Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
@bauks schrieb am 27. September 2015 um 08:23:10 Uhr:
Ich habe den Schlüssel gestern mal in eine kl. Blechbox (magnetisch) gelegt - Funktion war lediglich etwas eingeschränkt aber Öffnen und Starten war nicht wirklich "gehemmt".
der Deckel muss sauber schließen, mit der Dose überlappen, keinen Spalt aufweisen und die Dose sollte an den Verschlussstellen nicht lackiert sein. dann ist sie für das UHF Signal ausreichend dicht.
das LF Signal lässt sich mit herrkömlichen Mitteln schwieriger abschirmen.
Zitat:
@bauks schrieb am 27. September 2015 um 08:23:10 Uhr:
Ich habe den Schlüssel gestern mal in eine kl. Blechbox (magnetisch) gelegt - Funktion war lediglich etwas eingeschränkt aber Öffnen und Starten war nicht wirklich "gehemmt".
Darum ging es mir eben auch - Ich würde gerne während ich bzw. der Schlüssel in der Wohnung ist, diesen "schirmen". Batterie entfernen kommt nicht in Frage. Eine alte Uhrenbox aus Alu hat dabei nichts gebracht, daher die Frage nach Erfahrungen (und nein, jeden Abend in Alufolie einwickeln ist auch nicht praktikabel).
Wäre eine Vollkaskoversicherung nicht ausreichend? 😁
Ähnliche Themen
Würde mich nicht wirklich wundern, wenn die Versicherungen bald Zuschläge nehmen für "Keyless"-Fahrzeuge bzw. Fahrzeuge ohne diesem System rabattieren.
Zitat:
@clickme schrieb am 27. September 2015 um 19:57:28 Uhr:
Ihr seid zu komisch. Ich lach mich schlapp...
Lach dich schlapp wenn
dirdas Auto geklaut wird. Mir wäre recht, wenn es nicht nochmal passiert.
Übrigens: Vollkasko schön und gut, aber Diebstahl zahlt die Teilkasko. Nichts desto trotz ist das keine schöne Angelegenheit, Papierkram ohne Ende, bezahlt wird logischerweise nur der Zeitwert und schnell geht das auch nicht immer - meist wartet man 6 Wochen auf sein Geld.
als ob die diebe ein problem damit hätten autos ohne keyless zu stehlen. wenn sie dein auto wollen dann bekommen sie es auch, keyless hin oder her.
Zitat:
@albundy- schrieb am 28. September 2015 um 12:39:18 Uhr:
als ob die diebe ein problem damit hätten autos ohne keyless zu stehlen. wenn sie dein auto wollen dann bekommen sie es auch, keyless hin oder her.
Daheim kommen Profis auch trotz WK2-Beschläge rein - aber man sollte es ihnen nicht so einfach machen. 😉
Autodiebe möchten aber halt so wenig beschädigen wie möglich (spart Arbeit bei der Weitergabe) und da ist KEYLESS eine prima Sache. 😉
Klar - die Profis, die DAS knacken, schaffen die anderen Fahrzeuge ebenso aber dennoch (so lt. Versicherung) ist "Keyless" zu einem weiteren Schwachpunkt geworden.
Zitat:
@Spacemarine schrieb am 26. September 2015 um 11:56:43 Uhr:
Und wenn du den Schlüssel während dessen in der Hand hälst? Ich hatte auch ein paar mal Fehlfunktionen, meistens hatte ich dabei einen anderen metallischen Gegenstand in der gleichen Tasche.Zitat:
@Knappe1904 schrieb am 26. September 2015 um 10:06:30 Uhr:
An der Beifahrerseite funktioniert es zumindest öfter als auf der Fahrerseite...
Also an dem Schlüsselbund sind mehrere Schlüssel dran..auch der Audischlüssel. Der Schlüsselbund befindet sich in der Jackentasche..meinst du, dass ich ihn dabei in der Hand halten muss? Dann kann ich ja auch gleich die Fernbedienung drücken…ich werde das aber mal checken und nochmal berichten. Trotzdem ist es irgendwie unbefriedigend, weil es ja auf der Beifahrerseite auch funktioniert.
Ich hab das Ganze jetzt mal beobachtet und ausprobiert..egal wie ich den Schlüssel halte, ob in der Jackentasche mit anderen Schlüsseln…ganz alleine ohne metallische Gegenstände…oder in der Hand oder in der Jackentasche….es ist alles in allem ein Glücksspiel. Das Aufsperren ist hiervon nicht betroffen…es dreht sich nur um den Sensor fürs Zusperren. Ich werde das beim nächsten Kundendienst reklamieren und auch deutlich machen, dass diese nicht billige Zusatzausstattung nicht einwandfrei funktioniert. Ich erwarte eine Reparatur bis hin zur Auswechslung des Sensors oder der Schlüsselbatterie…auf jeden Fall will ich eine Reaktion sehen. Für was hab ich Garantie…
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug…der Sound könnte insgesamt etwas besser sein..aber das sind Nebensächlichkeiten für einen gemäßigten Fahrer.
Hallo,
Leaving Come wird dann logischerweise wahrscheinlich auch erst angehen, sobald ich den Griff berühre?
Gruß dasi
Du meinst "Leaving Home" - Das geht nur per FFB an und bin nichtmal sicher, ob es mit Griff-Berührung aktiviert wird (was streng genommen keinen Sinn macht weil ich dann ja bereits am Auto bin und keine Ausleuchtung zur Orientierung benötige. 😉
Es wird mit Griff-Berührung aktiviert. Wenn das Auto aufgeschlossen wird, wird "Leaving Home" aktiviert. Also mit Komfortschlüssel entweder über den Schlüssel, oder den Türgriff.
Jap Leaving Home. Sch..
autokorrektur 😁 Danke für die Antworten, dachte ich mir schon. Ja. Macht für mich auch keinen Sinn, will etwas sehen, bevor ich zum Auto laufe und nicht erst wenn ich schon da bin 😁
Hallo,
kann man was dagegen machen das ein das Auto nicht so einfach geklaut werden kann?
Außer den Schlüssel mit Alufolie oder einen Schlüsseltresor einzuschließen.