Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
@devildiver schrieb am 28. Februar 2016 um 08:54:03 Uhr:
Hallo,
kann man was dagegen machen das ein das Auto nicht so einfach geklaut werden kann?
Außer den Schlüssel mit Alufolie oder einen Schlüsseltresor einzuschließen.
Die Frage versteh' ich nicht...
Wie soll man Dir denn "einfach" das Auto klauen wegen dem Schlüssel?
Keyless Go, das Signal des Fahrzeugs wird verlängert und so kann das Auto aufgesperrt und gestartet werden. Kommt zur Zeit sehr häufig vor, mein letztes Auto wurde auch geklaut.
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:10:41 Uhr:
Keyless Go, das Signal des Fahrzeugs wird verlängert und so kann das Auto aufgesperrt und gestartet werden. Kommt zur Zeit sehr häufig vor, mein letztes Auto wurde auch geklaut.
Ist halt alles nicht nachweisbar. Spekulativ sagt man dazu. Denn niemand weiß, wie dein Auto geklaut wurde, es sei denn man hat den Dieb dabei erwischt...
Dass Autos mit KeylessGo gefühlt öfter geklaut werden, ist genauso nicht nachgewiesen.
Alles nur Spekulation. Und dass es sich mehr lohnt ein gut ausgesattetes Auto zu klauen, als eines das fasst keine hat ist auch klar. Also nimm am besten beim nächsten mal keine Ausstattung und eine total auffallende Individualfarbe. Dann klaut die keiner dein Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cue-85 schrieb am 29. Februar 2016 um 16:10:41 Uhr:
Keyless Go, das Signal des Fahrzeugs wird verlängert und so kann das Auto aufgesperrt und gestartet werden. Kommt zur Zeit sehr häufig vor, mein letztes Auto wurde auch geklaut.
Wenn man keine Ahnung hat .....
Zitat:
@devildiver schrieb am 28. Februar 2016 um 08:54:03 Uhr:
Hallo,
kann man was dagegen machen das ein das Auto nicht so einfach geklaut werden kann?
Außer den Schlüssel mit Alufolie oder einen Schlüsseltresor einzuschließen.
Schlüssel nicht neben der Haustüre aufhängen reicht.
Guten Abend zusammen,
ich habe seit heute einen 3-Türer unter anderem mit dem Komfortschlüssel. Mit den Sensoren der Fahrertüre kann ich wie es sein sollte den Wagen entriegeln wie auch verriegeln, auch der Kofferraum lässt sich mit dem Schlüssel in der Tasche öffnen. Allerdings kann ich an der Beifahrertüre weder Entriegeln noch Verriegeln. Laut Handbuch wie auch in den Beschreibungen des Komfortschlüssels im Konfigurator ist aber von Fahrer- und Beifahrerseite sowie dem Kofferraum die Rede. Dann war ich eben mal bei meinem Freundlichen wo der Service Mitarbeiter dann sagte das wäre normal die Beifahrerseite hat die Sensoren erst ab dem A4. Ist dem so, hab schon alles im Forum durchsucht aber nichts dazu ausfindig machen können. Kann es einfach nicht glauben...
Der 8V hat auf Fahrer und beifahrerseite Sensoren. Ich würde mir mal einen kompetenten freundlichen Suche. 😉
Danke für die Info, hätte ich mir anders auch nicht vorstellen können...! Dann werde ich da Morgen nochmal aufschlagen, kann ja nicht sein, da ist dann wohl vermutlich der Sensor defekt oder so.
Komfort-Autoklau geht nun auch preiswerter:
http://www.heise.de/.../...kw-Modelle-ueber-Funk-knackbar-3140796.html
🙁
Zitat:
@maxb_WY schrieb am 1. März 2016 um 21:27:41 Uhr:
Zitat:
@devildiver schrieb am 28. Februar 2016 um 08:54:03 Uhr:
Hallo,
kann man was dagegen machen das ein das Auto nicht so einfach geklaut werden kann?
Außer den Schlüssel mit Alufolie oder einen Schlüsseltresor einzuschließen.
Schlüssel nicht neben der Haustüre aufhängen reicht.
Und wohin mit dem Schlüssel beim Eisessen z.B.? 😉
Ich habe Audi per Mail einfach mal angeschrieben und um Nachbesserung aufgefordert aufgrund der aktuellen ADAC-Tests mit exakt diesem Modell (sogar gleicher Zulassungsmonat wie meiner).
Ich erwarte natürlich keine pos. Antwort aber sie sollen wissen, dass man aufmerksam und skeptisch ist - sonst ändert sich nie was (wie auch bei vielen anderen Dingen weil sich zuwenig Käufer die Mühe machen, Audi damit zu konfrontieren).
https://www.bayern3.de/keyless-go-unsicher
Ford gibt sogar offen zu, dass die Sicherheitslücke bei Keyless Go nicht lösbar ist.
Und sie ist eben doch lösbar. Ganz einfach sogar. Vielleicht sollte ich mal ein Patent auf meine Lösung anmelden 😁