Komisches Fahrwerksgeräusch (?) beim FK3

Honda

Also gestern ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, heute in der Früh dann nochmal: Wenn ich mit meinem FK3 über eine leichte Strassenerhebung fahre (auch mit ganz niedrigem Tempo), dann krächzt und knarrt es ganz furchtbar von links vorne, also eigentlich ganz in der Nähe von dort, wo ich beim Fahren eben sitze. Aber nicht immer, sondern eigentlich eh selten. Trotzdem ...
Das Geräusch klingt ungefähr so, als ob ich irgendwo aufsitzen würde, irgendwie so ein Schleifgeräusch, aber das kann es nicht sein. Bin gestern ausgestiegen und habe festgestellt, daß es an dieser Stelle gar nicht möglich sein kann, daß ich aufsitze. Heute das selbe. Es war einfach nur eine kleine Welle im Straßenbelag, mehr nicht. Also aufgesessen bin ich sicher nicht.
Dann hab ich an den Tank gedacht - kann es aber auch nicht sein. Selbst wenn der Kraftstoff gegen die Tankwand schlägt, hört sich das niemals so grauenhaft und laut an. Kann es definitiv nicht sein!
Dann hab ich an schadhafte Stoßdämpfer gedacht. Betroffen waren allerdings immer nur die hinteren und bei mir ist es links vorne. Außerdem wurde mein FK3 im Juni 2006 ausgeliefert und da sind doch schon die neuen Stoßdämpfer verbaut gewesen. Abgesehen davon hatte ich bis gestern NIE Probleme damit. Gestern bei Kilometerstand 10.150 ist es mir zum ersten Mal aufgefallen.
Es dauert nur ganz kurz, vielleicht 3 Sekunden und dann ist es vorbei. Konnte bisher keine Beeinträchtigung im Fahrbetrieb feststellen, der Wagen liegt wie immer sicher auf der Straße.
Und seit gestern bin ich etwa 130 km gefahren und das Geräusch ist 2 mal aufgetreten, jeweils bei einer Fahrt über einer leichten Kuppe im Asphaltbelag.
Ich weiß nicht, was ich tun soll. Wenn das Geräusch jetzt noch ein paar Mal auftritt, werde ich wohl in die Werkstatt müssen. Ich werde das mal beobachten.

82 Antworten

Da bliebe ja eigentlich nur die einzige Möglichkeit: Man hat schlicht und einfach bei der letzten Reparatur vergessen , diese Schrauben wieder anzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Hi Mike!

Habs mir gerade angeschaut.
Keine Sorge, deine Werkstatt trifft keine Schuld.
Ist eine Platikverkeidung der Hinterachse.
Nimm die Hand am Arm und reiss den Rest einfach ab.
Hat nur was mit der Unterboden-Aerodynamic zu tun.

cu + schönes Wochenende
Tilo😎

Nein, es ist nicht hinten, sondern vorne.

Das Problem ist, daß die Bodenplatte daneben auch beschädigt ist. Da hängt zwar nichts runter, aber sie ist etwas deformiert. Geht aber sehr schlecht zum photographieren.
Ich lass es mal so. Oder soll ich wirklich was runterreissen? Ach was, ist doch eh schon egal.

Möchte aber nur klarstellen, daß ich meiner Werkstatt nie einen Vorwurf gemacht habe. Ich möchte nicht, daß da irgendwelche Missverständnisse auftreten.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Naja, was soll ich sagen ... Hab gestern meiner Freundin gesagt, wenn noch was passiert, dann ist die Kiste weg. Und das Schlimme daran ist, daß ich obwohl ich eine Nacht darüber geschlafen habe, heute noch genauso denke.

So schnell? Du hattest doch bislang keine Qualitätsmängel an deinem Wagen, oder?

Für das lösen der Motorabdeckung gibt es auch für mich entweder irgendwo aufgesetzt oder die haben beim beheben des letzten Schadens in Werkstatt diese zur Montage abnehmen müssen und die Schrauben entweder nicht alle wieder angebracht und/oder einige vergessen.

Zumal das hier der erste "Fall" dieser Art ist.
Aber nach deiner Lobhudelei die in deinen Postings durchweg zulesen ist, bevor Dir jetzt mal selber was passiert ist, den Wagen als Karre zu bezeichnen.... ob das die Sache verbessert? 😉

Es ist einfach mittlerweile Frustration, die mich dazu veranlasst.
Nein, hatte bisher keine technischen Mängel, deshalb hab ich mir auch einen Honda gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Es ist einfach mittlerweile Frustration, die mich dazu veranlasst.
Nein, hatte bisher keine technischen Mängel, deshalb hab ich mir auch einen Honda gekauft.

Ich glaube nicht bei Deinem Schaden an einen technischen Mangel...sowas löst sich nicht mir nichts dir nichts nach etwas über 10Tkm. Solche Schrauben lösen sich nicht von allein.

ich bleibe bei meiner Theorie mit der Werkstatt. Das ist alles, aber kein Mangel den imho Honda zu vertreten hat.

Ich sage ja auch nicht, daß es ein technischer Mangel ist.

Es ist hoch interressant anzusehen, wie derjenige der seinen Civic in höchsten Tönen gelobt hat, nun von einer "Karre" spricht. Alle anderen (franzl77, hermaier etc.) hatten Mängel die Honda verbockt hat.

Aber dieser Mangel hier ist mit Sicherheit eine Spätfolge von deinem Aufsitzer (den du zu verantworten hast, nicht Honda). Die fünf Tage in der Werkstatt sind eine Folge davon. Die lose Abdeckung eine Folge von Hudelei in der Werkstatt (da du ja nicht nochmal aufgesessen bist). Auch dies hat Honda nicht zu verantworten.

Also zähl mal noch genau nach, wieviele Werkstatttage dein FK3 durch eigenes Verschulden verbraucht hat und wieviele davon Honda verbockt hat.

Ich meine du bist (so wie ich) einer derjenigen, dessen FK einwandfrei funktioniert. So einen Frust aufkommen zulassen, kann ich zwar verstehen, aber Honda hat hier sicher keine Schuld.

Vielleicht solltest du deiner Werkstatt mal Vorwürfe machen, anstatt alles auf den Wagen zu schieben.

Ich für meinen Teil habe jetzt auch schon 9300km drauf, es klappert nix und es wird sich auch keine Abdeckung lösen.

Also in diesem Sinne: "Keep cool."

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich sage ja auch nicht, daß es ein technischer Mangel ist.

Nein? Warum schreibst Du es denn ??? :

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Nein, hatte bisher keine technischen Mängel, deshalb hab ich mir auch einen Honda gekauft.

@ Mike: himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt, kleiner tip von mir, versuchs mal mit nem mittelweg!

Klingt immer alles so extrem bei dir, keep cool, alles tendiert zum chaos, so ist der lauf der dinge...

mfg Stephan

Also eines vorweg: Unter einem technischen Mangel verstehe ich nicht eine lose Bodenplatte, sondern Schäden an Getriebe, Motor, Elektronik, ...
Dem zu Folge hatte mein Civic bis dato keinen einzigen technischen Mangel. Und deshalb habe ich mir auch einen Honda gekauft.

Zum zweiten: Karre deshalb, weil ich bisher ausschließlich gute Erfahrungen mit Autos gemacht habe, die zum Teil weit weniger gekostet haben. Daihatsu zum Beispiel. Da lacht jeder, weil die kein Image haben, aber die halten ewig und sind noch dazu ziemlich robust. Jawohl, robust.
Ich mag und kann gar nicht leugnen, daß ich nicht frustriert bin.
Vielleicht habe ich den Wagen zu sehr gelobt - okay, nachher ist man immer gescheiter.

Es bringt uns aber auch nicht weiter, wenn man hier Dinge aus dem Zusammenhang reisst, Zephyroth. Das mit franzl77 ist eine eigene Geschichte und ich habe ihn nie für seinen kapitalen Motorschaden verantwortlich gemacht! Wie denn auch? Meine Meinung ist nur die, daß Honda im Recht ist, wenn sich die Honda Assistance für ihn nicht zuständig fühlt. Man braucht nur das Kleingedruckte lesen. Das kann man nicht wegleugnen, das ist Fakt und ich disktutiere nicht über Fakten.

Die anderen Dinge, die mich an meinem Civic stören, sind nicht akut und werden bei der ersten Inspektion geklärt. Die da wären: Ein Clip von der Heckschürze aus dem Original-Zubehör hat sich leicht gelöst, die Schürze sitzt fest, aber optisch merkt man es - ist nicht meine Schuld. Zum zweiten eine unsauber verlegte Gummidichtung am Heckspoiler - hat sich mittlerweile leider wieder nach außen hin gelöst. Zum dritten beginnt sich eine Einstiegsleiste aus dem Original-Zubehör links hinten zu lösen - toll. Zum vierten gibt's vorne im Bereich der Motorhaube einen Spaltmaß, wo sich die Blechverkleidung ein paar Millimeter umherschieben läßt - das bemängle ich erst gar nicht, ist mir ja schon zu blöd. Das nächste was ist, ist, daß die Gangschaltung in letzter Zeit total hakelig geworden ist - besonders schlimm, wenn ich zurück vom 2. Gang in den 1. Gang schalte (spüre direkt einen Widerstand, obwohl ich das Kupplungspedal voll durchtrete), zum anderen betrifft es den 6. Gang, den ich manchmal gar nicht hineinbekomme (ist natürlich lästig beim Beschleunigen bzw. Überholen, da ich dann im 5. Gang bleiben muss und erst im zweiten Versuch in den 6. Gang schalten kann). Und dann haben wir noch das Tankdeckelproblem, das in letzter Zeit wieder vermehrt aufgetreten ist.
Den empfindlichen Lack, über den sich schon so viele Leute hier aufgeregt haben, lasse ich mal gar nicht erst zur Sprache kommen. Die angeblich "innovative Hartbeschichtungstechnologie" (laut offiziellem Civic-Prospekt) ist ja wirklich der Hit bei so vielen Steinschlägen. Da hilft auch die tolle Lackgarantie nicht, sondern ich werde demnächst zum Lackdoktor gehen und Geld dafür hinblättern, daß es gerichtet wird. Und jetzt wisst ihr auch, warum ich mir im November beim Händler einen Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung gegönnt habe. Wenn der Lack schon "innovativ hartbeschichtet" ist und man sich dann die Steinschläge ansieht, dann möchte ich lieber selbst auf Nummer sicher gehen, was Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung betrifft. Das ist eine Vertrauensfrage.

Thema Spaltmaße: Ich weiß nicht, ob bei Honda sowas wie eine Endkontrolle überhaupt existiert, aber solche Spaltmaße wie in meinem 23.880 Euro teuren Civic (laut Listenpreis) hat meine Mutter in ihrem 9.990 Euro billigen Daihatsu nicht.

Keine technischen Dinge, aber lauter schlampige Kleinigkeiten, die sich summieren! Mal abgesehen von der hakeligen Schaltung - okay, vielleicht eine technische Sache.

Zitat:

Original geschrieben von Hardi41


Da bliebe ja eigentlich nur die einzige Möglichkeit: Man hat schlicht und einfach bei der letzten Reparatur vergessen , diese Schrauben wieder anzuziehen.

Hi!

Hab ich auch zuerst gedacht und Asche auf mein Haupt, kann nicht sein.
Die Verkleidung auf dem Foto hat rein gar nichts mit
Mikes Spoilerchen zu tun 😉.

Das Bauteil ist in Österreich aufgrund des Tempolimits auch nicht nötig.

Einfach den Kopf unter den Wagen strecken und gucken.
Zum professionellen demonieren braucht mann nichtmal ein Werkzeug 😁:.

cu
Tilo

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


Hi!

Hab ich auch zuerst gedacht und Asche auf mein Haupt, kann nicht sein.
Die Verkleidung auf dem Foto hat rein gar nichts mit
Mikes Spoilerchen zu tun 😉.

Das Bauteil ist in Österreich aufgrund des Tempolimits auch nicht nötig.

Einfach den Kopf unter den Wagen strecken und gucken.
Zum professionellen demonieren braucht mann nichtmal ein Werkzeug 😁:.

cu
Tilo

Was hat das Teil eigentlich mit der Aerodynamik zu tun?

Wie du selber schreibst, es sind die ganzen Schlampigkeiten, die dir auf den Nerv gehen. Aber du schreibst ebenfalls weiter, das du wegen dieser Kleinigkeiten nicht extra in die Werkstatt fährst, erst beim ersten Service wirst du die Dinge zur Sprache bringen.

Daher nochmal die Frage: Wegen was war der Wagen in der Werkstatt außer um dein Bodykit zu verbauen und dann einen Woche später durch deinen Aufsitzer zu reparieren?

Ich kann mich da jetzt an nix Gravierendes erinnern....

Und das diesem Auto anzurechnen finde ich nicht ganz richtig. Ich verstehe deinen Gram, aber warum sollen die ganzen Kleinigkeiten, die dich vorher nicht gestört haben nun mehr ins Gewicht fallen, nur weil der Wagen immer noch an deinem Aufsitzer herumlaboriert?

Grüße,
Zeph

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Was hat das Teil eigentlich mit der Aerodynamik zu tun?

Wenn das Teil nicht da wäre könnte der luftstrom zwischen die Teile die dadurch eigentlich verdeckt werden ! Also leitet das Teil den Aerodynamischen Strom an den Teilen vorbei !

Wenn du eh nur 150 fährst lohnt sich das Teil aber nicht !

Jetzt zu dem Defekt selber !
Hast du vielleicht einen Hasen oder so unter dem Auto durchgehen
lassen ! Sonstige grössere Sachen unterm Auto durchgeschossen !
Nen Hasen muss man nicht immer sofort mitbekommen ! Aber der kann schon einiges kaputt machen mit seinem scheiss wuscheligem Körperbau !

STOP!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MIKE!

Nichts wegmachen!
Das Bild ist so schlecht, dass ich meinte, es sei hinten.

cu
Tilo

Deine Antwort
Ähnliche Themen