Komfortschlüssel nachrüsten
Hallo Zusammen,
seit gestern bin ich glücklicher 4G Besitzer, nach dem mein 4F mit gewaltsam Entrissen wurde (Link.
Da ich im 4F auch Kessy hatte sollte das beim 4G auch so schnell wie möglich nachgestüstet werden.
Die meisten Teile hab ich schon auf der Liste, wie neue Türgriffe, Antennen und die Heckklappensteuerung.
Mir fehlt allerdings jetzt noch ein Auto-Scan von einem Fahrzeug mit Kessy (Komfortschlüssel) dass ich weiß ob mein Komfortsteugerät tauglich ist.
Kann mir hier jemand helfen?
(Vorstellung kommt in kürze)
Im voraus schon vielen Dank!
Grüße Uncelsam
Beste Antwort im Thema
Kessy ist Parametrierung; das stg muss daher zuvor in einem Fahrzeug mit Kessy (Türsensoren) gewesen sein
bereits beim SOLL IST bei audi würde das überschrieben werden wenn dies mit SVM angepasst wird;
daher wenn ein Spender STg verbauen welches zu 100% aus einem Fahrzeug mit Kessy kommt; dann nur Komp.Schutz und WFS runter
kein SOLL IST ; kein SVM!
dann gehts
parametrieren kann man nicht mit VCDS oder VCP oder ODIS ... daher das spenderfahrzeug
nur weil die TN stimmt und die Pins da sind; heißt es leider noch lange nicht das es auf kessy parametriert ist;
das ist das gleiche wie im A4 A5 Q5
Ein HW tausch vom STg wird daher so oder so nötig
1021 Antworten
Ich konnte jetzt (hoffentlich) alle Teile besorgen. So wirklich genau sehe ich das allerdings erst, wenn ich sie einbaue. Bis dann kann wieder etwas dauern ... Denn der ganze Einbau macht m.E. nur dann Sinn, wenn man mindestens Zeit hat, die Türverkleidungen zu demontieren, Sensoren und Antennen einzubauen, die entsprechenden Kabel zu verlegen und die Türverkleidung wieder zu montieren. Sonst muss ich 2x die Türverkleidung demontieren/montieren und davor graust es mir jetzt schon.
Ein paar Fragen vor dem nächsten grossen Schritt hätte ich noch:
1. Wie bzw wo genau werden die kleinen Magnete montiert? Gibt's irgendwo Fotos, Anleitungen, ...?
2. Ich muss noch Kabel besorgen von der Tür bis zum Steuergerät im Kofferraum. Welches Kabel eignet sich dafür?
Vielen Dank
Für die Antennen und Sensoren kannst du ganz normale Fahrzeugleitung in 0,35 oder 0,5mm² nehmen. Mal nach FLRY googeln. Gibt es z.B. bei Conrad
@Surfjenser Danke für den Tip mit den Leitungen! Das hilft.
@uncelsam Diese Erfahrung hilft auch. Weniger Arbeit 😉 Zum Glück haben sie nicht viel gekostet.
Habe fast vermutet, dass es auch ohne Magnete geht. Wozu sind sie eigentlich da? Was ist ihre Funktion?
Ähnliche Themen
Frag mich was leichteres :-)
Ich habe bei meiner Nachrüstung komplette Türgriffe gekauft (70€ für alle 4) und da waren sie auch nicht drin, somit verbaut sie selbst Audi nicht ;-).
Grüße
Die Magnete bedämpfen eine hallsensor in der türgriffelektronik damit diese sich schlafen legen kann und nicht permanent Arbeitsstrom zieht.
@psychoo Danke für die Erklärung. In dem Fall ist es klar, warum es auch ohne funktioniert. Solange ich das Auto mindestens 1x pro Monat starte, mache ich mir dann auch keine Sorge wg. leerer Batterie 🙂
@a6a4g
Man könnte es ja ausrechnen wie lange man das Auto stehen lassen kann bis die Batterie leer ist. Ich kenne das bei einem anderen Hersteller da war die Batterie nach 14 Tagen leer durch einen verursachten Kurzschluss in der türgriffelektronik . Da zog die permanent 24mA??
Juhuuu, mein Komfort STG hat die Bezeichnung: 4H0907064AP und ist laut dem Post von Scotty Kessy fähig 🙂)))))).
D.h. ich spare laut meiner Liste 350€ STG Kosten. Jetz müsste ich nur die restlichen Hardwarekomponenten günstig ergattern und liege mit HW unter 500€.
Wer kann mir im Raum Berlin/Brandenburg beim einbau bzw. parametrisieren des STG helfen ?
LG
d.h. ich muss ein Fahrzeug (A6 4g) finden, welches das AP STG besitzt und die gleiche Ausstattung hat wie meiner ( ACC, Memory Sitze / Spiegel, Lane Assist usw.)? Müssen alle Ausstattungsmerkmale übereinstimmen oder nur eine bestimmte Schnittmenge?
Oder kann ich anderweitig ein Parametersatz finden?
Wunderbar XD. Also STG AP Kessy vom Werk aus. Um die gefundene Person zu entlasen: Wie kann der /die jenige den Parametersatz auslesen: VCDS?