1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Komfortverglasung - warum nicht im Konfigurator?

Komfortverglasung - warum nicht im Konfigurator?

BMW 5er G30

Eigentlich gehoert das Thema vielleicht mehr zum Klimathread, deswegen im Voraus Entschuldigung:

Ich habe schon mehrmals bei meiner Bestellung mit dem Dealer besprochen, dass ich gerne Klimakomfortglas (lila oder roetliche Verfaerbung) konfigurieren moechte. So eine Option gab es beim F10, diese ist auch beim alten A6 und jetzt sogar beim A4 und A5 verfuegbar. Der Dealer meinte immmer, KKG ist als Serienaustattung dabei, was mir ziemlich unglaubwuerdig erschien. Ich glaube auch, dass sich 90% der Klimaprobleme mit dem Fehlen vom KKG erklaeren lassen.

Heute war ich bei der Abholung von einem 7er von einem Freund und auf einmal als ich mir seine Ausstattungsliste angeschaut habe, merkte ich die 356 und 358 Optionen:

"Komfortverglasung 356
1.300,00 € oder 16,06 € /M
Die Infrarot reflektierende Klimakomfort-Verglasung mit einbruchhemmender Akustikfolie an den Seitenscheiben sowie der Heckscheibe wirkt unangenehmer Fahrzeugaufheizung bei direkter Sonneneinstrahlung entgegen und reduziert die Einstrahlung auf Passagiere während der Fahrt. Die Bedienung von Garagentoren mit Funk- und Infrarotmeldern ist ebenso wie die Nutzung elektronischer Gebührenerfassungssysteme (z.B. auf Autobahnen) möglich.
Nicht in Verbindung mit Klimaverglasung, Frontscheibe.
Ihre Vorteile:
-Minderung der unangenehmen Aufheizung durch starke Sonneneinstrahlung
-Verminderung der direkten Wärmeeinstrahlung. Dies hat einen äußerst positiven Einfluss auf Ihr subjektives Wärmeempfinden"

"Klimaverglasung,Frontscheibe 358
250,00 € oder 3,09 € /M
Die infrarotreflektierende Klimakomfort-Frontscheibe mit einbruchhemmender Akustikfolie wirkt unangenehmer Fahrzeugaufheizung bei direkter Sonneneinstrahlung entgegen und reduziert die Einstrahlung auf Passagiere während der Fahrt. Die Bedienung von Garagentoren mit Funk- und Infrarotmeldern ist ebenso wie die Nutzung elektronischer Gebührenerfassungssysteme (z.B. auf Autobahnen) möglich.
Ihre Vorteile:
-Minderung der unangenehmen Aufheizung durch starke Sonneneinstrahlung
-Verminderung der direkten Wärmeeinstrahlung
-Dies hat einen äußerst positiven Einfluss auf Ihr subjektives Wärmeempfinden"

So glaubt Ihr BMW verschenkt beim 5er etwas, was sich teuer beim 7er bezahlen lass??
10 min spaeter habe ich den Dealer angerugen mit der Bitte um Klaerung, mein Wagen wird naechste Woche gebaut und ich moechte so was auf jedem Fall auch haben, er hat noch am Nachmittag in Detuschland angerufen, und morgen frueh kriegt er die Antwort: laut ihm geht es ueber Individualbestellung, nur ich muss eine Woche laenger auf den Wagen warten.

P.S. Sorry falls es schon diskutiert wurde, die Suchfunktion hat bei mir nichts ergeben.

Beste Antwort im Thema

Ein leichtes Säuseln. Sonst alles OK?

240 weitere Antworten
240 Antworten

@Pfaffi4600 Danke fuer die ausführliche Erklärungen, jedoch ich glaube dass 3M das HuD nicht beeinflusst, ist bei einem Freund (F10) installiert und er hat keine Probleme. Was der KKG angeht, im Falle dass er irgendwann erscheint wird sicher nachbestellt, jedoch die Scheibe ist schon entwickelt, es wird sowieso beim G10 und beim 8er angeboten.

Spannend, dass obiger Eintrag bereits 2018 erstellt wurde.

Auch im neuen 8-er Gran Coupe (sowohl M850i wie auch 840d) gibt es das Zubehör 356 Komfortverglasung mit Akustikfolie NICHT.
Ich bin den M850i und den 840d Probe gefahren. Beides wirklich tolle Fahrzeuge. Aber leider beginnt ab 80km/h ein Säuseln am linken Aussenspiegel. Ab 120km/h wird es das Geräusch mehr störend und für mich nicht akzeptabel.

Das penetrante Windgeräusch ist konstruktionsbedingt, weil vom Aussenrahmen bis zur Seitenscheibe ein Abstand von 2cm ist. Da entsteht beim Aussenspiegel ein Wirbel, der das störende Windgeräusch erzeugt. Bei meinem heutige Mercedes CL 500 ist dieser Abstand fast plan, obwohl auch der eine rahmenlose Seitenscheibe hat. Beim CL 500 beginnt das leichte Säuseln erst ab 160km/h.

Für mich ist der Sachverhalt, dass BMW bei einem Luxusfahrzeug, das über EUR 100'00.00 kostet, keine Komfortverglasung mit Akustikfolie anbietet, nicht nachvollziehbar.

Ein leichtes Säuseln. Sonst alles OK?

BMW hat den Wunsch der Kunden nach einer Verbundverglasung inzwischen ja wenigstens bei den Fahrzeugen ohne rahmenlose Seitenscheiben auch erkannt und bietet eine solche beim neuen 3er an, während der 5er weiterhin keine bietet.
Es geht übrigens auch ohne Verbundverglasung - und zwar bei einem Fahrzeug, von dem man das nicht erwarten würde: Mein Nissan GT-R (MJ 2017) macht auch bei 250 km/h keine relevanten Windgeräusche...
LG
Jochen

Ähnliche Themen

Das wird man auch durch die anderen Lärmquellen (Motor u.s.w.) nicht wahrnehmen. Man sollte einen Sportwagen nicht mit einer Business Limousine vergleichen ;-)

Zitat:

@Auman26 schrieb am 6. Mai 2020 um 21:56:17 Uhr:


Das wird man auch durch die anderen Lärmquellen (Motor u.s.w.) nicht wahrnehmen. Man sollte einen Sportwagen nicht mit einer Business Limousine vergleichen ;-)

Ich rede aus eigener Erfahrung mit verschiedensten Fahrzeugen aus allen Segmenten - u.a. Alpina B5/D5S (G31) und eben auch mit meinem GT-R. Daher erlaube ich mir die oben genannte Einschätzung.
Darf ich nach Ihren persönlichen Erfahrungen mit dem GT-R fragen, aus denen Sie Ihre Einschätzung ableiten?
Ich würde mir wünschen, dass man sich dann zu Themen äußert, wenn man auch Handfestes beitragen kann...

Soweit ich gelesen habe geht es hier um „normale“ Business Limousinen. Jetzt haben Sie eine Sportlimousine zum Vergleich herangezogen. Oh ja...ich habe Erfahrungen und es tut mir Leid dass Sie sich persönlich angegriffen fühlten wenn man seine Meinung äußert. Gerne gebe ich Ihnen recht...alles gut.

In die Diskussion mal zurückzuholen:

- BMW verbaut wohl bessere Scheiben als normal
- Diese sind aber nicht so gut wie „echte“ Klimakomfort Scheiben wie z.B. im 7er
- doof, weil es Interessierte geben würde (mich eingeschlossen) und das in der Klasse auch angeboten werden sollte

Summa summarum: hoffen wir mal, dass es nach dem LCI die Option wieder gibt

Zitat:

@G31530xd schrieb am 7. Mai 2020 um 11:54:03 Uhr:


In die Diskussion mal zurückzuholen:

- BMW verbaut wohl bessere Scheiben als normal
- Diese sind aber nicht so gut wie „echte“ Klimakomfort Scheiben wie z.B. im 7er
- doof, weil es Interessierte geben würde (mich eingeschlossen) und das in der Klasse auch angeboten werden sollte

Summa summarum: hoffen wir mal, dass es nach dem LCI die Option wieder gibt

Falls der LCI eine bekommt und die beim pre-LCI passen würde, ich würde mir wohl den Spass leisten und sie einbauen lassen ...soweit ist es schon gekommen.

Haben die getönten Scheiben eigentlich einen Effekt auf die Aufwärmung des Innenraums oder ist das nur Optik?

Zitat:

@aykay schrieb am 7. Mai 2020 um 14:09:09 Uhr:


Haben die getönten Scheiben eigentlich einen Effekt auf die Aufwärmung des Innenraums oder ist das nur Optik?

Nein, die heißen nur Klimakomfortscheiben, weil sie den Klimawandel bremsen.

Sorry, ich meinte die getönten Seiten- und Heckscheiben.

Zitat:

@JB1 schrieb am 6. Mai 2020 um 20:54:10 Uhr:


BMW hat den Wunsch der Kunden nach einer Verbundverglasung inzwischen ja wenigstens bei den Fahrzeugen ohne rahmenlose Seitenscheiben auch erkannt und bietet eine solche beim neuen 3er an, während der 5er weiterhin keine bietet.
Es geht übrigens auch ohne Verbundverglasung - und zwar bei einem Fahrzeug, von dem man das nicht erwarten würde: Mein Nissan GT-R (MJ 2017) macht auch bei 250 km/h keine relevanten Windgeräusche...
LG
Jochen

Die hoerst du nur wegen dem anderen Krawall nicht mehr 😁

Hallo zusammen.
Sry das ich den Thread nochmal mach vorne hole, aber mich würde das auch mal blendend interessieren, ob jemand sich mal die Folie CR90 oder eine andere an die Front und Seitenscheiben ran machen lassen hat?

Hat es denn was gebracht oder nicht so merklich.

Die Front und Seitenscheiben sind ja nun wirklich nicht Wärmedämmend.

An meinem Golf 7 merkt man fast gar nichts an Sonneneinstrahlung.
Der hat auch noch eine infrarot reflektierende Frontscheibe. Das sind ja Welten zum G30/G31.

@Keinanderer dünnes Eis hier auf MT, da u.U. gegen die Nutzungsbedingungen, da eigentlich nicht legal. Warum "eigentlich"? Es gibt da ein gesetzliches Schlupfloch. Wenn Du eine genügend transparente Folie auftreiben kannst und diese vorgängig, z.B. beim TÜV, zusammen mit Deiner Scheibe mit einem Lichtdurchlässigkeit-Messgerät testen lässt, kann es u.U. funktionieren, dass Du zumindest gesetzlich die Folie draufkleben darfst (viele Folierer verweigern dies aber grundsätzlich, da sie keinen Ärger haben wollen). Das Problem ist, es gibt relativ geringe Schwellenwerte, was die Lichtdurchlässigkeit bei den 3 Frontscheiben betrifft und fast alle Frontscheiben sind schon von Werk aus leicht getönt. Addiert man jetzt noch eine Folie wie die CR90 dazu, könnte es knapp werden. That's the way.

PS: Ich hab den Tipp von einer befreundeten Polizistin gekriegt. Jedoch in der Schweiz, aber ich denke der Vorgang ist in D relativ ähnlich. Ausser die deutschen Gesetze sind hier restriktiver verfasst. Anderenfalls gäbe es noch die Möglichkeit, wieder mal Ferien im Ausland zu machen, um ein wenig auf andere Gedanken zu kommen. Osteuropa soll immer eine Reise wert sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen