Komfortzugang

BMW 3er G20

Hallo,
kann mir jemand sagen was es mit dieser "Welcome Inszenierung" beim Komfortumfang auf sich hat?

Beste Antwort im Thema

In Stuttgart ist allerdings auch nicht Gold was glänzt.

Beim W205 hat mich z.B. immer genervt, dass sich das ESP nur nach 10+ Tastenbetätigungen quer durch das Menü abschalten ließ. Oder die Fenster nach dem Abstellen des Motors nicht mehr schließen ließen und dafür die Zündung wieder eingeschaltet werden musste...

122 weitere Antworten
122 Antworten

Guten Abend,

ich habe bei meinem G21 LCI das Ver- und Entriegeln bei Annäherung aktiviert. Das Auto steht seit Montagabend ohne bewegt zu werden. Jetzt bin ich gerade zum Auto, aber weder das Ver- noch das Entriegeln haben funktioniert. Ich musste beides manuell machen. Habe es mehrfach probiert und die Einstellungen im Auto auch gecheckt, aber es geht nicht.

Montagabend ging es auf demselben Parkplatz, von dem ich das Auto bis jetzt nicht bewegt habe.

Kann das an der längeren Standzeit von ein paar Tagen liegen? Bis jetzt hat es immer super funktioniert.

@Underkill

Ja, das Fahrzeug muss erst wieder gefahren werden, bevor diese Funktionalität, nach mehreren Tagen Fahrzeug im Ruhezustand, wieder möglich ist.

Frage zum Komfortzugang:
Kann die Option "Automatisch Ent- und Verriegeln" einzelnen Profilen/Schlüsseln zugewiesen werden?

Steht dazu nix im Manual? Wenn doch, bitte teile uns das doch mit, denn es interessiert mich auch und wenn du sowieo nachschaust, brauche ich das nicht machen.

Danke. 🙂

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Hab mir jetzt alle Seiten zu Öffnen und Schließen sowie Komfortzugang durchgelesen. Leider schweigt sich die Bedienungsanleitung dazu aus, ob die Option Automatisch Ent- und Verriegeln einzelnrn Schlüsseln zugeordnet werden kann. Vermutlich ist es eine globale Einstellung für das Fahrzeug.

Ausprobieren? 😉

Leider kommt mein G21 320d erst im Juni. Kann das jemand mit Komfortzugang bitte Mal ausprobieren.

Häh? 😁 Probiers doch dann aus oder wäre das ein Rückgabegrund? 😁

Aber ja vllt findet sich wer, der das probiert.

Ich glaube nicht, dass es eine globale Einstellung ist. Es wird ja abhängig vom Schlüssel bspw. auch unterschieden, ob nur die Fahrertür oder alle Türen entriegeln werden. Dann spricht auch nichts dagegen zu unterscheiden, ob mit diesem oder jenem Schlüssel berührungslos ent- oder verriegelt werden soll.

Wenn es hier niemand sofort sicher weiß, probiere ich es vielleicht demnächst mal aus. 😉

@cycroft

Falsch vermutet und zu früh gefreut, dass man dies mit logischem Denken erklären kann.

Ich habe es gerade getestet, allerdings mit OS 7, nicht mit OS 8. Vielleicht gibt es hier ja wieder Unterschiede …

Wenn man die Einstellung für „Entriegeln beim Annähern“ bzw. „Verriegeln beim Entfernen“ anpasst, macht er das immer so wie zuletzt eingestellt, unabhängig vom Schlüssel oder Profil.

Dies gilt bspw. auch für das „Blinken beim Ent-/Verriegeln“ oder auch den „Signalton beim Ent-/Verriegeln“.

Direkt unter diesen beiden Optionen befindet sich die Option „Spiegel klappen beim Ent-/Verriegeln“. Diese wiederum ist Schlüsselabhängig.

D. h., während er, entsprechend letzter Einstellung, Schlüsselunabhängig aus der Ferne ent-/verriegelt, blinkt oder piept, klappt er (bzw. klappt er nicht) die Spiegel aus der Ferne, abhängig von der vorgenommenen Einstellung, beim dabei genutzten Schlüssel.

Muss man das verstehen? 🙄

Ah interessant und danke fürs Testen. Genau deswegen hatte ich gefragt. In der Bedienungsanleitung gibt es leider keine genaue Auflistung welche Einstellungen schlüsselabhängig gespeichert werden. Sitzeinstellung und Radiosender sind klar. Das mit den Spiegeln ist auch gut zu wissen. Logisch ist das allerdings nicht, wieso dann nicht auch Automatisch entriegelen / Verriegeln, Signalton und Blinken schlüsselabhangig gespeichert werden.

Blinken und Hupen ja, aber wenn jemand z. B. das Öffnen bei Annäherung nicht haben will, um die Batterie zu schonen, kann es ja nicht selbsttätig die Umfeldüberwachung wieder aktivieren, weil es ggf. ein anderer User nutzt.

@blue180

Stimmt, das ist ein Argument. Es wird auch temporär von allein deaktiviert, wenn man das Fahrzeug mehrere Tage nicht nutzt, bis man wieder gefahren ist.

Habe meinen 320d inzwischen. Eigentlich bin ich ein Fan des automatischen Entriegelns und Verriegelns. Leider gestaltet sich das Ganze jedoch als nervig, bei folgenden Situationen:
1. Rausfahren aus der Garage. Hierzu muss ich wieder aussteigen, um das Garagentor zu schließen. Der Schlüssel hängt am Schlüsselbund. Bei Aussteigen verriegelt er und klappt die Spiegel ab. Dann nochmal wieder Entriegeln wenn ich wieder einsteige.
2. Beim Reinfahren in die Garage das Gleiche. Aussteigen aus dem Auto verriegeln, dann Garagentor schließen. Er entriegelt nochmal und verriegelt dann wieder.

Was noch fehlt ist eine Einstellung Verriegelung nach X Sekunden nachdem man sich vom Fahrzeug entfernt hat.

Zitat:

@cycroft schrieb am 3. Juni 2023 um 07:04:30 Uhr:


Habe meinen 320d inzwischen. Eigentlich bin ich ein Fan des automatischen Entriegelns und Verriegelns. Leider gestaltet sich das Ganze jedoch als nervig, bei folgenden Situationen:
1. Rausfahren aus der Garage. Hierzu muss ich wieder aussteigen, um das Garagentor zu schließen. Der Schlüssel hängt am Schlüsselbund. Bei Aussteigen verriegelt er und klappt die Spiegel ab. Dann nochmal wieder Entriegeln wenn ich wieder einsteige.
2. Beim Reinfahren in die Garage das Gleiche. Aussteigen aus dem Auto verriegeln, dann Garagentor schließen. Er entriegelt nochmal und verriegelt dann wieder.

Was noch fehlt ist eine Einstellung Verriegelung nach X Sekunden nachdem man sich vom Fahrzeug entfernt hat.

Mit dem automatischen Entriegelung verbraucht das Auto auch kontinuierlich etwas Strom, weil die Bereitschaft aller Zeit aktiviert bleiben muss.

Jukka

Deine Antwort
Ähnliche Themen