Komfortsitze nachrüsten
Moin,
ich habe die teilelektrischen Leder-/Stoffsitze und würde gerne auf Komfortsitze umrüsten. Sitze findet man ja gebraucht in ordentlichem Zustand, auch solche, die nicht aus Polen kommen. 😁
Ich habe einen Anbieter gefunden, der für den Umbau die folgenden Möglichkeiten anbietet:
- neuer Kabelbaum vom Klimabedienteil zu den Sitzen und Umprogrammierung der Steuergeräte für die Sitze mit der Funktionalität der Bedienung aller Einstellungen am Sitz und der Sitzheizung über den Schalter am Klimabedienteil
- Funktionalität der Sitzbelüftung, wenn das entsprechende Klimabedienteil nachgerüstet wird.
- Memoryfunktion und Massagefunktion seien nicht mit vertretbarem Aufwand nachrüstbar.
Also kein Memory (schade, aber nicht das Wichtigste für mich) und Aktivsitz bringt ja wohl auch nicht so viel. Aber unentschieden bin ich noch, ob ich Sitze mit oder ohne Belüftung nehme. Einerseits würde die Belüftung im Sommer das Schwitzen auf den Lederbezügen reduzieren, andererseits gibt es immermal wieder Klagen über drückende Ventillatoren der Sitze mit Belüftung - und ich bin von der Statur recht kräftig gebaut.
Hat jemand so eine Nachrüstung schon mal gemacht?
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
Ich hab´s getan!
Seit gestern Abend habe ich meine teilelektrischen Sportsitze gegen vollelektrische Komfortsitze eingetauscht - und bin begeistert! Für meine leider etwas zu kräftige Statur sind sie deutlich bequemer als die Sportsitze.
Habe eine komplette Innenausstattung in der Bucht erworben. Dakota schwarz in gutem Zustand und mit Sitzbelüftung. Bei einem Anbieter, der auch den Einbau anbietet. Nachdem zuvor die Aussage war, der Umbau wäre möglich, aber nur ohne Memory, wurde ich bei Ankunft mit der Aussage überrascht, bei meinem frühen Modell könne es doch klappen mit der Memory Nachrüstung. Und es hat dann tatsächlich auch geklappt mit dem Memory, allerdings hat es deutlich länger gedauert als ursprünglich geplant.
Nur die Sitzbelüftung funktioniert noch nicht. Hierzu muss das Klimabedienteil ausgetauscht werden und da habe ich nicht aufgepasst und in der Bucht eines vom GT erwischt und das passt nicht in den F10/11. Wenn ich ein passendes habe, muss es noch ausgetauscht werden zzgl. Codierung und der Sommer kann kommen 🙂.
Ich habe jedenfalls die 200 km Rückfahrt genossen und bin happy mit meiner Entscheidung.
Gruß, Hans-Nils
P.S. Hätte jetzt ein paar gut erhaltene teilelektrische Sportsizte in Stoff/Leder Tudor samt zugehöriger Sitzbank hinten, Mittelkonsole und Türinnenverkleidungen abzugeben. 😁
100 Antworten
Ja Komfortsitze sind mit Memoryfunktion, ist glaub ich Standard bei LCI Komfortsitzen.
Zusätzlich haben die Sitze noch Sitzbelüftung und Rewar Seat Monitore.
Ich musste mehrere Kabel neu ziehen:
1. CAN Bus zum ZGW
2. Airbag Kabel zum ACSM wegen der aktiven Kopfstützen
3. Ambiente Licht
Ist alles im ISTA gut beschrieben wie verkabelt werden muss.
Ich bin jetzt noch dran die Rear Seat Monitore zu Leben zu erwecken.
Für die aktive Sitzbelüftung habe ich das Klimabedienteil getauscht und entsprechend codiert. Das wars. Hat sofort funktioniert. Zusätzlich noch die Sitzmodule codieren.
Die Memoryfunktion geht noch nicht, habe die Taster in den Türen noch nicht angeschlossen. Des weiteren habe ich im ESYS gesehen dass das FRM getauscht warden muss für die Memory Funktion.
Bin aber dran.
Alles klar, danke.Gutes gelingen wünsch ich Dir
Lutz,
gut dass ich das gerade lese.
Hattest du vielleicht zufällig auch Probleme beim programmieren wenn du die SA 456 hinzugefügt hast ?
Codieren ging via E Sys aber beim programmieren sollten alle SG s ersetzt werden :/
Memory hatte meiner vorher nicht, nur normale Sportsitze.
Memory geht, alles andere auch.
Auch ohne el. Lenksäule.
Die Massagefunktion auch.
Leitungen für die Kopfstützen muss ich noch legen, erstmal rauscodiert. 🙂
Ist ein 12/2013 'er.
Glaube aber gesehen zu haben, dass er noch ne JBBF hat.
Grüße Micha
Hallo!
Na, ich hoffe doch, dass ein jeder F10/11 ein FRM und eine JBBF hat. 🙂
CU Oliver
Ähnliche Themen
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 10. Juli 2014 um 11:26:34 Uhr:
im grunde gehört die elek. Lenksäule auch mit zu dem komfortsitzen wenn man es genau nimmt
Ich dachte, die elektrisch verstellbare Lenksäule ist Basisausstattung jedes F10/11?
Bin zugegebenermaßen bisher allerdings nur F11 mit KS gefahren.
Ich habe gestern meinen Wagen beim BMW flashen lassen, lief problemlos. Ich hatte voher versucht einen geänderten FA vom BMW zu bekommen und den noch für alle Nachrüstung die ich gemacht habe (siehe Signatur) anzupassen. Es ging aber auch ohne. Meinen FA hatte ich vorher schon entsprechend angepasst und in das VCM geschrieben.
Das Memory Problem bearbeite ich gerade auch noch. Die EBA passe ich dann an und stelle die wieder bereit. Nur kurz dazu was.
- FRM muss getauscht werden wegen den Anschlüssen für die elektrische Lenksäule. (12pol natur)
- Lenksäule tauschen
- Schalter an der Lenksäule tauschen/einbauen.
- Schalter in den Türverkleidungen verkabeln
- Kabel für aktiven Kopfstütze verlegen.
Die Sitze funktionieren aber auch ohne das alles. Habe nur ein paar Fehler im FS deswegen.
JBE und FRM hate meiner (2/2014) auch.
Zitat:
@comand schrieb am 19. Januar 2014 um 11:35:19 Uhr:
Moin,ich habe die teilelektrischen Leder-/Stoffsitze und würde gerne auf Komfortsitze umrüsten. Sitze findet man ja gebraucht in ordentlichem Zustand, auch solche, die nicht aus Polen kommen. 😁
Ich habe einen Anbieter gefunden, der für den Umbau die folgenden Möglichkeiten anbietet:
- neuer Kabelbaum vom Klimabedienteil zu den Sitzen und Umprogrammierung der Steuergeräte für die Sitze mit der Funktionalität der Bedienung aller Einstellungen am Sitz und der Sitzheizung über den Schalter am Klimabedienteil
- Funktionalität der Sitzbelüftung, wenn das entsprechende Klimabedienteil nachgerüstet wird.
- Memoryfunktion und Massagefunktion seien nicht mit vertretbarem Aufwand nachrüstbar.
Also kein Memory (schade, aber nicht das Wichtigste für mich) und Aktivsitz bringt ja wohl auch nicht so viel. Aber unentschieden bin ich noch, ob ich Sitze mit oder ohne Belüftung nehme. Einerseits würde die Belüftung im Sommer das Schwitzen auf den Lederbezügen reduzieren, andererseits gibt es immermal wieder Klagen über drückende Ventillatoren der Sitze mit Belüftung - und ich bin von der Statur recht kräftig gebaut.
Hat jemand so eine Nachrüstung schon mal gemacht?
Gruß, Hans-Nils
Hallo bin grade dabei das selbe zu tun. Beim F11 von Teilel. Sitzen auf Komfortsitze mit Sitzheizung umzurüsten. Meine Werkstatt kommt nicht weiter Woher bekommst du den kabelbaum ? Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen. Danke für schnelle Antwort.
Die Komfortsitze brauchen dann jeweils nur die CAN-Bus Anbindung zum ZGW und zwei Adern zum ACSM wegen der aktiven Kopfstützen. Da kann man Standard BMW Airbag Reparaturkabel nehmen. Da stimmen zwar die orginal Farben nicht aber es funktioniert.
Die Reparaturkabel gibts bei BMW oder im Auktionshaus.
Das ist aber in meiner Einbauanleitung hier im Forum beschrieben.
Danke. Finde leider die einbaueinleitung nicht. Kannst du mir die schicken ? Danke im voraus. Martin
Klar, bitte schön hier : http://www.motor-talk.de/.../...-601-696-654-456-453-6fh-t5759897.html
Gruß Lutz
Servus. Komme eben vom Bmw. Wollte fie kabel mitnehmen. Dort wollten sie mir die angertigen lassen , pro stück 250.- euro. Brauche von dir bitte die Teilenummern von den ersatzteilen wie die kabelbäume und ..
oder du baust mir das gleich selber um. Was hälst du davon. Mit freundlichen Grüßen Martin
Ich hatte mir Airbag Reparaturkabel im Ebay gekauft. Schau mal in den ETK HG 61 unter "zusätzlich Kabelbäume". Dort gibts dann Rep.-Kabel Airbag. Dort mal schauen. Möglicherweise ist bei der TN 9 130 172 schon alles dabei. Also Airbag kabel für die Kopfstützen und Bus zum ZGW.
Habe es gefunden. Trotzdem noch frage? Meine jetzigen Sitze haben keine Sitzheizung. Braucht man nicht noch auch extra Kabel vom klimasteuergerät zu den neuen sitzen mit Sitzheizung. Mit freundlichen Grüßen martin
Nein, bei Komfortsitzen wird das über den CAN-Bus gesteuert. Ohne Sitzmodul bräuchtest du den LIN-Bus zum Sitzheizungsmodul