Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IcHgUcK


Hallo,
habt ihr es auch manchmal bei 8VA, dass sich das Auto beim Aussteigen nicht verschließt, wenn man mit dem Finger übder den sensor streicht? Gibt es da etwas zu beachten?
Vielen Dank im Voraus!

Hallo

Mein Tipp - Hand zur Faust ballen und dann mit dem
Daumen auf den Sensor. Todsicher!!!

Gruß champlui

So mache ich das auch immer - Mit dem Daumen einmal vorbei wischen 😉
Klappt einwandfrei 🙂

einfach mit dem Handrücken am Sensor vorbeistreichen. Drücken muß man nix

Ich muss bei mir nur leicht drüberwischen und er verschließt sich.

Wirklich drücken musste ich noch kein mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sibbster


Ich muss bei mir nur leicht drüberwischen und er verschließt sich.

Wirklich drücken musste ich noch kein mal.

Drücken würde auch nicht viel bringen.

Die "alten" Drucksensoren gibt es nur noch beim Q7 😉

Zitat:

Original geschrieben von Switters


Ich habe mir auch schon überlegt wie das mit dem Komfortschlüssel wird.

Ganz vergessen habe ich nämlich, dass ich an meinem Auto-Schlüssel noch den für die Garage, einen für die Arbeit, einen für die Haustür, den Briefkasten und noch ein paar dranhängen habe. Die waren ja am Zündschloss hängend auch gut aufgehoben 😁

Was mach ich denn jetzt mit denen? 🙂
In der Hosentasche wird das sicher unbequem.

Luxusproblemchen 😉

Und wenn du mit deinem Auto zum Essen fährst, es einparkst, den Motor ausmachst und den Schlüssel ziehst...wo kommt er dann hin während du beim Essen sitzt ?

Genau da würd ich ihn lassen! 😉

ich finde es doof, dass zb beim entriegeln der geckklappe die türen nicht mitöffnen.

man könnte ja sagen, es ist so gewollt für drn fall, dass man nur kurz was reinlegen möchte. dann sollten die türen allerdings öffnen, wenn der schlüssel IM kofferraum liegt. wenn man zb eine tasche mit dem schlüssel drin reinlegt.
und das ist jeden tag mit meiner arbeitstasche so 🙁 🙁 🙁

Zitat:

Original geschrieben von kugelzauberer


einfach mit dem Handrücken am Sensor vorbeistreichen. Drücken muß man nix

Hey, das hat für mich bislang als einziges funktioniert...danke!

Also ich geh immer nur kurz mit dem Zeigefingerrücken an den Sensor und zu isser!
Also nix mit streichen oder Drücken.
Ich muss aber sagen, jetzt in der dunkeln Jahreszeit sperr ich ihn gerne von weitem auf wegen der geilen Rundumbeleuchtung 🙂 Von den stylischen Rückleuchten und TFL-Leisten sieht man ja sonst nichts 😉

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Sibbster


Ich muss bei mir nur leicht drüberwischen und er verschließt sich.

Wirklich drücken musste ich noch kein mal.

Drücken würde auch nicht viel bringen.
Die "alten" Drucksensoren gibt es nur noch beim Q7 😉

Ich dachte, dass verständlich wird, dass ich mit "drücken" "direkten Druck auf den Sensor geben" meinte.

Dass nicht gemeint war, den Sensor durch die Tür zu drücken sollte einleuchten. 😉

Der Trick beim Verschließen ist es, dass man nicht mit den Fingern in den Griff hineingreifen darf, sondern nur über die Außenseite streichen. Ob das dann mit dem Daumen, dem Handrücken oder einem beliebigen anderen Körperteil passiert (lustige Vorstellung!) ist völlig egal.

Die Logik ist wohl:
Irgendwas im Griff -> aufschließen
Nur etwas an der Außenseite des Griffs -> abschließen.

Ich habe auch ne Weile gebraucht, bis ich das verstanden hatte aber so funktioniert's 100%ig.

Genau 😉
Wenn du in den Türgriff hineinfasst, öffnet sich das Fahrzeug. Nur außen = schließen 😉

Hallo,

ja das mit dem Komfortschlüssel ist schon eine schöne Sache. Das einzige was ich vermisse ist, das wenn ich dass Auto abschließe nicht gleich die Fenster mit zu gehen. Man muß halt solange mit dem Finger auf dem Sensor bleiben, bis die Fenster zu sind. Oder am Schlüssel auf der Taste bleiben.
Ich habe zwar schon bei den Einstellungen nach geschaut, aber nichts dazu gefunden. Bei anderen Herstellern ging das meist immer.
Wäre toll, wenn man das irgendwie einstellen könnte...

Gruß
ShineHunter

Ist das bei euch auch so dass bei dem "salzigen" Wetter momentan die Sensorfelder nicht so zuverlässig arbeiten wie sonst ?
Das finde ich etwas schwach, weil es die Sache weitaus unkomfortabler macht als wenn ich gleich mit dem Schlüssel abschließe.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ist das bei euch auch so dass bei dem "salzigen" Wetter momentan die Sensorfelder nicht so zuverlässig arbeiten wie sonst ?
Das finde ich etwas schwach, weil es die Sache weitaus unkomfortabler macht als wenn ich gleich mit dem Schlüssel abschließe.

Jap das hab ich leider auch wenn die Sensoren nass sind durch Regen oder Schnee geht leider gar nix.. dann muss ich mit Schlüssel verriegeln....

Deine Antwort
Ähnliche Themen