Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

D.h. du hast Beweise, dass der TV-Bericht und sonstige Berichte eine "Ente" sind? 😉
Nicht, dass ich es mir wünschen würde aber der Bericht klingt schon recht glaubwürdig (ist ja nicht von RTL II 😁).

Zitat:

@bauks schrieb am 17. September 2015 um 21:14:14 Uhr:


Hast du den TV-Bericht angesehen? Hier wird vom ständigen Senden des Schlüssels bspw. von der Wohnung aus berichtet. 😉

Ich habe das gesamte PDF gelesen. Dort steht NIRGENDS dass der Sender ständig sendet. Das wäre technisch auch völlig Quatsch. Bitte zitiere mal, wo du das angeblich gelesen hast.

In dem pdf geht es darum dass das Signal verlängert wird. Kein Mensch spricht von dem Szenario auf das du hier gerne raus möchtest...

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 17. September 2015 um 23:50:40 Uhr:



Zitat:

@bauks schrieb am 17. September 2015 um 21:14:14 Uhr:


Hast du den TV-Bericht angesehen? Hier wird vom ständigen Senden des Schlüssels bspw. von der Wohnung aus berichtet. 😉
Ich habe das gesamte PDF gelesen. Dort steht NIRGENDS dass der Sender ständig sendet. Das wäre technisch auch völlig Quatsch. Bitte zitiere mal, wo du das angeblich gelesen hast.

Wo habe ich denn angeblich geschrieben, dass es im PDF steht? 🙄

Ich schrieb, das es im (einige Posts vorher verlinkten) TV-Bericht erwähnt wird (ab ca. 4 Min.).

Ähnliche Themen

Das läuft aus meiner Sicht so:
Der 1. Komplize am Fahrzeug versucht zu öffnen. Das Auto sendet den Wunsch an den Schlüssel und dieser bestätigt die Öffnung.
Die beiden Koffer dienen lediglich der Verlängerung der Reichweite. Deshalb steht der 2. Komplize beim Schlüssel.

Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines S3…aber der Komfortschlüssel schließt nur dann wenn er will. Aufmachen ist ja kein Problem…funktioniert immer…aber wenn ich die Tür von aussen zu mache und dann über den Sensor streiche, ist das Verschließen reine Glückssache.

Zitat:

@Knappe1904 schrieb am 20. September 2015 um 12:06:43 Uhr:


aber wenn ich die Tür von aussen zu mache und dann über den Sensor streiche, ist das Verschließen reine Glückssache.

Auf beiden Seiten?

Hat sich über die Diebstahlproblematik von euch schon wer Gedanken gemacht?
Mir wurde auf die Weise mein S5 geklaut!

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 20. September 2015 um 12:12:42 Uhr:



Zitat:

@Knappe1904 schrieb am 20. September 2015 um 12:06:43 Uhr:


aber wenn ich die Tür von aussen zu mache und dann über den Sensor streiche, ist das Verschließen reine Glückssache.
Auf beiden Seiten?

An der Beifahrerseite funktioniert es zumindest öfter als auf der Fahrerseite...

Zitat:

@Cue-85 schrieb am 26. September 2015 um 09:54:12 Uhr:


Hat sich über die Diebstahlproblematik von euch schon wer Gedanken gemacht?
Mir wurde auf die Weise mein S5 geklaut!

Gegenfrage: Hast du die letzen Beiträge gelesen (inkl. des verlinkten TV-Berichte)?

Der Tiguan meiner Tante wurde auch wegen dieses "Systems" geklaut (nach Aussage der Versicherung), sie hat es nun zurückrüsten lassen.

Zitat:

@Knappe1904 schrieb am 26. September 2015 um 10:06:30 Uhr:


An der Beifahrerseite funktioniert es zumindest öfter als auf der Fahrerseite...

Und wenn du den Schlüssel während dessen in der Hand hälst? Ich hatte auch ein paar mal Fehlfunktionen, meistens hatte ich dabei einen anderen metallischen Gegenstand in der gleichen Tasche.

Zitat:

@Spacemarine schrieb am 26. September 2015 um 11:56:43 Uhr:



Zitat:

@Knappe1904 schrieb am 26. September 2015 um 10:06:30 Uhr:


An der Beifahrerseite funktioniert es zumindest öfter als auf der Fahrerseite...
Und wenn du den Schlüssel während dessen in der Hand hälst? Ich hatte auch ein paar mal Fehlfunktionen, meistens hatte ich dabei einen anderen metallischen Gegenstand in der gleichen Tasche.

Was denn, dein Klappmesser? ??

Zitat:

@ja664 schrieb am 26. September 2015 um 12:51:36 Uhr:



Zitat:

@Spacemarine schrieb am 26. September 2015 um 11:56:43 Uhr:


Und wenn du den Schlüssel während dessen in der Hand hälst? Ich hatte auch ein paar mal Fehlfunktionen, meistens hatte ich dabei einen anderen metallischen Gegenstand in der gleichen Tasche.

Was denn, dein Klappmesser? ??

Ja, zum Beispiel. Oder auch mal eine Taschenlampe.

Zitat:

@bauks schrieb am 17. September 2015 um 21:00:42 Uhr:


Zum Thema Sicherheit... Dies hat mich doch sehr nachdenklich gestimmt:
http://www1.wdr.de/.../autodiebstahl-leicht-gemacht-100.html

Aber ist das wirklich so, dass der Schlüssel ständig sendet? Ich war bisher sicher, dass das Komfort-Öffnenher passiv ist, was die Öffnungsfunktion in der Nähe des Fahrzeuges betrifft. Das würde ja sonst auch die Lebensdauer der Batterie enorm beeinträchtigen.

cool, kann man aber auch in wikipedia unter Relay Station Attack (RSA) finden ->

https://de.wikipedia.org/wiki/Keyless_Go

den Schlüssel in eine metallische Box zu sperren dürfte den UHF Teil ziemlich gut blocken. Mein A3 lässt sich dann weder öffnen noch starten. Im gestarteten Zustand kann man allerdings das Auto verlassen ohne eine Warnmeldung zu provozieren, was mich dann doch etwas gewundert hat.

was in dem Video verschwiegen wird ist die äußert geringe Reichweite des RFID transponders der bei Audi im VLF Bereich liegt. Also entweder braucht man eine Riesespule mit Riesenleistung oder eine 600m lange Antenne, wenn man hier Reichweiten > 10m erzielen will. Wenn der Schlüssel aber wiklich gleich neben der Eingangstür hängt, dann wird die "Tasche" in 1m Entfernung schon reichen. Genauso am Parkplatz.

Sorgen mache ich mir jetzt keine, da sich mein 2. Schlüssel in 100km Entfernung befindet und mein Erstschlüssel ca. in der Wohnungsmitte.

Ich habe den Schlüssel gestern mal in eine kl. Blechbox (magnetisch) gelegt - Funktion war lediglich etwas eingeschränkt aber Öffnen und Starten war nicht wirklich "gehemmt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen