen? Muss der BMW-Bolide denn eigentlich jetzt auch an die Box? Ihr muesst natuerlich die Standzeiten zu euren gefahrenen Rundenzeiten hinzuaddieren, um ein valides Rennergebnis ermitteln zu koennen. Aber um die Technik darfst du dir keine Sorgen machen. Im Rennsport ist erhoehter Verschleiss ganz normal. Das musst du doch wissen als gewiefter Rennfahrer.
So, und wenn dir deine Boxencrew das Okay gibt, dann geht es wieder rauf auf die Piste. Dann kannst du mal all die anderen Heizoelferraris in der U200 PS-Klasse das Fuerchten lehren! Ich stell schon mal den Champagner kalt.
Zitat:
Original geschrieben von stsportgrau
Das es immer wieder Leute gibt die sich aufregen, wenn man auf einer gut ausgebauten freien Autobahn Gas gibt. Solange man keine anderen Autos behindert warum nicht.
Vollkommen in Ordnung, was du vorträgst. Wenn mann keinen anderen behindert.
Wenn man aber andere Jagd oder nötigt, gehört man auf das Sofa oder zur MPU.
Spricht für sich, dass du hier voraussetzt, das die Nummer auf einer "gut ausgebauten und freien Autobahn" stattgefunden hat.
Du warst sicherlich dabei........
Wenn ich mir das Soundfile von mario1976 anhöre dann klingt das in etwa so wie mein 103Kw 2.0TDI, nur meiner ist etwas leiser, der hat mittlerweile 96tkm drauf und das heulen/pfeifen habe ich seit ca. 25tkm - laut Serviceman "normales Betriebsgeräusch" vom Turbo und unbedenklich. Motor tut auch wie er soll - pfeift halt ein bisserl, an manchen tagen etwas mehr an manchen etwas weniger.
Zitat:
Original geschrieben von master_of_pain
is doch sei bier wenn er sowas macht, und solange es auf der AB is und kein tempolimit is doch ok...
Nein, auch hier besteht ein klares Verbot für Rennveranstaltungen. Diese dürften nur auf einer abgesperrten Rennstrecke durchgeführt werden.