Komfortzugang G30/G31 ab März 2018

BMW 5er G30

Nachdem mir mein F11 via Komfortzugang/Funkbrückenverlängerung geklaut wurde, will ich im G30/G31 keinen Komfortzugang mehr haben. In der neuen Preisliste von März 2018 ist der jetzt aber im Innovationspaket enthalten. Mein :-) hat mir berichtet, dass es sicherheitstechnische Verbesserungen ab März 2018 an dieser SA gibt. Es soll wohl so sein, dass der Schlüssel sich deaktiviert, wenn er sich eine gewisse Zeit nicht bewegt hat - das würde für meinen Fall der Diebstahlvermeidung mittels Funkverlängerung wohl reichen. Mehr Details hatte er leider nicht - und ich konnte mit schnellem Googeln auch nichts Konkretes finden. Hat jemand mehr Details?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 13. April 2018 um 15:58:27 Uhr:



Wie bekommen wir denn heraus , ob es eine Änderung bezüglich des Komfortzugangs gibt ? Meiner wir diesen Monat gebaut. - mit Komfortzugang.

zB. das KFZ in Berlin über Nacht einfach mal an die Strasse stellen? 😉

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 12. September 2018 um 10:44:05 Uhr:



Zitat:

.....
Außerdem habe ich schon immer meine Schlüssel im Haus mit mindestens 3 Lagen Alufolie umwickelt. Von dem her denke ich seit jeher schon proaktiv mit.

Verstehe ich das richtig das Du quasi jeden Abend deinen Autoschlüssel mit Alufolie einwickelst???

Habe ich auch gemacht, obwohl mein Schlüssel abschaltet. Vor allem wenn ich länger ohne Auto unterwegs bin, fühle ich mich sicherer ;-)

Ich hole diesen Thread mal wieder hervor.

Ich habe immer noch folgende Problematik (hatte es ein paar Seiten weiter vorn schon mal geschrieben): Mein Displayschlüssel schaltet sich nach ein paar Minuten ab, so wie er das auch soll. Das Problem ist aber, dass er sich, wenn er bewegt wird, nicht wieder aktiviert. Ich muss ihn dann über Betätigen einer der Tasten wieder "aufwecken", erst dann funktioniert der schlüssellose Zugang wieder. (Die "normalen" Schlüssel funktionieren so, wie sie sollen, also muss es am Displayschlüssel liegen.)

Nun hatte ich mein Auto schon das zweite Mal beim Freundlichen, der auch sehr bemüht ist. Er behauptet aber jetzt steif und fest, dass das so gewollt und Stand der Technik sei. Er habe explizit nachgeforscht und der Displayschlüssel sei so ausgelegt, dass er erst durch dieses manuelle "Aufwecken" wieder aktiv würde.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das der Wahrheit entspricht. Es kann ja wohl wirklich nicht sein, dass ich den Schlüssel immer erst wecken muss, dann kann ich mir den Komfortzugang gleich sparen...

Wie ist das denn bei Euch? Wenn ich hier ein paar gegenteilige "Beweise" bekommen könnte, kann ich meinen Freundlichen nochmal damit konfrontieren.

Mein Displayschlüssel schaltet sich, wenn er nicht bewegt wird, nach 3 Minuten ab.
Wenn ich den Displayschlüssel danach etwas bewege funktioniert er sofort wieder.
Ich muss definitiv keine Taste zum Aufwecken drücken.
Das wäre ja sinnfrei: Ein Keyless Schlüssel den man aufwecken muss.

Danke, das habe ich vermutet. Bestimmt können das noch ein paar andere bestätigen?

Ähnliche Themen

Kann das bestätigen, dein 🙂 erzählt Quatsch

Ich bestätige ebenfalls

Ich auch! 🙂

Ich auch.

Danke Euch allen. Ich gehe von einem defekten Bewegungssensor im Schlüssel o.ä. aus. Bin schon im Kontakt mit meinem Verkäufer, er glaubt mir jetzt auch, dass ich Recht habe und das nicht so gehört. 😉

Vielleicht ist ja auch einfach nur die Software abgestürzt?! Der Schlüssel ist ja eigentlich wie ein kleines Handy. Schon mal neu gestartet? (Einschalttaste links länger halten, bis der BMW-Schriftzug kommt.)

Danke, aber das hatte ich auch schon getestet.

Allerdings ist es logisch, dass das auf das Schliessverhalten keinen Einfluss hat. Das Betriebssystem auf dem Schlüssel ist nur für die Remote-Funktionen zuständig. Das Öffnen, Schliessen und Starten ist genauso gelöst wie in einem herkömmlichen Schlüssel und unabhängig vom Display. Sonst könntest Du Dein Auto ja auch nicht mehr öffnen, schliessen oder starten, wenn der Akku der Displayeinheit leer wäre... (Zeigt Dir der Schlüssel ja sogar an, wenn Du ihn ausschaltest. "Alle Tasten weiterhin verfügbar."😉

So, jetzt ist mein Freundlicher auch überzeugt. Ich werd' wohl einen neuen Displayschlüssel bekommen.

Heute morgen, als ich ins Auto einsteigen wollte waren die Türen erstaunlicherweise verriegelt (hab das an den eingeklappten Spiegeln gemerkt) obwohl ich das Auto nicht abgeschlossen hatte. Aber was mich noch mehr wunderte war dass der Komfortzugang nicht funktioniert hat, obwohl ich den Schlüssel in der Tasche hatte. Ich musste den Schlüssel in die Hand nehmen, um die Türen aufzusperren. Am späten Nachmittag als ich wieder nach Hause fahren wollte, ist dasselbe passierte. Ich musste den Schlüssel wieder nehmen, um die Türen zu entsperren. Als ich zu Hause ankam, habe ich den Komfortzugang versucht und es hat normal funktioniert. Ist so etwas jemandem auch mal passiert?

Die automatische Schließung kann man meines Wissens im Menü einstellen.
Mir ist es aber schon passiert, dass ich den Wagen nur noch mit Schlüssel abschließen konnte. Der Sensor an der Fahrertür hat nicht mehr funktioniert. Habe den Wagen über Nacht stehen lassen, dann ging alles wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen