Komfortschlüssel - Keyless-Go - Skimming

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo zusammen,

rund um dieses Thema wurde ja schon vielseitig diskutiert.
Leider lässt sich die Funktion nicht temporär deaktivieren, was für ein hochwertiges Fahrzeug und Aufenthalt in dubiosen Umgebungen notwendig wäre. Dass eine entsprechende Versicherung einen Diebstahl-Schaden mehr oder weniger ersetzt, wurde auch diskutiert, doch so weit möchte ich es erst gar nicht kommen lassen. Der Wiederbeschaffungsaufwand ist enorm.
Der Audi-Komfortschlüssel hat ja nur eine geringe Sendeleistung, was schon mal gut ist, Reichweite ist aktuell ca. 1m. Wie steht es aber um die Empfangsempfindlichkeit der im Fahrzeug verbauten Einheit?
Folgendes Szenario:
In einer Kneipe sitzt am Nebentisch ein Skimmer und fängt meine Schlüsselsignale ab, die ich bei Keyless-Go ja nicht deaktivieren kann, sendet sie weiter über die in den Medien publizierten Verfahrensweisen. Falls die Empfangsempfindlichkeit des Fahrzeuges auch sehr gering ist, müsste ein einfacher Repeater nahe am Fahrzeug sein. Dies könnte ich ja auch noch durch permanenten Blickkontakt mit dem Fahrzeug detektieren, falls nicht ...
Für spezielle Fälle habe ich mir nun aus Haushalts-Alufolie Schlüssel-Tütchen in 4-fach-Lage angefertigt und getestet, siehe Foto.
Für viele Firmen-Leasing-Audianer, die sich nicht auch mal in dubiosen Umgebungen und Regionen aufhalten müssen, mag dieses Thema überhaupt nicht relevant sein.

Gruß
Nikmot

Keyless-go-cover
Beste Antwort im Thema

erkläre mal deiner versicherung beim diebstahl danach das eine transponder / FFB fehlt ...
und nein die sind nicht dumm und fragen schlüssel an und lesen sie auch hinsichtlich km stand etc aus !

219 weitere Antworten
219 Antworten

Hallo zusammen,

habe mir inzwischen auch weiter überlegt, wie ich das Problem handhaben kann:

1. Mit einer der vorgeschlagenen Funk-Verhüterli-Versionen - Alufolie oder Kauf-Hülle.

2. Mit Bordmitteln:
Der Geldbörsenschlüssel aus Kunststoff (rechts im Bild) ist ja wegen des Verschleißes nicht für den Dauergebrauch gedacht, hat aber einen Transponder ohne Batterie und funktioniert nur durch die (induktive oder kapazitive?) Energieübertragung am Armaturenbrett-Hotspot. Kann somit aus der Ferne auch nicht geskimmt werden.
Zum ent- und ver-riegeln benutzt man aber den mechanisch robusten Notschlüssel aus Metall (Bild-Mitte) an der Fahrertür.
Das Schlüsselgehäuse mit der Keyless-Funkelektronik (links im Bild) nimmt man erst gar nicht mit oder deponiert es an einem sicheren Ort (aber niemals im Fahrzeug!), packt es in einen Funk-Verhüterli, nimmt die Batterien heraus ...
Nicht nur Keyless-Go sondern auch auch jegliche Funkfernbedienung ist damit deaktiviert. Und ein Vorteil für Badefreunde: Diese Lösung ist auch wasserfest.

Gruß
Nikmot

Keyless-go-die-loesung

Danke Nikmot. Ist auch eine gute Variante, vielleicht sogar die Beste.

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 29. August 2016 um 16:44:56 Uhr:


...und die OBD-STECKDOSE vom Dauerplus getrennt...

Na, das ist doch mal was Neues:
Wie kann man die OBD-Steckdose diskret deaktivieren?
(Hat ein A6/4G nur eine OBD-Steckdose?)

Alternativ gäbe es noch den OBD-Saver, ein eher teures 'Verhüterli' zum mechanichen Blockieren der OBD-Steckdose!?

https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater
hiermit z.b.

Ähnliche Themen

Hab ich bei meinem Neuen gleich in der Werkstatt beim Händler gemacht.
OBD-STECKDOSE nur mit Zündplus.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 31. August 2016 um 18:50:52 Uhr:


https://www.facebook.com/.../?type=1&%3Btheater
hiermit z.b.

habe ich bei mir auch verbaut. Kann ich nur empfehlen.

Einfacher Einbau, super Anleitung ging ratz fatz..😁

Hmmm, danke + Frage zum Verständnis:
Wurde der Wagen per Funksignal geöffnet, ist dann nicht das Zündungsplus einfach via START/STOP-Knopf aktivierbar?

Nein.

Ich suche AUDI-Besitzer, die ebenfalls die Sonderausstattung keylessgo gekauft haben. Es ist ja schon vor mehr als 4 Jahren durch die Presse gegangen, dass dieses feature eine erhebliche Sicherheitsluecke aufweist. Vor mehr als 2 Jahren wurde z. B. auf einer Messe in Polen ein Set zum Klauen von Autos mit keylessgo zu € 800,- angeboten.
AUDI muss gewusst haben, dass das System relativ leicht zu ueberwinden ist und hat dennoch nichts unternommen. Es erfolgten weder entsprechende Hinweise zur sicheren Aufbewahrung der Schluessel noch wurden die Verkäufer zu diesem Thema geschult.
Mir wurde jetzt von AUDI angeboten, dass ich die keyless Funktion in einer AUDI Werkstatt kostenlos deaktivieren lassen koenne. Eine Erstattung der Kosten fuer die Sonderausstattung (€790,-) wurde abgelehnt. Was meint Ihr dazu? Ich würde gerne eine Interessengruppe gruenden, um hier etwas zu erreichen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KeylessGo Sicherheit' überführt.]

Ich habe es auch und das sogar an allen Fahrzeugen.
Habe damit aber auch kein Problem und werde es auch immer wieder nehmen.
Sicherlich wird es Audi gewusst haben, aber auch die anderen werden es sicherlich gewusst haben, doch wie willst du das beweisen?

Probleme habe ich damit nicht und es gibt hier auf MT auch viele Themen darüber, die einen mögen es trotz allem und die anderen eben nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KeylessGo Sicherheit' überführt.]

Mögen ist hier nicht die Frage, sondern Aufklärung. Ich habe von den Sicherheitslücken erst erfahren als meinem Sohn der X6 aus dem Carport genau mit dem System (wie in Polen verkauft) geklaut wurde. Durch die Videoaufzeichnung des Nachbarn konnte alles gut nachvollzogen werden.
Mir geht es um Interessenbündelung, um die Hersteller dazu zu bewegen, auf die Sicherheitsrisiken zumindest aufmerksam zu machen, wenn schon keine Abhilfe geschaffen wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KeylessGo Sicherheit' überführt.]

Suche benutzen? Alleine die Suchbegriffe "Keyless go" bringen unter anderem genau diese Treffer zu euren Fragen:

http://www.motor-talk.de/.../...-keyless-go-skimming-t5793935.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ung-deaktivieren-wie-t5733935.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'KeylessGo Sicherheit' überführt.]

Suche

Zitat:

@hjl147 schrieb am 29. August 2016 um 16:16:37 Uhr:



Zitat:

Kann man eigentlich auch bei 'normalen' Funkschlüsseln ohne KeylessGo skimmen? Wie liefe das?


Skimmen nicht, aber jammen. Dabei wurde im Moment des Abschließen durch einen Störsender der Schließimpuls überlagert und somit abgeblockt.
Da die alten bzw. normalen FFB`s ja nur senden wenn gedrückt wird ist das auslesen dort nicht möglich

Bei einem 'normalen' Funkschlüssel (ohne KeylessGo) ist das Aufzeichnen des Funksignals zum Öffnen nicht möglich? Man kann ein solches Schloss also nicht per aufgezeichnetem Signal öffnen?

Der Dieb kann nur im Moment des Schließens per Funk das Funksignal 'überlagern', damit der Wagen offen bleibt?

Ist der Wagen zu, bliebe dann nur das Einschlagen der Scheibe und dann sollte die DWA losgehen, oder?

Kann man eigentlich einen der alten Klappschlüssel (bei normalem Funkschlüssel) nachbestellen? Wäre deutlich komfortabler als das ständige Auseinanderbauen der aktuellen Schlüssel...

Der Hinweis von combatmiles bzgl. Suche im Internet ist wenig zielführend. Es kann aj wohl von mir als Käufer nicht erwartet werden, dass ich zu jedem Sonderzubehör das Internet nach Infos durchsuche., oder? Hier gibt es eindeutig eine Aufklärungspflicht des Händlers oder des Herstellers!

es gibt nur den einen schlüssel; einen plastik schlüssel gibt es meines wissens nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen