Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Ah ok ... und wenn du gleich startest (also mit getretener Kuplung) kommt es dir dann so vor als würder er die "Vorglühzeit" ignorieren oder wartet er drauf ... ?
Das würde mich echt mal interessieren ... 😉
LG
Zitat:
Original geschrieben von ollieduc
War bei meinem 8pa auch so, also kurzes vorglühen.
Wenn ich jetzt die zündung anmache, sieht man kurz die leuchtende spirale, aber echt nur ganz kurz.
Echt war des so bei dir. Ich hab den immer so gestartet wie nen Benziner. Reingesteckt und rumgedreht den Schlüssel ohne zu warten.
Und beim Neuen mit Komfortschlüssel steig ich ein, drücke ganz kurz den Knopf, hab noch nicht mal den Gurt in der Hand und der Motor läuft schon. Mal sehen wies im Winter ist.
quote]
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Also bei meinem 8PA musste/habe ich immer noch ganz wenig (ca. 1-2 sek.) warten ... also warten bis die kleine Wendel (Motorsteuerungs Lampe) aus ging.
Da bin ich mir sicher ... daher meine Frage ...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Sporti-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von timaca
soweit ich weiß, glüht der schon beim Aufsperren oder Tür öffnen vor. War bei meinem 8PA auch so. Musste da nie eine Gedenksekunde einlegen, auch nicht im kältesten Winter.
OK da bin ich ja gespannt ... 🙂
Danke für die Infos.
LG
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte gestern als Werkstattersatzwagen einen neuen A3 Sportback mit Komfortschlüssel. Was mich am meisten verwunderte war, das der A3 den üblichen Klappschlüssel hatte, aber kein Schlüsselloch 😕
Sonst hat sich der A3 einwandfrei gefahren! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
das der A3 den üblichen Klappschlüssel hatte, aber kein Schlüsselloch 😕
Er hat ja ein Schlüsselloch am Türöffner 😉
Was ich nebenbei gesagt als die größte Designsünde aller Zeiten empfinde und mich echt stört 😠
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Er hat ja ein Schlüsselloch am Türöffner 😉Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
das der A3 den üblichen Klappschlüssel hatte, aber kein Schlüsselloch 😕
Was ich nebenbei gesagt als die größte Designsünde aller Zeiten empfinde und mich echt stört 😠
Der Q3 hat ihn glaube ich auch. Meiner Meinung nach hätte Audi wirklich auf den "neuen" Schlüssel umsteigen können.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Was mich am meisten verwunderte war, das der A3 den üblichen Klappschlüssel hatte, aber kein Schlüsselloch 😕
Wie andere schon schrieben: Es gibt immer noch die Moeglichkeit, mit dem 'echten' Schluessel aufzuschliessen. Zusaetzlich braucht man den auch, m.E.n., wenn man eine Kindersperre in den hinteren Tueren aktivieren will (nur ueberflogen, mein Zwerg ist noch nicht gross genug als das ich das brauche).
Generell: Schluessel bleibt dauerhaft in der Hosentasche oder liegt vorn in einem der Becherhalter. Ich finde es immer noch nett den Wagen jederzeit oeffnen zu koennen, mag das schliessen per Sensor (insbesondere wenn dann die Aussenspiegel anklappen).
Die anderswo beschriebene 'Zuendung ist noch an' Warnung bei offener Tuer habe ich mir deaktivieren lassen.
Fazit: Komfortschluessel mitbestellen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Der Q3 hat ihn glaube ich auch. Meiner Meinung nach hätte Audi wirklich auf den "neuen" Schlüssel umsteigen können.Zitat:
Original geschrieben von eiz
Er hat ja ein Schlüsselloch am Türöffner 😉
Was ich nebenbei gesagt als die größte Designsünde aller Zeiten empfinde und mich echt stört 😠
Unser Q3 hat den gleichen Schlüssel, ja! Sowie ein Türschloss zum manuellen aufsperren
Hi,
hab meinen ja jetzt schon etwas länger und schon einen Winter durchgemacht. Normaerweise ist es so, dass der Motor sofort startet, wenn es wirklich kalt draußen war oder wenn ich das Auto länger nicht gefahren bin (als ich im Urlaub war), steht im FIS "Motor wird gestartet...". Während dieser Zeit glüht er auch vor, aber meist so kurz, dass man es micht merkt.
Anders als beim normalen Schlüssel kann man aber das Vorglühen nicht umgehen. Wenn der Motor meint, etwas länger vorzuglühen, dann macht der das auch!;-) Aber ist wie gesagt von der Zeit vernachlässigbar!;-)
Zum Klappschlüssel: mich störte nur, dass er in der Hosentasche immer auf ging, also habe ich um Bart einen schwarzen Schrumpfschlauch gemacht und den Schlüssel zugeklappt. Hält ganz gut und wenn ich doch mal in die Situation komme, wo ich den mechanischen Schlüssel brauche, kann ich den immernoch rausheben!;-) Hat(te) noch jemand das Problem mit dem aufspringenden Schlüssel in der Tasche?
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Zitat:
Original geschrieben von Stroemungsretter
Anders als beim normalen Schlüssel kann man aber das Vorglühen nicht umgehen. Wenn der Motor meint, etwas länger vorzuglühen, dann macht der das auch!;-) Aber ist wie gesagt von der Zeit vernachlässigbar!;-)
Das heißt, man kann eigentlich immer sofort mit getretener Kupplung denn Start-Knopf drücken, und der Wagen nimmt sich dann einfach automatisch solange Zeit für den Motorstart, bis genügend vorgeglüht wurde?
Zitat:
Original geschrieben von moadin89
Das heißt, man kann eigentlich immer sofort mit getretener Kupplung denn Start-Knopf drücken, und der Wagen nimmt sich dann einfach automatisch solange Zeit für den Motorstart, bis genügend vorgeglüht wurde?Zitat:
Original geschrieben von Stroemungsretter
Anders als beim normalen Schlüssel kann man aber das Vorglühen nicht umgehen. Wenn der Motor meint, etwas länger vorzuglühen, dann macht der das auch!;-) Aber ist wie gesagt von der Zeit vernachlässigbar!;-)
Kurz und knap: japp! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Klappen sich eigentlich die Außenspiegel automatisch beim Verriegeln an, sofern man die automatischen Außenspiegel hat?
Oder geht das beim A3 ebenfalls wie beim A1 nicht?
Zitat:
Original geschrieben von eiz
Das kann man über MMI codieren, ja.
...also keine Funktion ab Werk?!