Komfortzugang G30/G31 ab März 2018

BMW 5er G30

Nachdem mir mein F11 via Komfortzugang/Funkbrückenverlängerung geklaut wurde, will ich im G30/G31 keinen Komfortzugang mehr haben. In der neuen Preisliste von März 2018 ist der jetzt aber im Innovationspaket enthalten. Mein :-) hat mir berichtet, dass es sicherheitstechnische Verbesserungen ab März 2018 an dieser SA gibt. Es soll wohl so sein, dass der Schlüssel sich deaktiviert, wenn er sich eine gewisse Zeit nicht bewegt hat - das würde für meinen Fall der Diebstahlvermeidung mittels Funkverlängerung wohl reichen. Mehr Details hatte er leider nicht - und ich konnte mit schnellem Googeln auch nichts Konkretes finden. Hat jemand mehr Details?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 13. April 2018 um 15:58:27 Uhr:



Wie bekommen wir denn heraus , ob es eine Änderung bezüglich des Komfortzugangs gibt ? Meiner wir diesen Monat gebaut. - mit Komfortzugang.

zB. das KFZ in Berlin über Nacht einfach mal an die Strasse stellen? 😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Hallo, das Ganze ist mir auch sehr merkwürdig.
Aber ich habe es heute Nachmittag festgestellt.
Durch Zufall habe ich es gemerkt, hatte schon
mit dem Gedanken gespielt mir einen neuen
Schlüssel mit dieser Funktion zu bestellen.
Aus dem Grund, da man uns den 5er im Februar
per Schlüsselscan geklaut hat.
Es kann nartürlich sein das BMW mir die Schlüssel
bei der Reparatur getauscht hat???Werde mich aber
nächste Woche nochmal bei den melden.
Werde berichten!

mkbg aus Essen
Hans

Hast du denn alle Schlüssel zur Reparatur abgegeben oder nur einen (wie üblich)?

Zitat:

@ce_a4 schrieb am 24. Juni 2018 um 07:13:13 Uhr:


Hast du denn alle Schlüssel zur Reparatur abgegeben oder nur einen (wie üblich)?

Alle beide, der Wagen wurde ja in Braunschweig sichergestellt,
und dann nach Essen zur NL gebracht!
Da hatten die beide Schlüssel.
mkbg aus Essen
Hans

Hallo,
habe gerade das ganze noch einmal mit beiden
Schlüsseln probiert. Habe sie auf den Kofferraumdeckel
gelegt und 5 Minuten gewartet! Nichts geht!
Erst wenn ich sie bewege lässt sich am Auto was machen!
Öffnen oder schließen!

mkbg aus Essen
Hans

Ähnliche Themen

Alles mein F11 gerippt wurde und wieder sichergestellt wurde... hat BMW damals auch das Schließsystem inkl. Schlüssel geupdatet.

Nur hatte es 2015 keinen Effekt, 6 Wochen später war er komplett ausgeschlachtet...

Denke sie haben bei Dir auch neue Schlüssel codiert...

Hallo,
danke für die Info. Kann man den an den Schlüsseln
erkennen ob die getauscht wurden.
Habe da noch nichts gefunden, werde aber nächste
Woche mal beim Freundlichen vorbeischauen.
mkbg aus Essen
Hans

Hab jetzt auch meinen neuen. Hab getestet mit dem normalen und dem Displayschlüssel: die Grenze scheint bei ca. 2 Minuten Bewegungslosigkeit zu liegen, bis sich der Schlüssel abschaltet.

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 24. April 2018 um 22:02:00 Uhr:


Kann ich bestätigen!

Wagen geht auf/zu. Schlüssel auf den Boden gelegt, Wagen geht auf/zu. Nach 5min. nochmal geschaut. Türen gehen NICHT mehr auf! Schlüssel aufgehoben, Tür geht auf.

Super. Ein wichtiger Schritt. Schade, das BMW sich nicht traut, dies zu kommunizieren.

Hast du auch den Displayschlüssel? Kann jemand bestätigen, dass das Verhalten mit dem normalen Schlüssel auch angepasst wurde?

——-

EDIT:
Sorry, jetzt erst den Thread zu Ende gelesen. Hat sich damit erledigt ??
Danke für eure sehr hilfreichen Tests. Habe meinen auch mit Komfortzugang bestellt und werde dann ab Freitag auch ruhig schlafen können ??

Hat jemand evtl. das selbe Problem wie ich?

Seit einigen Tagen funktioniert bei mir mit der Komfortzugang in Verbindung mit dem Displayschlüssel nur, wenn ich den Schlüssel vorher "an" mache (also z.B. die Seitentaste unten links drücke). Wenn ich ihn wie gewohnt einfach in der Hosentasche belasse, dann geht nix.

Das Verhalten tritt allerdings erst nach einigen Minuten Inaktivität des Schlüssels auf. Ich nehme an, dass die entsprechende Funktion im Schlüssel, die dafür sorgt, dass er nach einem gewissen Zeitraum erst wieder geht, wenn er bewegt wird, spinnt. Oder vielleicht ist die integrierte Bewegungserkennung defekt?

Gibt es evtl. eine Möglichkeit, den Displayschlüssel manuell zu "rebooten" o.ä.?

P.S.: Es muss mit dem Displayschlüssel zu tun haben, die anderen Schlüssel funktionieren tadellos.

Das Thema ist interessant und es ist komisch, dass man bei den Herstellern noch nicht früher auf diese Idee gekommen ist! Wenn man mal überlegt, wie lange sich z.B. schon das iPhone beim Anheben aktiviert etc... Nun ja, manchmal sind die einfachsten Lösungen doch die fernliegendsten. 😉

Ich habe das gerade einmal bei meinem G30 aus 9/2017 mit dem Displayschlüssel getestet. Nach 5 min vor der Fahrertür hat sich nichts verändert, das Auto öffnet weiterhin.

Ich vermute, dass es keinen konkreten Stichtag gibt, ab welchem die Änderung greift. Die Schlüssel entwickelt und baut BMW ja nicht selbst. Einem Bericht nach, den ich mal gelesen habe, wurde mindestens der Displayschlüssel (vermutlich aber auch der „normale“) von Continental entwickelt und wird auch dort produziert. BMW kauft diese nur ein. Und da es sich ja um eine Änderung handelt, welche offensichtlich keine Modifikation am Fahrzeug braucht und nur im Schlüssel stattfindet, kann es sogar sein, dass dies einfach von Continental ab einer bestimmten Charge in die Schlüssel implementiert wurde! Dann ist es quasi eine Glücksfrage, ob man noch Schlüssel aus der alten oder schon aus der neuen Charge bekam.

Als Hintergrund könnte ich mir vorstellen: Es wird ja bald (wohl ab September) den Activity Key geben (auf den ich schon lange warte)! Damit dessen kleine Batterie ein Jahr durchhält, ist dort das Abschalten vermutlich unbedingt nötig, sodass ich vermute, dass die Funktion eigentlich zum Stromsparen am ActivityKey gebaut entwickelt wurde und sich dann ein kluger Entwickler die Frage gestellt hat, warum man das nicht auch einfach in die übrigen Schlüssel implementiert. 😎

Zu dieser Form des Diebstahl allgemein frage ich mich aber noch, wie das bei max. 2 m Reichweite eigentlich so möglich ist. Wenn ich den Schlüssel nicht direkt am Fenster liegen habe, sollte doch ein Fremder gar nicht so nah dran kommen?! Und gerade in Berlin muss man ja erst einmal wissen, zu welchem Fenster oder welcher Tür man sich bewegen muss. Oder haben die Diebe Geräte bzw. Antennen, mit denen sie ggf. weiter vom Schlüssel weg sein können? 😕

Ja klar haben die das, Funkstreckenverlängerung ist das Zauberwort. Mein F11 wurde damit geklaut. Deshalb hilft die Deaktivierung nach 2 Minuten ja auch sehr viel, um genau dieses Problem einigermaßen zu mitigieren.

Das meine ich nicht. Dass die grds. verlängern können ist klar! Mir geht es aber darum, ob die mit ihrem Sender auch 2m an den Schlüssel dran müssen oder weiter weg sein können.

Nein, der Schlüssel sendet im Gegensatz zum Auto mit sehr viel Power

Das ist ja blöd geregelt. Ans Auto werden die Ganoven ja leicht nah genug dran kommen. Wenn sie auf unter 2m an den Schlüssel dran müssten, ließe sich das ja besser verhindern. 🙁

Müssen sie auch. Deswegen sollte man den Schlüssel nicht unmittelbar an der Haustür oder am Fenster liegen lassen. Afaik ist die Reichweite des Schlüssels max. 2 Meter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen