Komfortsitze nachrüsten

BMW 5er F11

Moin,

ich habe die teilelektrischen Leder-/Stoffsitze und würde gerne auf Komfortsitze umrüsten. Sitze findet man ja gebraucht in ordentlichem Zustand, auch solche, die nicht aus Polen kommen. 😁

Ich habe einen Anbieter gefunden, der für den Umbau die folgenden Möglichkeiten anbietet:

  • neuer Kabelbaum vom Klimabedienteil zu den Sitzen und Umprogrammierung der Steuergeräte für die Sitze mit der Funktionalität der Bedienung aller Einstellungen am Sitz und der Sitzheizung über den Schalter am Klimabedienteil
  • Funktionalität der Sitzbelüftung, wenn das entsprechende Klimabedienteil nachgerüstet wird.
  • Memoryfunktion und Massagefunktion seien nicht mit vertretbarem Aufwand nachrüstbar.

Also kein Memory (schade, aber nicht das Wichtigste für mich) und Aktivsitz bringt ja wohl auch nicht so viel. Aber unentschieden bin ich noch, ob ich Sitze mit oder ohne Belüftung nehme. Einerseits würde die Belüftung im Sommer das Schwitzen auf den Lederbezügen reduzieren, andererseits gibt es immermal wieder Klagen über drückende Ventillatoren der Sitze mit Belüftung - und ich bin von der Statur recht kräftig gebaut.

Hat jemand so eine Nachrüstung schon mal gemacht?

Gruß, Hans-Nils

Beste Antwort im Thema

Ich hab´s getan!

Seit gestern Abend habe ich meine teilelektrischen Sportsitze gegen vollelektrische Komfortsitze eingetauscht - und bin begeistert! Für meine leider etwas zu kräftige Statur sind sie deutlich bequemer als die Sportsitze.

Habe eine komplette Innenausstattung in der Bucht erworben. Dakota schwarz in gutem Zustand und mit Sitzbelüftung. Bei einem Anbieter, der auch den Einbau anbietet. Nachdem zuvor die Aussage war, der Umbau wäre möglich, aber nur ohne Memory, wurde ich bei Ankunft mit der Aussage überrascht, bei meinem frühen Modell könne es doch klappen mit der Memory Nachrüstung. Und es hat dann tatsächlich auch geklappt mit dem Memory, allerdings hat es deutlich länger gedauert als ursprünglich geplant.

Nur die Sitzbelüftung funktioniert noch nicht. Hierzu muss das Klimabedienteil ausgetauscht werden und da habe ich nicht aufgepasst und in der Bucht eines vom GT erwischt und das passt nicht in den F10/11. Wenn ich ein passendes habe, muss es noch ausgetauscht werden zzgl. Codierung und der Sommer kann kommen 🙂.

Ich habe jedenfalls die 200 km Rückfahrt genossen und bin happy mit meiner Entscheidung.

Gruß, Hans-Nils

P.S. Hätte jetzt ein paar gut erhaltene teilelektrische Sportsizte in Stoff/Leder Tudor samt zugehöriger Sitzbank hinten, Mittelkonsole und Türinnenverkleidungen abzugeben. 😁

100 weitere Antworten
100 Antworten

Danke für die schnelle Antworten. Super. Kannst du vielleicht noch sagen , was mann alles ausbauen muss, um an den ZGW zu kommen. Die in der werkstadt behaupten , das man das halbe Auto zerlegen muss, um die kabel zu legen , und sprechen von 8 Stunden Arbeit für die sitze Ein-Aus. Kabel anschliessen und legen, Abdeckungen ein-aus, Steuergeräte anlernen, Programieren. Was sagst du. Ist es wirklich so viel Arbeit. ? Danke im Voraus

Das ZGW sitzt links vorne im Fussraum, etwa hinter dem Ablagefach links unter den Schaltern für die Assistenzsysteme. Um da ran zukommen braucht man die Verkleidung Fussraum (unter dem Lenkrad) dann links den Entriegelungshebel für die Motorhaube abschrauben und die Verkleidung dahinter abhnehmen. Dauer alles ca. 5Minuten.
Die Kabel von den Sitzen zum ZGW verlegen würde ich sagen 2 Stunden, wenn ordentlich warden soll.

Das Programmieren ist Standard bei BMW wenn ECU neu kommen oder getauscht warden. Sollte aber auch erstmal ohne gehen. Bei mir hat das Programmieren mit 38 ECUs ca 4 Stunden gedauert.

Danke !! Werde dir. nach Umbau berichten .

Hallo zusammen,
ich habe gerade einen F11 mit teilelektrischen Sitzen mit Shz und ohne Memory gekauft und jetzt verhältnismäßig günstig eine vollelektrische Lederausstattung mit Sportsitzem und Memory für den Fahrer geschossen.
Die Türverkleidungen haben sogar Ambientes Licht verbaut (hatte ich vorher auch nicht).

Ich bin jetzt auf der Suche nach Anleitungen zur Nachrüstung der Memory Funktion und Anbindung der Ambientebeleuchtung? Der Rest ist ja vermutlich Plug & Play.

Kann mir hier jemand mit Anleitungen und/oder Tipps weiterhelfen?

Vorab vielen Dank und Gruß
Marc

Ähnliche Themen

Das ist leider nicht P&P.

Schau mal hier : http://www.motor-talk.de/.../...-601-696-654-456-453-6fh-t5759897.html

Durch das Memory musst du neue Kabel verlegen. Beim AMB Licht musste du auch neu verkabeln. Vieviel hängt davon ab ob du VFL oder LCI hast.

Habe VFL

Beim VFL muss du nur ein Kabel GR/RT 0,35 am Sitzstecker anschliessen. So wie in der EBA oben beschrieben.

wenn man elek. sportsitze mit memory-funktion und sitzheizung auf die k-sitze nachrüsten möchte, muss man da neue Kabeln legen bzw steuergeräte ersetzen oder ist es ein 1:1 tausch ohne codierung?

Ja, du brauchst auf jeden Fall die Anbindung an den CAN-Bus für den Beifahrersitz. Sind zwei Kabel zum ZGW. Dann eventuell, wenn noch nicht vorhanden, musst du noch die aktiven Kopstützen verkabeln. Von jedem Sitz zwei Kabel zum ACSM hinter dem Handschuhfach.
Dann noch codieren.

danke für die info. schade weil ich gehoft habe die K-sitze die man auf ebay bekommt sind komplett mit stueergerät usw. einfach nur anschliessen und es sollte funktionieren... 🙁

Hallo,
ich müsste auch "normale Sitze", teilelektrisch auf Komfortsitze umrüsten lassen. Kann mir jemand eine Werkstatt oder ähnliches im Raum Berlin oder auch weiter empfehlen, die so etwas einbauen können?
Danke
Paul

Hallo Leute, habe Fahrer und Beifahrer LederKomfortsitze in Elfenbein Farbe zu verkaufen für F7/F10/F11.
Bei Interesse einfach melden.

Hallo zusammmen:
noch eine Ergänzung : Es geht um den Umbau in einen 520D F10LCI Bj. 21.2014

Komfortsitze in Elfenbein Farbe zu verkaufen. VB

F11.jpg
F11.jpg
Asset.JPG
+1

Hallo!

Leute, das ist hier kein Verkaufsforum. Dafür gibt es hier den Marktplatz.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen