Kolbenwechsel C16NZ
Hallo!
Manche haben im Elite Thread mitbekommen das ich ein Problem mit nem C16NZ hab. Der Kopf ist nun demontiert und i.o inkl. der Ventile. Defekt ist die ZKD zwischen Zyl. 3 und 4 sowie der Kolben in Zyl. 4. Der Zylinder selbst hat keine Riefen. Jetzt ist die Frage was tun? Trotz Ersatzmotor tendieren ich und mein Sohn gerade zum Kolbenwechsel😁 Problem ist einfach den Motor rauszuheben.
Weiß einer genau wie die Kolben gewechselt werden? Drehmomente etc. Das reine Prinzip ist klar aber muß was eingeschliffen werden? Brauch man Spezialwerkzeug ausser nem Kolbenringspanner? Bin für jeden Tip dankbar! Auch welche Kolben gehen! Mehr Verdichtung wäre ja nicht schlecht! Die Nockenwelle aus nem SE soll auf dem Weg auch gleich rein. Hab allerdings im Moment keine Ahnung wie die Welle gewechselt wird. Einfach die zwei Imbusschrauben raus und die Welle ziehen??
90 Antworten
wie habt Ihr die Kolbenringe eingesetzt? Einfach so irgendwie oder wie es sein sollte? Wie es richtig ist, sag ich besser nicht, weil bin mir momentan gerade selbst nicht mehr ganz sicher 🙂
Die Hauptringe 180° versetzt und die Abstreifringe jeweils 4cm nach Links und rechts. Halt wie vorgeschrieben. Pleuelschrauben mit 25Nm und 15°
Hallo Mozart
Lauffläche sieht brauchbar aus obwohl ich eine leichte Spur oben warnehme (1. Bild).
Kolben... na ja. So wie das Schadensbild aussieht war der 1. Verdichtungsring schon
länger gebrochen und der kurze Steg zwischen 1. und 2. Ring im Alu hat durch Überhitzung nachgegeben.
Die Blockade hat den 2. Ring anschliessend zerstört und den Abstreifring auch angeknackst.
Ab dann fing die Öl-Fresserei wohl an.
Kolben vertragen im Hemd keine Hitze und wenn viel Abgas vorbeihuscht knackt das
Alu weg wie nix gutes.
Ich würde dein vorgehen nicht als Pfusch ansehen sondern als eine angemessene Reparatur.
Die Einlaufphase ist so zwar etwas länger aber who cares ?
Die nächsten 200 TKm (und mehr) sollten problemlos zu bewältigen sein wenn
Mann/Frau nicht am Limmit fährt... da empfehle ich etwas mehr Hubraum.
LG Dieter
Dein Wort in Gottes Ohr Dieter! Die Spur konnte man wegwischen. Das Foto ist direkt nach dem Ausbau entstanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Hallo Mozart...
Die nächsten 200 TKm (und mehr) sollten problemlos zu bewältigen sein wenn
Mann/Frau nicht am Limmit fährt... da empfehle ich etwas mehr Hubraum.LG Dieter
Moin!
Das Problem ist wohl eher das nicht Mann/Frau sondern Sohn fährt...
Mfg Ulf
P.S. Ich war auch mal klein und gemein
Der große Hubraum ist unterwegs und auch schonmal da. Der Kerl hat milerweile 2 Garagen. Den Ascona werd ich vielleicht einbunkern bevor den einer für 500€ abgreift zahl ich die.
Hallo Ulf
Sag deinem Sohn einfach nur...
Pass darauf auf !
Ich denke er wird es verstehen nachdem du so viel Arbeit damit hattest.
LG Dieter
hast du schonmal nem Ochsen ins Horn gepetzt Dieter? Die gleiche Wirkung haben da meine Worte. Ich denk mal das er den noch 2 Monate fährt. Dann sollte der Vectra 2000 wieder nen Motor haben und der Ascona geht für gutes Geld weg oder ich nehm ihn. Nen 2. Ascona gibts auchnoch, nen C20NE. Sein Sommerhobbyverbastelauto.
Zitat:
Original geschrieben von Astradieter
Hallo UlfSag deinem Sohn einfach nur...
Pass darauf auf !
Ich denke er wird es verstehen nachdem du so viel Arbeit damit hattest.
LG Dieter
Moin!
Das war nicht ich sondern Thomas,
hab damals selber bei 50Tkm keine (Serien) Kugellager mehr in die Radlager (hinten) der Pappe bekommen, die Kugellager hatten aussen Spiel usw...
Unter 8L bei 26PS ging da auch nix.
Mfg Ulf
Hallo Thomas
Ich hatte vor 25 Jahren einen Kurbelwellen-Lagerschaden an einem 6 Zylinder Admiral.
Ölwanne ab, Schale (vom Pleuel) ab und da war reichlich Blei (vom Lager) in die
Kurbelwelle eingearbeitet. So ein Schaden ist nichts ungewöhnliches für ein überlastetes
Lager aber wie bekomme ich es hin ?
Mein Vater hatte da damals eine Idee. Mit einem Leinentuch die Bleireste auspolieren
und neue Lagerschalen mit Normmaß einbauen.
Der 6 Zylinder lief nach 3 Stunden abpolieren und Lagerschalen wechseln mit vollast
lange zeit (mein Kumpel hat die Kiste irgendwann an eine Wand gesemmelt).
Die heutigen Mechaniker/Mechatoniker wissen kaum noch alte Erfahrungen umzusetzen
und das bestürzt mich.
Ich finde es gut das du so einen Aufwand betreibst.
Wer baut noch an einem Motor herum... ???
Meist ist das Problem eine Kleinigkeit aber mangels Wissen muss der Verbraucher eben
ZAHLEN.
LG Dieter
Bei mir fliegt nix weg ohne das ichs zerlegt hab! Ob Auto, Spülmaschine oder sonstwas. Hab den ausgeprägten Basteltrieb und wenn ich mein da ist was zu retten dann rette ich. Ist doch ein Supergefühl wenn man so nen Motor zerlegt hat und der springt dann wieder ohne Mucken an. Einfach genial. Das kann mir ein Motorwechsel nicht bieten höchstens meine Frau ab und an😁 Mit Blech kannst du mich Jagen, Plastik ist mir zuwieder aber wenn sichs dreht dann bin ich dabei. Übrigens ist das einer der Gründe warum ich den Ascona behalten will! Nix OBDII oder ein Cockpit das mit mir redet! Da kann man noch was machen und Rost hat er nicht oder wenig. Der dürfte locker 6 Jahre und 180000km durchhalten. Vielleicht mit nem anderen Motor, mal sehen.
Mit den neuen muss man wohl oder übel zu den Teileschmeissern.
HI!
Vorab die Fotos von der Zylinderwand sind sehr schlecht um da was beurteilen zu können,allerdings sieht es so aus als ob dein Kreuzschliff nicht mehr wirklich vorhanden ist😉
Die Kante oben sieht auch nicht wirklich gesund aus,aber da kann das Bild auch wieder täuschen etc..
Kreuzschliff ???
Früher nannte man es Hohnung...
Die ist noch da (oder sehe ich an meinem Bildschirm noch deutlich).
Der Verdichtungsring hat oben natürlich einen Abdruck hinterlassen aber
wie ich schon bemerkt hatte... 200 TKm sind ja erreichbar und auch mehr.
Das erreichen zum Teil nicht mal neue Motoren wenn so ein 'Besenbinder'
meint Digital (nur Vollgas und Vollbremsung ist toll) zu fahren.
LG, Dieter
HI!
Wie gesagt die Fotos sind recht schlecht.Also ich sehe da kaum noch nen Kreuzschliff.wenn die Zylinderwände richtig glänzen ist das meist ein Zeichen das der Kreuzschliff kaum noch vorhanden ist,normal sieht man diesen sofort und das deutlich..😉
kann mich aber auch täuschen auf den Fotos.
Er ist noch da. Das Netz ist rundum sichtbar aber es glänzt halt. Deshalb ua. die schlechte Bildquali.