Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper



Zitat:

Original geschrieben von eiz


Das kann man über MMI codieren, ja.
...also keine Funktion ab Werk?!

Doch, er meinte wohl eher einstellen, statt codieren.

Zitat:

Original geschrieben von glacierwhitepearl



Zitat:

Original geschrieben von Heizungskoerper


...also keine Funktion ab Werk?!

Doch, er meinte wohl eher einstellen, statt codieren.

Achso, Dankeschön 🙂

Sry, natürlich einstellen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Stroemungsretter


Hi,

Hat(te) noch jemand das Problem mit dem aufspringenden Schlüssel in der Tasche?

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Ja hab ich auch zwischendurch. Nervt ein bisschen, hatte ich bei meinem 8PA kein Pro damit. Kann aber auch am geänderten Schlüsseldesign liegen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich muss das Thema nochmal nach oben holen :-D

Habe selbst den Komfortschlüssel und muss sagen, super Sache. Man gewöhnt sich wahnsinnig schnell dran. 🙂

Jetzt aber zu meiner Frage, die mir letztens ein Beifahrer gestellt hat und die ich nicht beantworten konnte:
Weiß jemand, ob man den Wagen auch "manuell" starten kann?

Wenn also z.B. die Batterie leer/defekt/was-auch-immer ist, kann man ja zumindest das Auto noch mechanisch öffnen und verschließen, aber bekommt man es auch gestartet? (Über verstecktes Schlüsselloch oder ähnlich)

Gruß

steht doch im handbuch 😉 schlüssel dahin halten, wo normalerweise das schlüsselloch ist und dabei den startknopf drücken. das bringt dir allerdings nur was wenn irgdnwas mit dem kompfortschlüssel nicht stimmt, wenn die batterie leer is kannste auch mit dem normalen schlüssel nix anfangen ;-)

Ich denke mal er meint die Schlüsselbatterie...

LG

lach, daran hab ich gerade gar nicht gedacht, so wirds wohl sein 😁

hehe, sorry, war missverständlich 😁

ja Schlüsselbatterie, nicht Autobatterie

die schlüsselbattetie wird ja nichts machen... bei der technik muss der schlüssel an sich ja eigentlich keine batterie haben und selbständig senden. (ähnlich einer modernen ec-karte).

was aber trotzdem heisst: was müsste man tun um den wagen anschieben zu lassdn mit komfort-schlüssel???

Also ich denke nicht das , das so ein Problem sein wird.

1. Sollte die Schlüsselbatterie leer sein, an die dafür Vorgesehene Stelle sprich dort wo normalerweise der Zündschlüssel steckt hinhalten und Zündung aktivieren. Das geht auch mit Leerer Schlüsselbatterie.
2. Sollte die Autobatterie leer sein und du musst ihn Anschleppen genauso vorgehen wie bei punkt 1.
Schlüssel hinhalten und anschleppen. Den Schlüssel hinhalten ist ja wie die Zündung aktivieren auch wenn du keine Lichter im Amaturenbrett hast weil du ja eine leere Batterie hast.
Wenn du einen Zündschlüssel hast und den umdrehst bei leerer Batterie tut sich ja auch nix im Amaturenbrett.

Zitat:

Original geschrieben von tlf2000


2. Sollte die Autobatterie leer sein und du musst ihn Anschleppen genauso vorgehen wie bei punkt 1.
Schlüssel hinhalten und anschleppen.

Wo kommt denn der Strom für die Einspritzpumpe und die Zündkerzen her, wenn die Batterie leer ist?

Zitat:

Original geschrieben von tlf2000


...

1. Sollte die Schlüsselbatterie leer sein, an die dafür Vorgesehene Stelle sprich dort wo normalerweise der Zündschlüssel steckt hinhalten und Zündung aktivieren. Das geht auch mit Leerer Schlüsselbatterie.

...

Japs, habs grad mal ausprobiert 🙂

Führt man den leeren Schlüssel mit sich passiert beim Drücken des Startknopfs wie erwartet nichts. Hält man ihn ans "Schlüsselloch" funktioniert alles bestens. Scheint wohl induktiv mit etwas Spannung versorgt zu werden. Da hat jemand mitgedacht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine



Zitat:

Original geschrieben von tlf2000


2. Sollte die Autobatterie leer sein und du musst ihn Anschleppen genauso vorgehen wie bei punkt 1.
Schlüssel hinhalten und anschleppen.
Wo kommt denn der Strom für die Einspritzpumpe und die Zündkerzen her, wenn die Batterie leer ist?

Hast recht mein Fehler ;-) Dann geht natürlich gar nix mehr außer vom Freundlichen abholen lassen !

Hallo,
habt ihr es auch manchmal bei 8VA, dass sich das Auto beim Aussteigen nicht verschließt, wenn man mit dem Finger übder den sensor streicht? Gibt es da etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen