Komisches Fahrwerksgeräusch (?) beim FK3
Also gestern ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, heute in der Früh dann nochmal: Wenn ich mit meinem FK3 über eine leichte Strassenerhebung fahre (auch mit ganz niedrigem Tempo), dann krächzt und knarrt es ganz furchtbar von links vorne, also eigentlich ganz in der Nähe von dort, wo ich beim Fahren eben sitze. Aber nicht immer, sondern eigentlich eh selten. Trotzdem ...
Das Geräusch klingt ungefähr so, als ob ich irgendwo aufsitzen würde, irgendwie so ein Schleifgeräusch, aber das kann es nicht sein. Bin gestern ausgestiegen und habe festgestellt, daß es an dieser Stelle gar nicht möglich sein kann, daß ich aufsitze. Heute das selbe. Es war einfach nur eine kleine Welle im Straßenbelag, mehr nicht. Also aufgesessen bin ich sicher nicht.
Dann hab ich an den Tank gedacht - kann es aber auch nicht sein. Selbst wenn der Kraftstoff gegen die Tankwand schlägt, hört sich das niemals so grauenhaft und laut an. Kann es definitiv nicht sein!
Dann hab ich an schadhafte Stoßdämpfer gedacht. Betroffen waren allerdings immer nur die hinteren und bei mir ist es links vorne. Außerdem wurde mein FK3 im Juni 2006 ausgeliefert und da sind doch schon die neuen Stoßdämpfer verbaut gewesen. Abgesehen davon hatte ich bis gestern NIE Probleme damit. Gestern bei Kilometerstand 10.150 ist es mir zum ersten Mal aufgefallen.
Es dauert nur ganz kurz, vielleicht 3 Sekunden und dann ist es vorbei. Konnte bisher keine Beeinträchtigung im Fahrbetrieb feststellen, der Wagen liegt wie immer sicher auf der Straße.
Und seit gestern bin ich etwa 130 km gefahren und das Geräusch ist 2 mal aufgetreten, jeweils bei einer Fahrt über einer leichten Kuppe im Asphaltbelag.
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn das Geräusch jetzt noch ein paar Mal auftritt, werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Ich werde das mal beobachten.
82 Antworten
@ Zephyroth
Stimmt, technische Defekte sind bis dahin weitgehend ausgeblieben.
Ich bin ein sehr toleranter Mensch, der mit so manchen Sachen leben kann, aber wenn es sich dann mal summiert, dann platzt mir der Kragen und dann kommt alles raus. Und das ist genau jetzt der Fall.
Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden.
Hab jetzt ausnahmsweise mal ein paar Tage frei, muss erst wieder am Dienstag in die Arbeit, aber ich kann nun nicht mal mehr mit dem Civic fahren, sondern kann meinen freien Tag am Montag damit verbringen, daß ich wieder mal in die Werkstatt fahre!! Dazu kommen noch die Reperaturkosten! Alleine das ist schon ärgerlich.
Aber wie gesagt läßt es sich sowieso nicht vermeiden, daß ich in die Werkstatt fahre und ich bin schon jetzt auf die Blicke dort gespannt ...
Ansonsten war ich bisher nur ein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Da wurde die Türdichtung an der Fahrertür zurechtgebogen, die vom Werk aus schlampig montiert gewesen ist. War eine Sache von 10 Minuten und verrechnet wurden mir dafür 15 Euro.
@ Tac85
Nein, glaub nicht, daß mir irgendetwas unter den Wagen gekommen ist.
@ Tilo I.
Ohne Hebebühne komme ich eh nicht ran.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
@ Tilo I.
Ohne Hebebühne komme ich eh nicht ran.
Da bin ich froh, dass du es noch gelesen hast.
Reg dich nicht auf, alles wird gut.
cu + schönes WE
Tilo
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Habe einfach keine Lust mehr in die Werkstatt zu gehen. Am 2. Februar habe ich den Wagen erst von der Werkstatt abgeholt, nachdem er fünf Tage lang dort gestanden war.
Jetzt kann ich schon wieder hin und er steht wieder eine Woche. Mittlerweile kann ich die Tage, wo ich das Auto ohne Schaden zur Verfügung habe, an den Händen abzählen.
Wenn der Wagen schon 2x je 5-7 Tage (!) - was ich eh nicht verstehen kann warum das so lange gedauert hat - in der Werkstatt war, dann hätten die ja locker Zeit gehabt die Mängel zu beseitigen.
Ausserdem, so weit ich hier lesen konnte war der Wagen von Dir 1x wegen dem Spoiler Kit in der Werkstatt = kein Mangel
und nochmals wegen einem selbst verursachten Schaden auf dem Grundstück bei Deiner Freundln = ebenfalls kein Mangel.
Hi!
Seid ihr nie jung gewesen?
Ist einfach eine emotionale Sache.
Als ich Anfang 20 war, ist meine "Damalige" mit meinem neuen Wagen über die Wiese und rumms, über einen Baumstumpf (ich gebs zu, konnte man bei der Höhe des Grases nicht sehen 😉 ).
Das Bodenblech auf der Fahrerseite hats hochgedrückt.
Es ging einfach zu richten, kam aber einer Vergewaltigung nahe.
Lange hatte ich den Wagen nicht.
cu
Tilo😎
Ähnliche Themen
oder schraubste halt zurück und tust vorher diese blaue paste auf die schraube. weiss grad den namen nicht, aber das härtet...gibts auch in rot.
blaub bekommst aber nie mehr ab musst du wissen. oder umgekehrt^^
frag in der werkstatt =)
@@@@Mike_083
welchen wagen fährst genau?
baujahr?
Zitat:
Original geschrieben von Honda Duck
Wenn der Wagen schon 2x je 5-7 Tage (!) - was ich eh nicht verstehen kann warum das so lange gedauert hat
Was denkst du, wie lange es dauert, wenn die Werkstatt Ersatzteile bestellen muss?
Da steht der Wagen dann eben einige Tage lang am Hof und das ist eh schon schnell.
Auf den Plastikseitenschweller habe ich 2 Monate lang gewartet!
So ist das eben bei Honda, also passt darauf auf, daß ihr nicht so schnell Ersatzteile braucht.
Die anderen Dinge wurden nicht gerichtet, weil ich gedacht habe, daß ich es erst bei der Inspektion anspreche, aber das ändert ja trotzdem nichts daran, daß sie aufgetreten sind.
Wenn der Wagen in Ordnung ist und alles passt, dann kann man immer leichter reden, ist klar. Ich sag nur so viel: Der Wagen ist noch gar nicht zur Gänze abbezahlt und das ist der dritte Schaden nach 10.300 km. Und die Leute von der Werkstatt sehe ich schon öfters als meine Familie.
@ vti187
Fahre den neuen Civic 2.2 i-CTDi, Baujahr Juni 2006, 10.300 km runter.
sehr unverständlich für mich, auch, wenn der neue civic für mich gar kein honda ist.
verkauf ihn halt...was soll ich sagen.
meine frage ist nur: was für eine werkstatt ist das? neuwagen sollte schon bei honda sein und die haben alles auf lager. wenn du was anderes hörst, ists verarsche
die haben immer alles auf lager für autos bis 10 jahre (soweit ich weiss)
Die hatten nicht mal das richtige Öl für meine DPF-FK3.....
@Mike
Ich denke du reagierst über. Wenn dir der Wagen nicht passt, dann verkauf ihn doch. Allerdings, du fährst einen PKW, keinen Panzer. Wenn man mit einem Auto aufsitzt ist zwangsläufig was kaputt.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Was denkst du, wie lange es dauert, wenn die Werkstatt Ersatzteile bestellen muss?
Da steht der Wagen dann eben einige Tage lang am Hof und das ist eh schon schnell.
Auf den Plastikseitenschweller habe ich 2 Monate lang gewartet!
So ist das eben bei Honda, also passt darauf auf, daß ihr nicht so schnell Ersatzteile braucht.
War der Wagen fahruntauglich? Wenn ja dann Ok!
Wenn nicht warum steht der Wagen dann beim Händler?
So was muss man nicht verstehen.......
Zitat:
Die anderen Dinge wurden nicht gerichtet, weil ich gedacht habe, daß ich es erst bei der Inspektion anspreche, aber das ändert ja trotzdem nichts daran, daß sie aufgetreten sind.
Bei der Wartezeit hätte man, sowohl Du als auch die Werkstatt, diese sinnvoll nutzen können.
Zitat:
Wenn der Wagen in Ordnung ist und alles passt, dann kann man immer leichter reden, ist klar. Ich sag nur so viel: Der Wagen ist noch gar nicht zur Gänze abbezahlt und das ist der dritte Schaden nach 10.300 km. Und die Leute von der Werkstatt sehe ich schon öfters als meine Familie.
Hörst sich ja gerade zu so an das alle drei Schäden nicht von Dir stammen. Das Du die Leute von der Werkstatt öfters siehst als Deine Famiilie ist ja wohl etwas mehr als weit hergeholt.........
Erstens: Dass ein Händler alle Ersatzteile - und sei es noch so klein oder "unbedeutend" - auf Lager haben muss, halte ich für ein Gerücht. Im Schadensfall ist es so, daß der Spengler einen Blick drauf wirft, die Lage einschätzt, dann kommt ein Sachverständiger von der Versicherung (bei Vollkasko) und dann werden die Teile bestellt. Lieferzeit dauert im günstigsten Fall ein paar Tage.
Zweitens: Dass ich keinen Panzer fahre, ist mir schon klar. Wäre auch nicht komfortabel genug. Habe meine Wehrdienst-Zeit im Panzerartilleriebataillon verbracht. Also wieso sollte ich den Wagen verkaufen? Ja, ich geb's zu: Wenn ich das nötige zusätzliche Kleingeld hätte, würde ich ihn zurückgeben und mir den neuen Type R holen! Aber nicht weil ich mit dem FK3 total unzufrieden bin, sondern weil der Type R einfach einen gewissen Reiz hat.
Drittens: Der Wagen stand nur beim letzten Mal beim Händler. Hab ihn gleich dort gelassen, weil dann alles etwas schneller geht (Sachverständiger) und weil ich sowieso einen Zweitwagen habe. Ansonsten habe ich den Wagen nach der ersten Schadensbegutachtung bei mir behalten. Im konkreten Fall bin ich dann 2 Monate lang mit einem ramponierten Plastikseitenschweller auf der Fahrerseite herumgefahren.
Viertens: Natürlich bin ich "schuld" an den Vorfällen, wenn man so möchte.
Zitat:
Original geschrieben von vti187
oder schraubste halt zurück und tust vorher diese blaue paste auf die schraube. weiss grad den namen nicht, aber das härtet...gibts auch in rot.
Loctite
Zitat:
Die anderen Dinge, die mich an meinem Civic stören, sind nicht akut und werden bei der ersten Inspektion geklärt. Die da wären: Ein Clip von der Heckschürze aus dem Original-Zubehör hat sich leicht gelöst, die Schürze sitzt fest, aber optisch merkt man es - ist nicht meine Schuld. Zum zweiten eine unsauber verlegte Gummidichtung am Heckspoiler - hat sich mittlerweile leider wieder nach außen hin gelöst. Zum dritten beginnt sich eine Einstiegsleiste aus dem Original-Zubehör links hinten zu lösen - toll. Zum vierten gibt's vorne im Bereich der Motorhaube einen Spaltmaß, wo sich die Blechverkleidung ein paar Millimeter umherschieben läßt - das bemängle ich erst gar nicht, ist mir ja schon zu blöd. Das nächste was ist, ist, daß die Gangschaltung in letzter Zeit total hakelig geworden ist - besonders schlimm, wenn ich zurück vom 2. Gang in den 1. Gang schalte (spüre direkt einen Widerstand, obwohl ich das Kupplungspedal voll durchtrete), zum anderen betrifft es den 6. Gang, den ich manchmal gar nicht hineinbekomme (ist natürlich lästig beim Beschleunigen bzw. Überholen, da ich dann im 5. Gang bleiben muss und erst im zweiten Versuch in den 6. Gang schalten kann). Und dann haben wir noch das Tankdeckelproblem, das in letzter Zeit wieder vermehrt aufgetreten ist.
Den empfindlichen Lack, über den sich schon so viele Leute hier aufgeregt haben, lasse ich mal gar nicht erst zur Sprache kommen. Die angeblich "innovative Hartbeschichtungstechnologie" (laut offiziellem Civic-Prospekt) ist ja wirklich der Hit bei so vielen Steinschlägen. Da hilft auch die tolle Lackgarantie nicht, sondern ich werde demnächst zum Lackdoktor gehen und Geld dafür hinblättern, daß es gerichtet wird. Und jetzt wisst ihr auch, warum ich mir im November beim Händler einen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung gegönnt habe. Wenn der Lack schon "innovativ hartbeschichtet" ist und man sich dann die Steinschläge ansieht, dann möchte ich lieber selbst auf Nummer sicher gehen, was Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung betrifft. Das ist eine Vertrauensfrage.Thema Spaltmaße: Ich weiß nicht, ob bei Honda sowas wie eine Endkontrolle überhaupt existiert, aber solche Spaltmaße wie in meinem 23.880 Euro teuren Civic (laut Listenpreis) hat meine Mutter in ihrem 9.990 Euro billigen Daihatsu nicht.
Zuerst einmal mein Beileid für den entstandenen Schaden, das tut richtig weh und muss nicht sein.
Zum Zweiten muss ich mich über das oben abgegeben Kommentar krumlachen. Wochenlang verteidigst du diesen super Honda und dann kommt dieses Statement. Ui, ui doch nicht alles so super, gell?
Merkst jetzt auch langsam, dass alles was in Prospekten steht nicht immer der Wahrheit entspricht.
Und dann noch der Verdacht, dass deine super Werkstatt geschlampt hat - ui ui. Ich wäre jetzt auch sauer 😁.
Da sind ja die Ungereimtheiten mit meiner Marke (Marke darf hin nicht genannt werden 😉) ja winzige Bagatellen.
Synthie
@ Synthie
Ich habe nie behauptet, daß meine Werkstatt geschlampt hat! Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass meine Werkstatt sehr gut ist.
Im Gegensatz zu dir prüfe ich, bevor der Wirbel losgeht. Und vor allem mache ich eines: Ich würde nie meine Werkstatt ohne Beweise an den Pranger stellen. Vermutungen sind immer blöd, im Zweifelsfall ist die Werkstatt immer gescheiter. Wenn man was erreichen will, dann braucht man Fakten.
Ich find's nur komisch, daß du es offenbar nötig hast, hier im Honda-Forum ständig deine B-Klasse ins Rampenlicht zu stellen. Hast du sonst damit zu wenig Anerkennung?
hört auf zu streiten, sonst fliegt ihr beide ausm forum!! :-p
@mike: "Das nächste was ist, ist, daß die Gangschaltung in letzter Zeit total hakelig geworden ist - besonders schlimm, wenn ich zurück vom 2. Gang in den 1. Gang schalte (spüre direkt einen Widerstand, obwohl ich das Kupplungspedal voll durchtrete)"
GENAU das gleiche problem habe ich auch mit meiner gangschaltung!! meine werkstatt meinte zu mir aber nach 2 probefahrten deswegen das die schaltung völlig i.O. ist. Mich stört es allerdings extrem und seit heute weis ich endlich das ich nicht der einzige bin der das problem hat. dummerweise war es im 2007er FK1 leihwagen den ich hatte nicht wirklich besser. deswegen weis ich nicht ob uns geholfen werden kann, evtl. lohnt sich hartnäckig bleiiben, aber wenn honda keine "besseren" ersatzteile liefern kann nützt auch ein austausch ja nix. "einstellen" kann man bei den modernen schaltungen angeblich nix mehr, da wird nur noch getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von berlincivic
GENAU das gleiche problem habe ich auch mit meiner gangschaltung!! meine werkstatt meinte zu mir aber nach 2 probefahrten deswegen das die schaltung völlig i.O. ist. Mich stört es allerdings extrem und seit heute weis ich endlich das ich nicht der einzige bin der das problem hat. dummerweise war es im 2007er FK1 leihwagen den ich hatte nicht wirklich besser. deswegen weis ich nicht ob uns geholfen werden kann, evtl. lohnt sich hartnäckig bleiiben, aber wenn honda keine "besseren" ersatzteile liefern kann nützt auch ein austausch ja nix. "einstellen" kann man bei den modernen schaltungen angeblich nix mehr, da wird nur noch getauscht.
Und bei welchen Gangschaltungen tritt bei dir das Problem auf?
Mir ist es ein paar Mal passiert, daß ich z. B. beim Wegfahren an einer Kreuzung von den 1. Gang in den 2. Gang schalten wollte und der Gang einfach nicht einzulegen war. Das ist allerdings nun schon eine Zeit lang her, inzwischen ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Dafür ist wie erwähnt dieser Widerstand vorhanden, wenn ich vom 2. Gang in den 1. Gang schalte, allerdings auch nicht immer, aber doch öfters.
Und dann noch das Problem beim Schalten vom 5. Gang in den 6. Gang.
Die restlichen Gänge lassen sich eigentlich mehr oder weniger problemlos einlegen.
Wenn es keine Lösung dafür gibt, dann kann man leider eben nichts machen. Das Getriebe möchte ich deshalb auch nicht austauschen. Mal abwarten, was meine Werkstatt dazu sagt.