Komfortzugang G30/G31 ab März 2018
Nachdem mir mein F11 via Komfortzugang/Funkbrückenverlängerung geklaut wurde, will ich im G30/G31 keinen Komfortzugang mehr haben. In der neuen Preisliste von März 2018 ist der jetzt aber im Innovationspaket enthalten. Mein :-) hat mir berichtet, dass es sicherheitstechnische Verbesserungen ab März 2018 an dieser SA gibt. Es soll wohl so sein, dass der Schlüssel sich deaktiviert, wenn er sich eine gewisse Zeit nicht bewegt hat - das würde für meinen Fall der Diebstahlvermeidung mittels Funkverlängerung wohl reichen. Mehr Details hatte er leider nicht - und ich konnte mit schnellem Googeln auch nichts Konkretes finden. Hat jemand mehr Details?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@tp-1000 schrieb am 13. April 2018 um 15:58:27 Uhr:
Wie bekommen wir denn heraus , ob es eine Änderung bezüglich des Komfortzugangs gibt ? Meiner wir diesen Monat gebaut. - mit Komfortzugang.
zB. das KFZ in Berlin über Nacht einfach mal an die Strasse stellen? 😉
163 Antworten
Oh mein Gott. Mein :-) sagte, dass eine Bewegungserkennung eingebaut wurde. Nach x Sekunden nicht-Bewegung wird angeblich der Schlüssel schlafen gelegt. Anscheinend also nur Folklore
Probier es doch mal aus. Schlüssel Nähe beim Auto platzieren und x Sekunden warten. Dann Tür versuchen zu öffnen.
Ich habe es gerade ausprobiert! Stimmt! Die ganze Diebstahl-Blechdosen-Schutzhüllen-Diskussion ist Kokolores!!!
Versuchsaufbau: Schlüssel über Fahrertür aufs Auto gelegt. Auto ent-/verriegelt normal. Nach ca. drei Minuten: Nichts geht. Türe bleibt verriegelt, bis ich den Schlüssel wieder angehoben habe!
Edit: War der Displayschlüssel.
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen!
Wagen geht auf/zu. Schlüssel auf den Boden gelegt, Wagen geht auf/zu. Nach 5min. nochmal geschaut. Türen gehen NICHT mehr auf! Schlüssel aufgehoben, Tür geht auf.
Super. Ein wichtiger Schritt. Schade, das BMW sich nicht traut, dies zu kommunizieren.
Das sind ja gute Nachrichten. Damit sind 99% der typischen Diebstahlsituationen in Verbindung mit dem Komfortzugang nicht mehr möglich. Eine Laufzeitmessung des Signals vom Schlüssel zum Wagen wäre natürlich noch eleganter, aber ein großer Schritt in die richtige Richtung wurde gemacht
Das ist super. Aber warum kommuniziert man das nicht offensiv? Irgendwie fällt mir da schon die Kinnlade runter.
Ich kann das schon gut verstehen. 95% aller Autokäufer sind sich der problems wahrscheinlich nicht einmal bewusst. Diese Leute würde man eher verunsichern. Und die 5%, die das Problem kennen, informieren sich sowieso naturgemäß mehr.
Scheinbar war das laut einiger Berichte hier im forum so. Wie alt ist dein 5er @ChrisM550 ?
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 24. April 2018 um 22:23:10 Uhr:
Wenn es das Problem überhaupt gab....
Zumindest in Mettmann und Leverkusen gab es das wohl....
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. April 2018 um 22:24:38 Uhr:
Scheinbar war das laut einiger Berichte hier im forum so. Wie alt ist dein 5er @ChrisM550 ?
@ChrisM550 : isser noch da? 😉