Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Jap, meiner hat sich auch angewöhnt etwas länger zu brauchen.
Mit mal eben schnell drüberwischen ist es da nicht getan. Vielleicht nimmt er mir aber mittlerweile auch die Handwäsche übel, bei der sich das Auto gefühlte 20 mal ver- und entriegelt. 😉
du solltest immer beachten, das du deine Hand beim streichen nicht innerhalb des türgriffes ist.
das ist mir am anfang ab und zu passiert und ich habe mich gewundert.
Hoffe der Tip bringt Dir was!?
Viele Grüe,
Mulla81
Ich war auch erstaunt wie stark man "streichen" muss damit er zuschließt. Dachte das is echt son leichtes wischen, aber ich muss meinen Daumen/Finger schon fast drüberrubbeln damit er es merkt^^
bei mir reicht ein sanftes streicheln und das AUDI schließt...
Ähnliche Themen
Also drücken muss ich auch nicht, nur langsam vorbeistreichen, am besten mit mehr als nur einem Finger.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
am besten mit mehr als nur einem Finger.
Genau das ist der Punkt. Ich drücke natürlich auch nicht drauf rum, aber ein sanftes "streiche(l)n" ist für mich was anderes als das was nötig ist, damit der Wagen bemerkt, dass er zuschließen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Vielleicht nimmt er mir aber mittlerweile auch die Handwäsche übel, bei der sich das Auto gefühlte 20 mal ver- und entriegelt. 😉
Schlüssel ins Auto legen beim Waschen?
also ich leg einfach den handrücken kurz an den griff und rubbel da nicht dran rum 😁
beim waschen sollte man den schlüssel einfach ins auto legen, ausser man möchte das komfort öffnen/schliessen einem dauertest unterziehen 😛
Keine Sorge, alles Kleinigkeiten und klagen auf hohem Niveau.
Ich möchte das nie wieder anders haben.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Keine Sorge, alles Kleinigkeiten und klagen auf hohem Niveau.
Ich möchte das nie wieder anders haben.
korrekt...is nur manchmal nervig wenn man aussteigt und es eilig hat....dann wird halt aus der ferne die fernbedienung genommen 😁 habe die hand nicht im türgriff...werde den tipp mit dem handrücken mal ausprobieren...danke soweit, dann weiß ich das ich nicht zu blöd bin das ganze zu bedienen^^
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Ich war auch erstaunt wie stark man "streichen" muss damit er zuschließt. Dachte das is echt son leichtes wischen, aber ich muss meinen Daumen/Finger schon fast drüberrubbeln damit er es merkt^^
Wahrscheinlich weil "er" grün ist? 😉
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Hm, wenn ich das alles hier so lese - mit "Komfort" hat das für mich nix zu tun...
Der eigentlichte Komfort besteht auch dahin, dass ich den Schlüssel in kein Zündschloss stecken muss 😉
Stimmt, der Startknopf ist außerdem so stylisch.
Abgesehen davon finde ich es toll, wenn man mit Einkäufen in der Hand einfach die Heckklappe öffnen darf, ohne vorher den Schlüssel in der Jeans drehen zu müssen, um dann zu erfühlen wo der mittlere Knopf ist und den dann noch lange zu drücken, damit sich nur die Heckklappe öffnet und danach wieder verriegelt.