Komfort- oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung

Audi A4 B9/8W

Guten Abend Zusammen,
fahre im Moment einen SLK 250 CDI ohne Sportfahrwerk, wäre mir definitv zu hart gewesen.
Zur Wahl stehen C Coupe oder A4. Im C Coupe wäre mit Airmatic von Komfort bis Sport alles möglich.
Beim A4 habe ich die Wahl zwischen Komfort- und Sportfahrwerk - jeweils mit Dämpferregelung.
Frage: wie weit liegen die jeweiligen Einstellungen auseinander? (Komfort beim Sportfahrwerk bzw. Sport beim Komforfahrwerk). Ich fahre schon gern sportlich, der SLK ist definitv keine Gummikuh, aber bretthart muss auch nicht sein.
Gibt es da Erfahrungen aus anderen Typen oder gar praxis-Erfahrungen von euch (IAA Probefahrt o. ä.)?
Die 20 mm Tieferlegung beim Sportfahrwerk sind optisch für mich auch relevant, vs. 10 mm beim Komfortfahrwerk.
Merci!
VG Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier mein neuer mit Sportfahrwerk + Dämpferregelung.
Audi A4 design Avant 2.0 TDI quattro 190 PS S tronic
18'' Audi Sport im 5-, Doppelspeichen-Design, mit RS-Schriftzug.

Fährt sich sehr geschmeidig ... was da beim Komfortfahrwerk besser sein soll!?
Zum Vergleich, ich bin letztes Jahr einen A4 Avant B8 mit S-Line Fahrwerk (30mm) und 19'' gefahren, der war mir definitiv zu hart.
Das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung ist auf aus meiner Sicht "familientauglich" (mit 18''😉

237 weitere Antworten
237 Antworten

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 29. April 2016 um 19:52:40 Uhr:


So, hatte heut Nachmittag auch mal die Gelegenheit, den neuen A4 Avant probefahren zu können. Dieser hatte das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung verbaut und war mit 18" Rädern ausgerüstet. Vom optischen Eindruck hat es für mich gepasst und war nicht zu hoch. Der Fahrkomfort war schon eine ganze Klasse besser als bei meinem derzeitigen A5 Sportback mit Dämpferregelung, was sich gerade auf schlechten Landstraßen bemerkbar gemacht hatte. Leider hatte ich keine Kamera dabei sonst hätte ich mal Bilder gemacht.

Gruß
@Audi S-Liner Danke für Deinen Bericht. Ich finde ehrlich gesagt das Sportfahrwerk optisch schon besser als das Komfortfahrwerk. Hast Du dich denn schon entschieden, ob Du Dir doch das Komfortfahrwerk oder das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung kaufst? Ich stehe gerade vor der gleichen Entscheidung.

Na wie so oft reden sich einige das Sportfahrwerk mit 19 Zoll schön. Bin das vorher Jahre gefahren und bin froh das ich mir das nicht mehr antun muss. Klar, sieht etwas sportlicher aus, jedoch sitze ich die meiste Zeit im Auto und das ist entscheidend für mich!

Zitat:

@Kaleu111 schrieb am 7. Mai 2016 um 22:31:02 Uhr:


Na wie so oft reden sich einige das Sportfahrwerk mit 19 Zoll schön. Bin das vorher Jahre gefahren und bin froh das ich mir das nicht mehr antun muss. Klar, sieht etwas sportlicher aus, jedoch sitze ich die meiste Zeit im Auto und das ist entscheidend für mich!

Da gibt es nichts schön zu reden. Das Sportfahrwerk mit 19" ist optisch ne andere Liga als Normalfahrwerk mit 18"! 😁
Und das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung jetzt in meinem B9 ist definitiv auch nicht so hart wie z. Bsp. mein normales Sportfahrwerk im B7.

Kenn hier kaum jemand der sich nicht irgendwas an seinem Auto schön redet.

Ähnliche Themen

@A4S-Liner

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden, ob es nun das Komfort oder das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung werden soll. Am Freitag werde ich nochmals einen A4 Avant (190 PS TDI S-Tronic) zur Probe fahren, weiß aber noch nicht, ob dieses Fahrzeug nun das Sport oder Komfortfahrwerk verbaut hat.
Vom Komfortfahrwerk in Verbindung mit 18" Rädern war ich angenehm überrascht und auch optisch paßte es m.M. nach, war also nicht zu hoch. Ich werde mal schauen, wenn ich am Freitag beim Händler bin, ob der letztens von mir gefahrene Wagen zufällig auch dort steht, dann werde ich mal Bilder machen.
Ein Fahrzeug-Kauf steht bei mir eh erst im kommenden Jahr an und es soll, wenn es die Ausstattung hergibt, wahrscheinlich ein Werksdienstwagen werden. Mal sehen, in wieweit man bei Audi meine Wunschausstattung realisieren kann.

Gruß

Danke!

So, nun will ich auch meinen "Senf" zugeben: Habe das adaptive Sportfahrwerk auf 18" mit 245-er Schlappen.
Ich empfinde es in allen Einstellungen als komfortabel, bei schnellen Autobahnfahrten > 180 km/h eher noch als "zu komfortabel" und hätte mir mehr Härte gewünscht! Vielleicht steige ich auf 19" um bei Gelegenheit 😉

Dann schalte doch auf Dynamic um, wenn Du mit > 180 unterwegs bist ...

Zitat:

@DVE schrieb am 8. Mai 2016 um 22:11:17 Uhr:


Dann schalte doch auf Dynamic um, wenn Du mit > 180 unterwegs bist ...

Danke für den Tipp! Hab ich auch schon getestet, aber ich empfinde es doch manchmal eher als "schwebend" und nicht immer als "klebend" 😉

Hallo liebe Fangemeinde :-)

ich stehe ebenfalls vor der Entscheidung Sportfahrwerk oder Sportfahrwerk mit Dämpferregelung in Kombination mit den Audi 19 Zoll Rädern zu bestellen...

Ich hatte gestern die Chance einen A4 Avant mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung und 19 Zoll Rädern zu fahren...folgenden subjektiven Eindruck kann ich wiedergeben, vorweg sei gesagt, dass ich z.Z. einen 2013 A6 Avant mit 20 Zoll und Sportfahrwerk fahre und sehr zufrieden mit der Kombination bin, nicht zu hart aber schön straff wie auf Schienen :-)...ich bin zuerst im Dynamikmodus gefahren, puh ziemlich sportlich der Modus. man spurt jedes Schlagloch und wird schon deutlich geschüttel und deutlich mehr schläge kommen durch als beim A6, dann im comfortmodus, der Modus kommt dem A6 mit Sportfahrwerk deutlich näher, komfortable aber immer noch straff, er dämpft sehr schön ohne ganz weich zu sein, beim letzten stück beim eintauchen wird er hart davor komfortabel...

Ich werde den Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung bestellen, da ich nicht nur "sehr" sportlich unterwegs sein möchte...

PS: ich fahre immer schnell wenn es möglich ist und bin ein sehr sportlicher fahrer!!!

PPS:...wer hatte beide Fahrwerke gefahren??? und kann etwas über den Unterschied Sportfahrwerk und Sportfahrwerk mit Dämpferregelung sagen, ist das Sportfahrwerk wie das mit Dämpferregelung im Dynamikmodus gefühlt, dh sehr hart? oder eher wie in der Comfortmoduseinstellung?

Was Du hier fragst ist eine Sache des subjektiven Empfindens. Um das zu testen kannst Du nur beide Fahrwerke Probefahren.

Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:34:03 Uhr:


Was Du hier fragst ist eine Sache des subjektiven Empfindens. Um das zu testen kannst Du nur beide Fahrwerke Probefahren.

Im Prinzip ja, Du hast recht es ist immer subjektiv ;-) da ich hier mein subjektives Fahrgefühl dargestellt habe, denke ich, dass ich von der Meinung anderer etwas ableiten kann um ein Gefühl für das Sportfahrwerk zu bekommen...wenn jemand es genau so empfindet wie ich, sind die Chancen groß, dass wir auf der gleichen Wellenlänge empfinden... :-)

Welche Wellenlänge hat denn jemand, der von sich sagt, er sei ein sehr sportlicher Fahrer, mit drei "!!!"?

!!!!11!!1!!

Zitat:

@Sushi01 schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:41:07 Uhr:



Zitat:

@Pendler2004 schrieb am 13. Dezember 2016 um 14:34:03 Uhr:


Was Du hier fragst ist eine Sache des subjektiven Empfindens. Um das zu testen kannst Du nur beide Fahrwerke Probefahren.

Im Prinzip ja, Du hast recht es ist immer subjektiv ;-) da ich hier mein subjektives Fahrgefühl dargestellt habe, denke ich, dass ich von der Meinung anderer etwas ableiten kann um ein Gefühl für das Sportfahrwerk zu bekommen...wenn jemand es genau so empfindet wie ich, sind die Chancen groß, dass wir auf der gleichen Wellenlänge empfinden... :-)

Hallo Sushi01,

lass Dich nicht durch unqualifizierende Kommentare (s.u.!) irritieren. Ich rate Dir, das Sportfahrwerk mit Dämpfer-Regulierung zu bestellen: Dann siehst Du, ob es für Dich passt und kannst (wenn nicht) immer noch mit Eibach und co. "aufrüsten" was m.M. nicht nötig sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen