komisches geräusch beim anlassen des motors
hallo ich habe vorhin den motor meines dicken angemacht im kalten zustand
und da hat der motor ca. eine sekunde ein komisches geräusch von sich gegeben
es hörte sich kratzend an
vor kurzem wurde der zahnriemen inkl. keilriemen thermostat wasserpumpe spannrollen und riemenspanner gemacht und dazu noch ein ölwächsel
mein werkstatt mann meine 10w 40 würde reichen.
kann es am zu dicken öl liegen?
oder ist es der anlasser der nach dreht und das geräusch verursacht?
es ist nur wenn der wagen kalt ist und an dem tag noch nicht gestartet wurde.
63 Antworten
Das selbe Geraüsch habe ich auch an meinem Audi A4 2.8 30 v. Der hat nun aber auch stolze 340 t km runter. Ich kann dich beruhigen. Schlimmes ist es nicht. Denn mein Auto fährt weit über 100 t km mit dem Geraüsch. Ich finde das ist ein Blech was Vibriert. Denn wenn der Motor länger steht laüft er doch in den ersten 2 Sekunden extrem unrund und wackelt doch stärker. Dann gerät irgendwas in schwingung und dann vibriert was. Mann merkt das nur kaum das der Motor wackelt beim starten weil sobald das Auto laüft das ganz schnell verschwunden ist. Ich kann mir auch gut vorstellen das der Auspuff dann stark wackelt und das geraüsch macht.Oder er schlägt gehen ein Blech. Ich habe das halt schon ewig und da es mich nicht stört bin ich der sache noch nicht auf den grund gegangen. Wenn du das willst mußt du mal dich unter das Auto stellen wenn er kalt angemacht wird.Würde am Auspuff anfangen und dann Bleche im Motorraum prüfen. Schuld an dem ganzen sind sicher auch verschlissene Motorlager. Aber das hat nix mit nen Defeckten anlasser zu tun denn den habe ich in der Zeit des geraüsches mal gewechselt. Nockenwellenversteller oder ähnliches ist das auch nicht.
mein wagen hat aber gerade mal 126tkm gelaufen bei 340 wäre es ja ok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AudiGT4
mein wagen hat aber gerade mal 126tkm gelaufen bei 340 wäre es ja ok
Ich glaube das hatte er schon wo ich ihn gekauft habe.Das wahr bei 180 t. Warum sollte es bei der Laufleistung nicht auch schon sein können? Wie gesagt das Geraüsch hört sich genau so an wie bei mir. Ich habe nur nen tipp gegeben wo du suchen könntest.
ich werde mal abwarten wenn es ein bisschen wärmer ist
wenn es dann nicht wieder besser sein sollte werde ich wieder anderes öl versuchen
momentan ist es 10w40 werde es dann mit 5w30 probieren
oder welches fahrt ihr im dicken?
hmm...
hab mir das nochmals mit Kopfhörern angehört 🙂
beim Geräusch nach 2 Tagen ist es ein längeres lauteres Schnarren
beim Geräusch nach 1 Tag ist es ein wirklich kurzes Rasseln
"1 Tag" hört sich für mich eher wie der NWV an
ey aber das ist so kurz und leise - könnte auch ein Hydrostößel sein
der Motor hat pro Zylinderkopf 15 Stück davon...
"2 Tage" hört sich.... für mich eher wie ein Keilrippenriemenspanner der nachfedert an
oder quasi wie ein Anlassrerelais welches wegen Strommangel hin und her rattert
kann jedoch nicht sein da der Anlasser ja gelaufen ist
Nachlaufender Anlasser finde ich klingt auch anders
ebenso denke ich nicht dass nach dem Startvorgang ein Anlassermagnetschalter solche Geräusche verursachen kann
es ist eben kein typisches Geräusch für einen NWV
aber mal davon abgesehen:
erneut finde ich das Geräusch völlig unbedenklich
wenn ich an einem TSI Motor einen Motorölwechsel vornehme und danach den Motor starte rasselt dieser manchmal schon arg dolle und lange....🙁 da tuts mir immer weh ... kann bis zu 5 Sekunden dauern und ist wirklich laut
ach ja - ich fahre ebenso 10W40
aus Überzeugung, allerdings heize ich fast immer mit der Standheizung vor und fahre meine Motoren schonend warm. Bisher haben alle meine Vehikel sehr hohe Laufleistungen ohne Probleme erzielt.
Auch haben wir einige Kunden die ebenso mit diesem Motor 10W40 fahren.
Aber das ist wohl eine Glaubensfrage und kann heftige Diskussionen herbeiführen die oftmals zu nichts führen...
es wurde auf jeden fall letztens erst alles gemacht
Zahnriemen und Zahnriemen Dämpfer
und der Keilriemen und der Keilriemen Spanner
und dazu noch motoröl 10w40
aha
wurde auch der Zahnriemenspanner ersetzt?
also nicht die Spannrolle
sondern der Öldruckdämpfer der die Spannrolle spannt?
wobei... ich habe noch nie einen gehört der solche Geräusche macht.
Ist auch nicht im Motorölkreislauf drin sondern einfach nur selbst mit Öl befüllt.
Na ich würde mal - insofern möglich - den Keilrippenriemenspanner beim Startvorgang beobachten
nicht dass der doch zu dolle vibriert
muss ja nicht bedenklich sein aber kann ja ungewollt Geräusche verursachen
War der Keilrippenriemenspanner von Audi oder kein Originalteil?
Riemenschneider beim Zahnriemen ist eigentlich ein schwingungsdämpfer und ja der wurde auch neu gemacht
riemen sind von conti und der keilriemenspanner von audi original
das klackern lässt mir einfach keine ruhe
jetzt ist es so das er beim starten ein bisschen wenig Gas bekommt habe ich das Gefühl
und er ein bisschen braucht im in Schwung zu kommen
Also, ich kann Dich wirklich beruhigen. Ich habe ebenfalls einen 2,8 30V ALG Motor. Das was du da morgens nach längerer Standzeit hörst, sind die Nockenwellenversteller und evtl. auch noch ein Hydrostößel. Logisch eigentlich, das Öl entweicht nach und nach und findet seinen Weg. Desto länger der Hobel steht, desto mehr Zeit hat das Öl, sich zu verkrümeln. Wenn du den Motor dann startest, braucht das Öl einen kurzen Moment, wieder dort hinzukommen und das ist die Zeit, in der es etwas rasselt. Wenn es kälter ist draußen, ist auch das Öl dickflüssiger und damit wird das ganze dann ja auch noch verstärkt.
Ich habe ebenfalls das Feld- Wald- und Wiesenöl 10W40 drin von meiner Werkstatt aus dem LiquiMoly Fass. Wenn ich meinen Motor morgens starte, hört es sich sogar noch einen spur schlimmer an, als bei deinem. Das liegt aber wohl eher an den 211.000 KM, die ich auf der Uhr habe.
Das Auto habe ich mit ca. 135.000KM gekauft und solche Geräusche machte er schon immer.
Gruß, Keule_0815
Hab mir gerade mal die Mühe gemacht, es selbst auch mal aufzunehmen. Damit du weißt, wie sich das bei dir in etwa 80.000KM anhören wird 😁
Nicht wirklich toll geworden mein Video, aber immerhin.
Ach so. 3°, Regen, einen Tag Standzeit.
sehr nett von dir das du es auch aufgenommen hast aber bei mir hört es sich schon manchmal so schlimm an.
und wie man auch hören kann ist auch bei deinem video nach dem er gestartet ist es sich auf dem video so anhört als würde er unrund laufen aber dem ist nicht so habe ich recht? 😁
ich kämpfe mich gerade hier durch:
http://www.motor-talk.de/.../...-benzinern-betroffen-t2126593.html?...
aber wirklich sehr nett von dir
Genau deswegen habe ich auch die Bemerkung mit rein geschrieben, dass das Video eigentlich nicht wirklich toll ist. Es sollte ja nur das Startgeräusch aufzeigen. Der Leerlauf ist natürlich nicht so bescheiden
wie der, der auf dem Video zu hören ist. Warum meine Handykamera das nun so übertrieben wiedergegeben hat, weiß ich auch nicht. Vielleicht durch den Wind??? Er ist nach dem Start und diesem dubiosen Geräusch völlig ruhig und macht auch sonst keine nennenswerten Nebengeräusche.
Ach ja. Mein Ölwechsel ist so gut wie fällig. Habe mit dem Öl nun knapp 10.000KM hinter mir.
Gruß, Keule_0815