Komfortzugang
Hallo,
kann mir jemand sagen was es mit dieser "Welcome Inszenierung" beim Komfortumfang auf sich hat?
Beste Antwort im Thema
In Stuttgart ist allerdings auch nicht Gold was glänzt.
Beim W205 hat mich z.B. immer genervt, dass sich das ESP nur nach 10+ Tastenbetätigungen quer durch das Menü abschalten ließ. Oder die Fenster nach dem Abstellen des Motors nicht mehr schließen ließen und dafür die Zündung wieder eingeschaltet werden musste...
122 Antworten
Solange ein Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs ist, ist das Verriegeln möglich, auch wenn ein Schlüssel drinnen ist. Das sollte so eigentlich klappen, war schon immer so.
In der Betriebsanleitung habe ich nur eine Einschränkung gefunden, nämlich, dass das Berührungslose Verriegeln dann nicht funktioniert, wenn sich mehr als ein Fahrzeugschlüssel in einem Radius von sechs Metern um das Fahrzeug befindet.
Steigt man also mit seiner Frau aus, jeder einen Schlüssel in der Tasche und man geht gemeinsam weg, wird das Fahrzeug wohl eher nicht verriegeln.
Danke für die Info, das finde ich interessant, dass Du auch das Problem mit der linken Hintertür hast. Also mal beobachten. Bitte mich auch gerne auf dem Laufenden halten, falls Du in 6.000 km mehr erfährst. 😉
Ja gern, weiteres Phänomen: wenn ich hinter dem Auto stehe, will die Heckklappe öffnen (bei verriegeltem Auto) sind es min. 2, manchmal 3 Versuche bis die Heckklappe öffnet.
Das Problem hatte ich, glaube ich, noch nicht. Das ging eigentlich immer ordentlich.
Ich habe eine manuelle Heckklappe (G20) und die, trotz Komfortzugang, ohne die Funktion „Berührungsloses Öffnen der Heckklappe“. Danke an die Restriktionen. 😁
Mein Auto wurde in dem Jahrhundert gebaut wo es noch keine Restriktionen gab :-)))). Versteiger bald die Features :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@x3black schrieb am 2. November 2021 um 15:52:55 Uhr:
Zitat:
@JonnyCurtis schrieb am 2. November 2021 um 12:24:44 Uhr:
Nach 10 Monaten G21 M340i kann ich nur sagen: Komfortzugang ist Schrott und arbeitet nicht zuverlässig. Punkt. Im 330d E46 lief das besser - ist nur 16 Jahre her :-). Wenn ich mich vom Auto entferne schließt er in 7 von 10 Fällen ab. In 3 Fällen muss ich dann manuell nachjustieren.Ist mir bisher (seit 14.6.) nicht ein einziges Mal passiert. Bei tgl. mehrfacher Nutzung.
Bei mir noch nie passiert. Funktioniert immer seit 6/2020.
Jukka
Zitat:
Ich glaube Dir das. Nur uns muss man auch glauben :-). Spreche das bei der Inspektion in 6.000km an.
Ich hab keinen Grund deine Aussagen anzuzweifeln. Hoffe nicht das meine Antworten so rüberkamen.
Will damit nur sagen: funktioniert bei mir.
Meiner macht zB das Auto zu wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Geht bei anderen auch nicht, bei mir schon. Fehler sind meist ziemlich individuell und schwer bis nicht nachvollziehbar.
Ich weiß wovon ich rede, mein Vorgänger (Benz) hat Fehler produziert wo andere mich für blöd erklärt haben. Zu doof zum bedienen kam da sogar offen zur Aussage. Vieles ist nicht verständlich und trotzdem da. Ein Auto funktioniert nahezu perfekt, ein anderes überhaupt nicht. Isso
Das Einsperren eines zweiten Schlüssels erfordert aktives Verriegeln durch Knopfdruck oder Türgriff.
Sehr sinnvoll, zum einen wäre das im Diebstahlfall grobe Fahrlässigkeit, zum anderen wollen wir ja grundsätzlich nicht, dass sich ein BMW mit Schlüssel im Innenraum automatisch verriegelt.
Danke, das muss ich mal ausprobieren. Ich bin bislang davon ausgegangen, dass es ausreichend ist, wenn er einen Schlüssel draußen erkennt, egal wie das Verriegeln dann erfolgt.
Könnte aber zumindest des einen Rätsels Lösung sein.
Nichtsdestotrotz verriegelt er aber eben nicht immer, auch wenn ich nur mit einem Schlüssel unterwegs bin. Da gibt es also noch ungeklärte Situationen.
So, alles durchprobiert. Verriegelungsquote 100 %.
Völlig egal, ob man entgegen der Betriebsanleitung zwei Schlüssel draußen im Umfeld hat oder ob ein Schlüssel eingesperrt wird oder ob man sonstwas veranstaltet. Sogar vom Handy ließ sich das System diesmal nicht irritieren.
Es ist keine Fehlerreproduktion möglich gewesen, da es perfekt funktioniert hat, wie man es sich eigentlich auch ganz unbedarft denken würde.
Ich habe also keine Ahnung, warum das gerade im normalen Einsatz manchmal nicht ganz so klappt und dann auf dem Autobahnparkplatz plötzlich das Auto offen bleibt, wenn man gerade mal nicht auf das Verschließen achtet. 😰
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 3. November 2021 um 15:44:45 Uhr:
Ich habe also keine Ahnung, warum das gerade im normalen Einsatz manchmal nicht ganz so klappt und dann auf dem Autobahnparkplatz plötzlich das Auto offen bleibt, wenn man gerade mal nicht auf das Verschließen achtet. 😰
Da gibt es zig Möglichkeiten, z.B. ein Mobilfunkmast in der Nähe, der die Signale stört, so dass das Fahrzeug die Entfernung des Schlüssels vom Auto nicht sicher erkennt. Das scheint auch ein Stück weit auf die Richtung anzukommen, in die man geht, rechtwinklig zur Seite weg scheint besser zu funktionieren als nach hinten z.B.
Bei mir funktioniert das in ungefähr 99% der Fälle, aber wenn ich noch am Kofferraum war, erkennt er nicht immer, dass ich mich vom Auto entferne.
So 100% perfekt ist es bei mir auch noch nicht, aber ich muss sagen schon deutlich besser wie am Anfang . Kofferraum klappt auch gut, wenn ich kicke, seitlich von der AHK und dann direkt ein Schritt zurück gehe. Dann klappt es meistens ! wenn ich stehen bleibe, hat wohl das Auto Angst mich umzuwerfen. xD
Ich hätte da aber noch kurz eine andere kleine Frage.
Kann man es irgendwie anders einstellen, sodass das LED Abblendlicht mir die hofeinfahrt beleuchtet, wenn ich aussteige und zum Haus laufe? Aktuell muss ich immer den Fernlicht hebel weg drücken, damit es klappt, was ich leider meistens vergesse 🙁
Coming Home natürlich aktiviert.
Hallo,
Ich habe die Annäherung deaktiviert und habe nur die Entfernung aktiv. Ich muss auf jeden Fall den Türgriff ziehen und dann ist die Tür auf… Dabei bleibt die unnötige Entriegelung aus und die Fahrzeugbatterie haltet viel länger, weil das System nicht immer aktiv bleiben muss. Ist als ein Wenigfahrer für mich wichtig.
Heckklappenöffnung per Fuss funktioniert zu 100% zuverlässig- habe die auch schon seit dem Jahr 2011 in meinem BMW so bin ich gewöhnt es zu benutzen
Jukka
Vielen Dank für den guten Tipp, die Annäherung zu deaktivieren. Ging mir in der Garage auch auf die Nerven, wenn man den Schlüssel bei sich trägt, durch die Garage läuft, aber noch nicht wegfahren möchte.
VG DasguteK
Habe meinen auch so seit 2 Wochen eingestellt und bin dankbar für den Tipp. Gruß aus Eppan (Bozen) P.
Werde das heute auch mal so einstellen und testen denn das ständige öffnen nur beim vorbei gehen nervt schon manchmal
Interessanterweise aktiviert sich der BMW (zumindest mein 330e) auch dann schon, wenn ich den Schlüssel dabei habe. Er öffnet sich zwar nicht, aber ich höre, dass Elektromotoren anspringen und summen.
Als wenn sich das Fahrzeug für die Abfahrt bereit macht.