Komfortzugang
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich Komfortzugang mitbestellen soll.
Hat damit schon jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Kann ich nach dem Schließen der Türen prüfen, ob die Türen verschlossen sind oder geht die Tür dann sofort wieder auf?
Geht die Hecklappe per Fußbewegung nur auf, wenn der Motor nicht läuft?
Gruß
Manne
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 3. Januar 2016 um 20:23:26 Uhr:
Komfortzugang = Keyless-Entry.Diese Fzge werden vermehrt geklaut, weil das System nicht sicher ist.
Wenn ein Fahrzeug geklaut werden soll, dann ist es egal wie der Zugang funktioniert,
aus meiner Sicht kein Argument, ich bin froh, dass ich Komfortzugang habe!
150 Antworten
Zitat:
@bwuschel schrieb am 18. Februar 2020 um 18:27:25 Uhr:
2. Frage: Der X1 wird direkt neben meiner Haustür seinen Abstellplatz im Freien haben. Ist das Auto dann die ganze Nacht offen, weil der Schlüssel direkt hinter der Haustür seinen Ablageplatz hat.
Generell ist das Auto nicht sofort offen, sobald sich der Schlüssel in Reichweite befindet. Man kann es dann nur durch die Sensoren am Türgriff öffnen.
Werden die Sensoren berührt, wird ein Signal ausgesendet. Wenn der Schlüssel auf dieses Signal reagiert, wird die Tür geöffnet. Die Distanz ist nur wenige cm, allerdings gibt es Reichweitenverlängerungen, die Diebe benutzen können, weswegen es nicht gut ist den Schlüssel in Türnähe zu lagern (oder an irgend einem Platz, dem Diebe von Außen nahe kommen können). Alternativ bietet sich eine Metallbox an, in der man den Schlüssel lagern kann.
jetzt mal eine Frage zum Quittierungston beim Kofferraumklappe schließen bei Komfortzugang. Ich hab mir den Quittierungston beim Ab- und Aufschließen angeschaltet und habe vermutlich nicht viele hier, die das auch angeschaltet haben?
Weiß jemand, warum beim Drücken des Schloss-Symbols in der Kofferraumklappe manchmal der Quttierungston 1x (normal) ist und manchmal 2x? Den Grund habe ich noch nicht gefunden...
Hab im drivers Guide nichts dazu gefunden aber könnte mir vorstellen, dass er 2x piepst wenn du im Schließbereich bzw zu nahe am Wagen stehst?
nee, ich kann irgendwie kein Muster erkennen....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2020 um 10:51:37 Uhr:
Zitat:
@bwuschel schrieb am 18. Februar 2020 um 18:27:25 Uhr:
2. Frage: Der X1 wird direkt neben meiner Haustür seinen Abstellplatz im Freien haben. Ist das Auto dann die ganze Nacht offen, weil der Schlüssel direkt hinter der Haustür seinen Ablageplatz hat.Generell ist das Auto nicht sofort offen, sobald sich der Schlüssel in Reichweite befindet. Man kann es dann nur durch die Sensoren am Türgriff öffnen.
Werden die Sensoren berührt, wird ein Signal ausgesendet. Wenn der Schlüssel auf dieses Signal reagiert, wird die Tür geöffnet. Die Distanz ist nur wenige cm, allerdings gibt es Reichweitenverlängerungen, die Diebe benutzen können, weswegen es nicht gut ist den Schlüssel in Türnähe zu lagern (oder an irgend einem Platz, dem Diebe von Außen nahe kommen können). Alternativ bietet sich eine Metallbox an, in der man den Schlüssel lagern kann.
Die Funkreichweite der Schlüssel beträgt allerdings nicht wenige Zentimeter, sondern wenige Meter. Die Funkschlüssel bei BMW haben seit einiger Zeit einen Bewegungssensor, der das Signal im unbewegten Schlüssel nach 2-3Minuten abschaltet. Daher ist eine spezielle Aufbewahrungsbox überflüssig. Einfach mal Ausprobieren: den Schlüssel 3 Minuten neben das versperrte Auto legen und dann den Türgriff greifen. Da passiert gar nichts, der Schlüssel wird nicht mehr erkannt....
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 20. Februar 2020 um 07:37:41 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 19. Februar 2020 um 10:51:37 Uhr:
Generell ist das Auto nicht sofort offen, sobald sich der Schlüssel in Reichweite befindet. Man kann es dann nur durch die Sensoren am Türgriff öffnen.
Werden die Sensoren berührt, wird ein Signal ausgesendet. Wenn der Schlüssel auf dieses Signal reagiert, wird die Tür geöffnet. Die Distanz ist nur wenige cm, allerdings gibt es Reichweitenverlängerungen, die Diebe benutzen können, weswegen es nicht gut ist den Schlüssel in Türnähe zu lagern (oder an irgend einem Platz, dem Diebe von Außen nahe kommen können). Alternativ bietet sich eine Metallbox an, in der man den Schlüssel lagern kann.Die Funkreichweite der Schlüssel beträgt allerdings nicht wenige Zentimeter, sondern wenige Meter.
Die des Schlüssels ja - entscheidend ist hier abar nicht die Funkreichweite des Schlüssels, sondern die des Schlosses, welches bei Berührung der Sensoren versucht den Schlüssel anzufunken. Und die sollte nur wenige cm sein.
Ansonsten könnte jeder das Fahrzeug öffnen, wenn Du Dich im Umkreis der Funkreichweite des Schlüssels um das Auto befindest - also z.B. an einer Tankstelle beim Bezahlen, etc.
Das System mit Bewegungssensor ist mir zwar bekannt, jedoch nicht, dass es im X1 bereits verbaut ist. Falls dem so ist - umso besser. 🙂
Ah ja, da hatte ich dich falsch verstanden...
Die Bewegungssensoren sind übrigens in allen Modellen ausser den auslaufenden 4er-Modellen verbaut.
In allen aktuell neu produzierten evtl. Hier schreibst du selbst, dass dies im X1 erst ab 03/19 der Fall ist https://www.motor-talk.de/.../...sel-mit-bewegungssensor-t6572907.html
Mir war nicht bewußt, dass es einen Bewegungssensor im Schlüssel des F48 gibt. Dank diesem Forum habe ich mal getestet und siehe da: nach drei Minuten warten wurde der Schlüssel tatsächlich nicht mehr erkannt.
Ein Lob auf das Forum!
(F48 Bj. 10/2019)
Zitat:
@noVuz schrieb am 21. Februar 2020 um 17:55:16 Uhr:
In allen aktuell neu produzierten evtl. Hier schreibst du selbst, dass dies im X1 erst ab 03/19 der Fall ist https://www.motor-talk.de/.../...sel-mit-bewegungssensor-t6572907.html
Ja, da habe ich ein „inzwischen mit Bewegungssensor“ vergessen.
Interessante Info.
Da musste aber auch was getan werden, nachdem die Nachrichten über gestohlene BMW (und auch Fahrzeuge anderer Hersteller) nicht abrissen.
Wir haben uns tatsächlich wegen der vermeintlichen Unsicherheit gegen den Komfortzugang entschieden.
Meine Frau traut ja schon dem Funkschlüssel kaum und fürchtet, jemand könnte beim Verschließen das Signal blockieren.
Ich verweise da immer auf unsere magere Ausstattung - das lohnt nicht 🙂
Zitat:
@Xentres schrieb am 21. Februar 2020 um 19:33:52 Uhr:
Interessante Info.Da musste aber auch was getan werden, nachdem die Nachrichten über gestohlene BMW (und auch Fahrzeuge anderer Hersteller) nicht abrissen.
Was nicht abriss waren vor allem Berichte darüber, dass das System nicht sicher sei.
Echte Fälle, wo ein Fahrzeug auch wirklich auf diese Art und Weise gestohlen wurde gab es hingegen weitaus weniger. Die gängigste Methode des Einbruchs ist nach wie vor die das hintere Dreiecksfenster einzuschlagen.
Das schützt aber auch nur gegen Diebstahl zu Hause vor der Haustür, wenn der Schlüssel in der Nähe hängt. Wenn ihr das Auto absperrt und in die Hosentasche steckt, dann kann das Signal so wie bisher auch, verlängert werden.
Zitat:
@dseverse schrieb am 21. Februar 2020 um 21:28:06 Uhr:
Das schützt aber auch nur gegen Diebstahl zu Hause vor der Haustür, wenn der Schlüssel in der Nähe hängt. Wenn ihr das Auto absperrt und in die Hosentasche steckt, dann kann das Signal so wie bisher auch, verlängert werden.
Theoretisch ja. Allerdings halte ich diese Variante in der Praxis für weniger attraktiv als andere Möglichkeiten, da ein Dieb dann ja wirklich auf Tuchfühlung gehen muss. Rein theoretisch könnte er Dir auch einfach den Schlüssel aus der Tasche stehlen... 🙂
Zitat:
jetzt mal eine Frage zum Quittierungston beim Kofferraumklappe schließen bei Komfortzugang. Ich hab mir den Quittierungston beim Ab- und Aufschließen angeschaltet und habe vermutlich nicht viele hier, die das auch angeschaltet haben?
Jetzt hab ich mal ne Frage zu der obenstehenden Aussage - wie kannst Du einen Quittierungston für das Zu- und Aufschließen anschalten?