Komfortschlüssel - Keyless-Go - Skimming
Hallo zusammen,
rund um dieses Thema wurde ja schon vielseitig diskutiert.
Leider lässt sich die Funktion nicht temporär deaktivieren, was für ein hochwertiges Fahrzeug und Aufenthalt in dubiosen Umgebungen notwendig wäre. Dass eine entsprechende Versicherung einen Diebstahl-Schaden mehr oder weniger ersetzt, wurde auch diskutiert, doch so weit möchte ich es erst gar nicht kommen lassen. Der Wiederbeschaffungsaufwand ist enorm.
Der Audi-Komfortschlüssel hat ja nur eine geringe Sendeleistung, was schon mal gut ist, Reichweite ist aktuell ca. 1m. Wie steht es aber um die Empfangsempfindlichkeit der im Fahrzeug verbauten Einheit?
Folgendes Szenario:
In einer Kneipe sitzt am Nebentisch ein Skimmer und fängt meine Schlüsselsignale ab, die ich bei Keyless-Go ja nicht deaktivieren kann, sendet sie weiter über die in den Medien publizierten Verfahrensweisen. Falls die Empfangsempfindlichkeit des Fahrzeuges auch sehr gering ist, müsste ein einfacher Repeater nahe am Fahrzeug sein. Dies könnte ich ja auch noch durch permanenten Blickkontakt mit dem Fahrzeug detektieren, falls nicht ...
Für spezielle Fälle habe ich mir nun aus Haushalts-Alufolie Schlüssel-Tütchen in 4-fach-Lage angefertigt und getestet, siehe Foto.
Für viele Firmen-Leasing-Audianer, die sich nicht auch mal in dubiosen Umgebungen und Regionen aufhalten müssen, mag dieses Thema überhaupt nicht relevant sein.
Gruß
Nikmot
Beste Antwort im Thema
erkläre mal deiner versicherung beim diebstahl danach das eine transponder / FFB fehlt ...
und nein die sind nicht dumm und fragen schlüssel an und lesen sie auch hinsichtlich km stand etc aus !
219 Antworten
mein Hinweis bezog sich auch nicht darauf dass du Google sollst, sondern deine Frage eventuell in einem der bestehenden Threads stellen könntest.
Das dir Audi als Hersteller eher weniger helfen wird/will/kann als ein etwaig gewiefter User hier in den bestehenden Threads darauf wette ich nen Kasten.. 😉
Zitat:
@karnin schrieb am 28. September 2016 um 12:19:28 Uhr:
Bei einem 'normalen' Funkschlüssel (ohne KeylessGo) ist das Aufzeichnen des Funksignals zum Öffnen nicht möglich? Man kann ein solches Schloss also nicht per aufgezeichnetem Signal öffnen?
Der Dieb kann nur im Moment des Schließens per Funk das Funksignal 'überlagern', damit der Wagen offen bleibt?
Ist dies so richtig?
Es reicht ein Polenschlüssel für 110 Euro in ebay.
Dann per Diagnose (von Werk an Dauerplus) diesen Schlüssel neu anlernen und adieu.
Zitat:
@RainerHarke schrieb am 29. September 2016 um 08:51:40 Uhr:
Es reicht ein Polenschlüssel für 110 Euro in ebay.
Dann per Diagnose (von Werk an Dauerplus) diesen Schlüssel neu anlernen und adieu.
Das kannte ich auch noch nicht 🙁 🙄 ...
Zwar sollte die DWA dann losgehen, aber um den OBD-Schutz kommt man wohl nicht rum.
In Deiner Sig steht "OBD-Schutz - nur bei eingeschalteter Zündung aktiv".
Bekommt man die Zündung nicht auch ohne einen Schlüssel aktiviert? Meines Wissens wird die Fz-Elektronik schon durch Betätigung der Warnblinkanlage aktiviert. Und dann den Start/Stop-Knopf...
Und: Kann man mit eingeschalteter Zündung alle (also wirklich ohne Einschränkungen) Prgrammierarbeiten via OBD durchführen? Müsse nicht manche Dinge bei ausgeschalteter Zündung erfolgen?
Ähnliche Themen
es ist auch nicht gerade intelligent sowas in einer signatur zu schreiben 😉 aber egal ...
Zitat:
@karnin schrieb am 29. September 2016 um 10:32:39 Uhr:
Das kannte ich auch noch nicht 🙁 🙄 ...Zitat:
@RainerHarke schrieb am 29. September 2016 um 08:51:40 Uhr:
Es reicht ein Polenschlüssel für 110 Euro in ebay.
Dann per Diagnose (von Werk an Dauerplus) diesen Schlüssel neu anlernen und adieu.
Zwar sollte die DWA dann losgehen, aber um den OBD-Schutz kommt man wohl nicht rum.In Deiner Sig steht "OBD-Schutz - nur bei eingeschalteter Zündung aktiv".
Bekommt man die Zündung nicht auch ohne einen Schlüssel aktiviert? Meines Wissens wird die Fz-Elektronik schon durch Betätigung der Warnblinkanlage aktiviert. Und dann den Start/Stop-Knopf...
Und: Kann man mit eingeschalteter Zündung alle (also wirklich ohne Einschränkungen) Prgrammierarbeiten via OBD durchführen? Müsse nicht manche Dinge bei ausgeschalteter Zündung erfolgen?
ja kann man
Zitat:
@karnin schrieb am 29. September 2016 um 10:32:39 Uhr:
Bekommt man die Zündung nicht auch ohne einen Schlüssel aktiviert? Meines Wissens wird die Fz-Elektronik schon durch Betätigung der Warnblinkanlage aktiviert. Und dann den Start/Stop-Knopf...
Nochmals diese Frage, sorry für die Hartnäckigkeit...
Ne Kl. 15 wird wirklich erst über den Schlüssel eingeschaltet.
Aber OBD auf Zündung, kann auch mal blöd laufen, im Zweifel bekommst da das ein oder andere Steuergerät nicht mehr angelernt.
Zitat:
@uncelsam schrieb am 29. September 2016 um 12:12:15 Uhr:
Ne Kl. 15 wird wirklich erst über den Schlüssel eingeschaltet.
Aber OBD auf Zündung, kann auch mal blöd laufen, im Zweifel bekommst da das ein oder andere Steuergerät nicht mehr angelernt.
Und das widerspricht jetzt
@Scotty18zwei Posts drüber... 😕
wenn das komfortstg getaucht werden muss (und nur dann ; da dies die WFS beinhaltet) geht logischerweise nur ein anpassen mit kl15 off; dann muss man halt für den Fall rückbauen oder eben improvisieren
Kann man beim 4g über obd Schlüssel nachträglich anlernen? Audi Händler ja. Aber ist das Umgehen der wfs hier auch möglich?
klar; geht über den technisch gleichen weg .,..
Beim 8k ja aber 4g ist doch eine andere wfs Generation.
das spielt keine rolle ; geht genau so über OBD
und auch das BCM2 ist gleich mit A4 a5 Q5 - ebenfalls ein BCM2 technisch auch fast identisch;
die stg hab ich auf gleichem wege egal ob a4 a5 oder a6 a7 auch so angelernt (offiziell über audi online)
Ja der offizielle weg ist klar. Das geht online. Meines Wissens nach ist das nachträgliche anlernen eines Schlüssels offline per obd beim 4g noch nicht geknackt. Das meinte ich.