Komisches Fahrwerksgeräusch (?) beim FK3
Also gestern ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, heute in der Früh dann nochmal: Wenn ich mit meinem FK3 über eine leichte Strassenerhebung fahre (auch mit ganz niedrigem Tempo), dann krächzt und knarrt es ganz furchtbar von links vorne, also eigentlich ganz in der Nähe von dort, wo ich beim Fahren eben sitze. Aber nicht immer, sondern eigentlich eh selten. Trotzdem ...
Das Geräusch klingt ungefähr so, als ob ich irgendwo aufsitzen würde, irgendwie so ein Schleifgeräusch, aber das kann es nicht sein. Bin gestern ausgestiegen und habe festgestellt, daß es an dieser Stelle gar nicht möglich sein kann, daß ich aufsitze. Heute das selbe. Es war einfach nur eine kleine Welle im Straßenbelag, mehr nicht. Also aufgesessen bin ich sicher nicht.
Dann hab ich an den Tank gedacht - kann es aber auch nicht sein. Selbst wenn der Kraftstoff gegen die Tankwand schlägt, hört sich das niemals so grauenhaft und laut an. Kann es definitiv nicht sein!
Dann hab ich an schadhafte Stoßdämpfer gedacht. Betroffen waren allerdings immer nur die hinteren und bei mir ist es links vorne. Außerdem wurde mein FK3 im Juni 2006 ausgeliefert und da sind doch schon die neuen Stoßdämpfer verbaut gewesen. Abgesehen davon hatte ich bis gestern NIE Probleme damit. Gestern bei Kilometerstand 10.150 ist es mir zum ersten Mal aufgefallen.
Es dauert nur ganz kurz, vielleicht 3 Sekunden und dann ist es vorbei. Konnte bisher keine Beeinträchtigung im Fahrbetrieb feststellen, der Wagen liegt wie immer sicher auf der Straße.
Und seit gestern bin ich etwa 130 km gefahren und das Geräusch ist 2 mal aufgetreten, jeweils bei einer Fahrt über einer leichten Kuppe im Asphaltbelag.
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn das Geräusch jetzt noch ein paar Mal auftritt, werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Ich werde das mal beobachten.
82 Antworten
extrem ist es nur vom 2. zurück in den 1., dort ist es nur "mit gewalt" reinzubekommen, tritt eigentlich fast immer auf. vom 3. in den 2. ist es manchmal glaub ich auch etwas haklig. in der höheren gängen ist es mir noch nicht aufgefallen, habe aber morgen eine autobahnfahrt, werde es beobachten.
Stimmt, vom 2. Gang in den 1. Gang ist ziemlich heftig ...
Wundert mich aber, daß das Problem auch beim FK2 auftritt, denn FK2 und FK3 haben ja eigentlich unterschiedliche Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Stimmt, vom 2. Gang in den 1. Gang ist ziemlich heftig ...
Wundert mich aber, daß das Problem auch beim FK2 auftritt, denn FK2 und FK3 haben ja eigentlich unterschiedliche Getriebe.
ja und im 2007er FK1 mit 1,4l maschine auch, nur nicht ganz so stark aber der hatte auch erst 2000km runter, meiner ist jetzt bei 13000
Ich hatte das Problem anfangs eigentlich auch nicht, ist erst später aufgetreten.
Wenn das 2007er-Modell ebenfalls dieses Problem aufweist, dann werden wir wohl keine Chance auf Besserung haben.
Ähnliche Themen
ich sag einfach nur:
Mensch, macht das Spaß hier mitzulesen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich hatte das Problem anfangs eigentlich auch nicht, ist erst später aufgetreten.
Wenn das 2007er-Modell ebenfalls dieses Problem aufweist, dann werden wir wohl keine Chance auf Besserung haben.
Ich habe jetzt gut 11000 KM auf der Uhr und seit einigen Tagen ist mir auch so als ob die Schaltung von Tag zu Tag hakeliger wird....haben das noch mehrere so beobachten können?
Beim Schalten vom 2. in den 1. Gang geht es immer recht schwer, bei allen Autos die ich gefahren bin (2x Nissan, 1x BMW, 1x Mazda). Das liegt daran, das der Sprung von 1. auf 2. Gang normalerweise größer ist als zwischen den anderen Gängen.
Daher ist der Drehzahlunterschied den es zu synchronisieren gilt sehr groß. Das dauert und erst dann geht der Gang rein. Da hilft keine Gewalt, sondern nur Geduld, dann flutscht er schon rein. Zwischengas und Zwischenkuppeln hilft natürlich, aber he, wir fahren keinen LKW.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Beim Schalten vom 2. in den 1. Gang geht es immer recht schwer,
...bei mir tritt das Problem aber bei allen Gangwechseln auf...!
Auch bei meinem Accord i-CTDi 6-Gang Schalter ist es so, dass man den ersten Gang erst einlegen sollte/kann, wenn man fast steht. Die Synchronisierung ist hier wohl besonders schwierig. Das ist völlig normal und in nahezu allen Auto's mit manueller Schaltung der Fall.
Dass bei Euch allerdings auch die anderen Gänge hackeln ist nicht normal - vielleicht liegts an den niedrigen Temperaturen zur Zeit? Was ist, wenn das Auto warm gefahren ist, hackelt es dann weniger?
@ Mike
Du bist momentan heftigst emotional Aufgeladen, das gibt es, und das wird sich auch wieder Legen!
Wenn Du wirklich so über Dein Auto denkst, dass ein solche Fehler nie auftreten 'dürften', dann müßtest Du es Verkaufen und in Zukunft besser Bus und Bahn Fahren, denn das kann Dir auch bei jedem anderen Auto - selbst mit einem Toyota passieren! Das hat halt auch was mit Pech zu tuen (manchmal glaub ich auch daran, dass es nur Montagsautos gibt). Dass nun von Dir alle anderen Macken entdeckt und moniert werden (Gangschaltung, Lack, Spaltmaße und Türdichtungen) zeigt halt, wie emotional wir Auto's betrachten - wenn einem das Auto Spaß macht, dann sind wir halb-Blind gegenüber solchen Macken, bis zu einem Punkt, wo alles hochkocht. Werd einfach ruhiger, kann ich Dir nur empfehlen und betrachte das Auto als Auto und hebe es nicht auf eine Empore - denn die Enttäuschung ist dann umso größer, wenn es mal nicht so läuft, wie es laufen sollte.
Ich hab auch schon die ersten Schmarren an meinen inzwischen 1 Jahr alten Accord. Ein längerer Kratzer von Jemanden mit Ring oder einer Uhr, der wohl zu nah am Auto vorbeigelaufen ist und Lackschäden von einem 'Parkplatzrempler' eines mir leider Unbekannten. Ich bin zudem selber schon rückwärts mit der Stoßstange gegen das kleine Blechschild meines Parkplatzes gefahren - wieder ein defekt im Lack. Mit einer ungeschützten (Gummi vorne fehlte) Waschlanze habe ich selbst zwei kleine Kratzer in den Lack geschlagen beim Waschen. Wenn ich nun jedes Mal deswegen heulen würde - wäre ich reif für einen Psychiater und wenn ich jedes Mal zum Lackdoktor eilen würde, wohl etwas ärmer. Es ist ein Auto - nichts weiter!
Ich denke, dass man über Auto's in der Vergangenheit meist gut spricht ist, weil diese Auto's auch selber nicht mehr neu waren, dass man negative Kleinigkeiten bei 'Ihnen' gar nicht mehr so extrem wahrgenommen hat. Nun hat man wieder mal ein Neues Auto und man sieht nur diese 'Kleinigkeiten' (und das Geld, was man für das Auto ausgegeben hat).
@Gotsche,
volle Zustimmung!
Mir wurde gesagt, dass eine Gangschaltung, sprich eine Kupplung / Getriebe ca. 15.000 - 20.000 km braucht, bis sie wirklich eingefahren ist.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Stimmt, vom 2. Gang in den 1. Gang ist ziemlich heftig ...
Wundert mich aber, daß das Problem auch beim FK2 auftritt, denn FK2 und FK3 haben ja eigentlich unterschiedliche Getriebe.
Der 1. Gang sollte nur leicht reingehen wenn du schon fast stehst. Den Wiederstand den du spürst ist eine Sperre die verhinden soll das man aus versehen in den 1. schaltet wenn der Wagen noch schneller als 5-10 km/h rollt. Das war auch bei allen Autos so die ich bisher hatte. Steht aber auch im Handbuch 😉
cu Willy
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich werde den Schaden bar bezahlen.
Nur bin ich sauer und schön langsam echt deprimiert.Hab es mir gerade bei Licht angesehen und es ist unglaublich: Da fehlen sogar ein paar Eisenschrauben, mit denen die Bodenplatte angeschraubt ist! Die hat es mir richtig weggerissen. Sowas geht doch nicht von heute auf morgen und vor allem nicht ohne dass ich etwas merke. Aber ich habe nichts gemerkt.
Hab anfangs wirklich gedacht, daß etwas mit dem Fahrwerk ist.
Das Problem ist, daß ich der Werkstatt auch nicht beweisen kann, daß der Schaden schon damals beim Aufsitzen passiert ist. Aber ich bleibe dabei: Die hätten das sowieso sehen müssen bzw. sie hätten es auch gesehen.Und noch was, passt zwar nicht zum Thema, aber ich glaube, Fiat wird generell ziemlich unterschätzt bzw. hatten sie eine miese Vergangenheit und werden das eher schlechte Image nur schwer los, obwohl sie jetzt wieder auf einem sehr guten Weg sind. Fiat hat 2006 in Österreich fast 3 mal so viele Neuwagen verkauft wie Honda. Hab mir beim Händler ein paar Fiat-Wagen im Schauraum angesehen - die Innenraumqualität kann übrigens absolut mit der von Honda mithalten! Spaltmaße sind in Ordnung! Und die Motoren sind die selben, die in den Alfa Romeos verbaut sind! Also fair bleiben - die neuen Fiat-Modelle sind nicht so schlecht, wie ihr denkt!
sei doch nicht so negativ 🙂
Jetzt weißt Du vielleicht ein bisserl besser wie man sich fühlt... Nur mit dem Unterschied, dass meiner mit Sicherheit schon wesentlich mehr und längere Werkstatt besuche hatte als Deiner...
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ansonsten war ich bisher nur ein Mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Da wurde die Türdichtung an der Fahrertür zurechtgebogen, die vom Werk aus schlampig montiert gewesen ist. War eine Sache von 10 Minuten und verrechnet wurden mir dafür 15 Euro.
ähm wieso kostet sowas 15.- € ??? Ist nicht viel, aber da geht´s ums Prinzip.
das mit dem ersten gang hab ich auch, ist ja auch normal, aber halt nervig.
ohne gewalt kannst aber so in den 1. schalten, dass du den wagen langsamer werden lässt, kupplung drücks und ganz sanft schon in den ersten drückst...ohne gewalt.
dann merkst du dass der wagen dich nach ner zeit rein lässt. die sperre öffnet sich von allein
ist wie bei der freundin LOL
Zitat:
Original geschrieben von vti187
das mit dem ersten gang hab ich auch, ist ja auch normal, aber halt nervig.
ohne gewalt kannst aber so in den 1. schalten, dass du den wagen langsamer werden lässt, kupplung drücks und ganz sanft schon in den ersten drückst...ohne gewalt.
dann merkst du dass der wagen dich nach ner zeit rein lässt. die sperre öffnet sich von allein
ist wie bei der freundin LOL
hihi der war gut und wahr 🙂
ich kenn das gar nicht anders mit dem ersten Gang. War bisher bei all meinen Autos so.
Der erste soll ja auch zum anfahren sein. Gerade beim diesel sollte man doch keine Probleme haben mit dem zweiten bei niedriger Geschwindikeit an zu fahren.