Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
Jap das hab ich leider auch wenn die Sensoren nass sind durch Regen oder Schnee geht leider gar nix.. dann muss ich mit Schlüssel verriegeln....
D.h. auch mit dem Schlüssel entriegeln - gehe ich jetzt mal davon aus....
Ich frage aus folgendem Grund: Bei meinem BMW habe ich den Komfortschlüssel nur zum Einsteigen genutzt. Das Verriegeln hatte ich immer per FB und Schlüssel gemacht, da ich dem ganzen Zauber nie so ganz traute und das auch nicht immer wie gewünscht funktironierte.
Unterm Strich war das für mich die bequemere Variante.
Wie handhabt ihr das - schließen und öffnen via Komfort Zugang oder nur öffnen? Habe noch keine Testmöglichkeit da mein Wagen wohl erst Ende März kommt.
Ich öffne und verriegel immer über Komfort ausser wenn es draussen Dunkel ist, dann öffne ich über FB da dann die Beleuchtung vom Fahrzeug aus der Ferne schon angeht ;-)
@delapunk: Auf geht er bei mir problemlos, auch wenn der Wagen ordentlich eingefroren oder voller Salz ist. Nur beim Schließen versagt der entsprechende Sensor häufig bei solchen Bedingungen. Du solltest also kein Problem haben bei deiner Vorgehensweise.
Ich öffne und schließe ebenfalls mit Komfortschlüssel und muss sagen, dass ich das eines der feinsten Funktionen finde. Nie wieder Schlüssel aus der Tasche nehemen <3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Jap das hab ich leider auch wenn die Sensoren nass sind durch Regen oder Schnee geht leider gar nix.. dann muss ich mit Schlüssel verriegeln....Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ist das bei euch auch so dass bei dem "salzigen" Wetter momentan die Sensorfelder nicht so zuverlässig arbeiten wie sonst ?
Das finde ich etwas schwach, weil es die Sache weitaus unkomfortabler macht als wenn ich gleich mit dem Schlüssel abschließe.
ist mir so noch nicht aufgefallen, aber werde darauf mal achten.
was mich nervt ist, dass wenn man das Auto abspritzt es dauernd auf und zusperrt (oder nur auf und danach automatisch verriegelt). komm mir da sehr blöd vor...
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
was mich nervt ist, dass wenn man das Auto abspritzt es dauernd auf und zusperrt
Einfach den Schlüssel innen rein legen.
Mal ne dumme Frage die wahrscheinlich auch schon beantwortet wurde, aber vielleicht kann jemand nochmal was dazu sagen...
Wenn ich mich mit dem Schlüssel vom Auto entferne verriegelt das Auto doch automatisch oder nicht? Genauso wenn ich in der Nähe vom Auto bin, warum öffnet das Auto nicht automatisch? Dann könnte man sich die Sensoren in den Griffen sparen
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Einfach den Schlüssel innen rein legen.Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
was mich nervt ist, dass wenn man das Auto abspritzt es dauernd auf und zusperrt
das traue ich mich aber nicht. 😉
@picxar - das Auto sperrt doch nicht automatisch zu??? was ist wenn da noch jemand drinnen sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Mal ne dumme Frage die wahrscheinlich auch schon beantwortet wurde, aber vielleicht kann jemand nochmal was dazu sagen...
Wenn ich mich mit dem Schlüssel vom Auto entferne verriegelt das Auto doch automatisch oder nicht? Genauso wenn ich in der Nähe vom Auto bin, warum öffnet das Auto nicht automatisch? Dann könnte man sich die Sensoren in den Griffen sparen
Das Auto verriegelt nicht automatisch bei Entfernen mit dem Schlüssel.
Mit Eis und Schnee oder Wasser hab ich keine Probleme, was das Ent- und Verriegeln per Griffsensor angeht. Allerdings habe ich ebenfalls das ständige Schließen beim Waschen.
Schlüssel reinlegen funktioniert, allerdings bin ich dazu schlicht zu faul.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Das Auto verriegelt nicht automatisch bei Entfernen mit dem Schlüssel.Mit Eis und Schnee oder Wasser hab ich keine Probleme, was das Ent- und Verriegeln per Griffsensor angeht. Allerdings habe ich ebenfalls das ständige Schließen beim Waschen.
Schlüssel reinlegen funktioniert, allerdings bin ich dazu schlicht zu faul.
Ich benutze auch ausschließlich den Komfort des Schlüssels 🙂 Sehr praktisch! Probleme habe ich damit keine, dank Garage ist das Auto allerdings der Witterung nicht so ausgesetzt.
Einzig bei der Handwäsche (die dem armen Wagen nur bei angenehmen Temperaturen zu teil wird) lege ich den Schlüssel auch rein - weil mich das Spiegelanklappen dann doch genervt hat 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
@picxar - das Auto sperrt doch nicht automatisch zu??? was ist wenn da noch jemand drinnen sitzt?
Die Franzosen setzen es tatsächlich so um. Beispiel ist ne Chipkarte (also kein Schüssel, aber selbe Funktion), sobald man vom Auto weg läuft verriegelt es die Türen, sobald man den Türgriff berührt öffnet es (dort übrigens so umgesetzt wie bei Audi mit einem Sensor an der Innenfläche der Türgriffmulde).
Man kann noch eine Art Hupe über das Bordsystem einschalten, die dem Fahrer signalisiert, dass das Auto verriegelt hat.
Es gibt zwar zusätzlich noch den selben "Knopf" wie bei Audi um es zu verriegeln, ist aber unnötig.
Das Problem mit Insassen ist keines, weil die jederzeit von innen die Tür öffnen können. Erst wenn man eine Art Sicherheitsverriegelung (bei Renault zweimal hintereinander auf der Karte die Verriegelungstaste drücken) geht auch von innen nichts mehr auf (sollte denke ich bei Audi nicht anders sein, nur weiß ich da nicht mehr wie man diese Sicherheitsverriegelung aktiviert).
Edit:Zitat:
Original geschrieben von picxar
... warum öffnet das Auto nicht automatisch? Dann könnte man sich die Sensoren in den Griffen sparen
Ich vermute, dass das bei allen Herstellern gleich umgesetzt wird um "Strom" zu sparen. Soll heißen man spart sich die ständige "Suche" des Fahrzeugs nach dem Schlüssel, indem der Fahrer mit der Hand erst den Sensor aktiviert und das Auto dann (in sehr kurzer Zeit) nach dem passenden Schlüssel sucht.
Natürlich könnte man sagen, statt dem Sensor bauen wir einen "Schalter" in den Türgriff der die selbe Funktion trägt, würde dann allerdings bedeuten, dass der Fahrer den Türgriff erst wieder zurückschnalzen lassen müsste, da er beim ersten Versuch ja erst die Abfrage aktiviert hat.
"Der letzte Teil meines Beitrags ist allerdings wie schon gesagt nur eine Vermutung von mir, die die Logik erklären könnte :-)"
Viele Grüße
Dany
diese Lösung hat Charm und hätte mir auch gefallen, wenn sie sich einfach deaktivieren ließe.
SafeLock ist zwar nicht mehr Serie, aber das automatische Verriegeln der Türen könnte bei manch' Beifahrer(in) die Stimmung trüben.
Zitat:
Original geschrieben von maxb_WY
ist mir so noch nicht aufgefallen, aber werde darauf mal achten.Zitat:
Original geschrieben von tlf2000
Jap das hab ich leider auch wenn die Sensoren nass sind durch Regen oder Schnee geht leider gar nix.. dann muss ich mit Schlüssel verriegeln....
was mich nervt ist, dass wenn man das Auto abspritzt es dauernd auf und zusperrt (oder nur auf und danach automatisch verriegelt). komm mir da sehr blöd vor...
Darüber hab ich bei meinen Händler schon ein Video gemacht und an Audi gesendet bus jetzt leider noch keine Antwort.
Naja, was soll das Video auch bringen? Woher soll das Auto wissen dass du gerade wäschst und nicht einsteigen willst? Ist ja schließlich auch nur n doofer Computer 😉
kann man eig einstellen dass mit dem Druck auf stop das Licht innen angeht? sonst geht das ja nur
beim Tür öffnen an.