Kolbenwechsel C16NZ

Opel Astra F

Hallo!

Manche haben im Elite Thread mitbekommen das ich ein Problem mit nem C16NZ hab. Der Kopf ist nun demontiert und i.o inkl. der Ventile. Defekt ist die ZKD zwischen Zyl. 3 und 4 sowie der Kolben in Zyl. 4. Der Zylinder selbst hat keine Riefen. Jetzt ist die Frage was tun? Trotz Ersatzmotor tendieren ich und mein Sohn gerade zum Kolbenwechsel😁 Problem ist einfach den Motor rauszuheben.

Weiß einer genau wie die Kolben gewechselt werden? Drehmomente etc. Das reine Prinzip ist klar aber muß was eingeschliffen werden? Brauch man Spezialwerkzeug ausser nem Kolbenringspanner? Bin für jeden Tip dankbar! Auch welche Kolben gehen! Mehr Verdichtung wäre ja nicht schlecht! Die Nockenwelle aus nem SE soll auf dem Weg auch gleich rein. Hab allerdings im Moment keine Ahnung wie die Welle gewechselt wird. Einfach die zwei Imbusschrauben raus und die Welle ziehen??

90 Antworten

versteh ich das richtig? ihr habt einen ersatzmotor? und wollt trotzdem den anderen motor wieder machen?
wenn ihr keinen motorkran habt, denke ich mal das ihr auch das restliche werkzeug das ihr zum kolben wecheln braucht auch nicht habt. was heist ihr müsstet einen gebrauchten kolben der schon an nem pleul dran ist reinbauen. automatisch müsstet ihr die lagerschalen an der kurbelwelle erneuern, je nach dem wie die kw aussieht müsst ihr die schleifen lassen. was heist die kurbelwelle ausbauen... usw...usw... usw...lange rede kurzer sinn - lasst es
ist im endefekt rausgeschmissenes geld. leiht euch irgendwo nen motorkran aus, und wechelt den motor. das ist ne sachen von 4 stunden und schon brummt die kiste wieder.

HI!
man kann nicht einfach die Kolben so mir nichts dir nichts wechseln..Kolben laufen sich auf ihre Zylinder ein und diese auf sie.Also wenn erstmal den Block demontieren und dann ab zum Motorinstandsetzer und vermessen und begutachten lassen.dann wird endschieden ob der Block gebohrt/gehohnt werden muss und auf welches mass.Das enscheidet dann ob nur neue kolbenringe reichen oder übermasskolben verbaut werden müssen etc..wird auf jeden fall ein nicht ganz billiger spass.🙂

Jup, nehmt den Ersatzmotor.

Wie viel km at der Motor denn gelaufen? Die Druckseite des Zylinders wird einen größeren Abstand  zur Zylinderachse haben als die Gegendruckseite. Was ist denn an dem Kolben überhaubt defekt? Sind die Kolbenringe nicht mehr freigängig? Wenn du an dem Motor festhalten willst würd ich probieren die jetzigen Kolbenringe zu retten.

Ähnliche Themen

Hi!
Wie wollste den Kolbenringe retten?

die kkriegste doch mit ein bischen geschick ab oder meinste nicht? Bitte berücksichte das  ees nur eine Lösung sein kann wenn er unbedingt am jetzigen Motor festhalten will. Ich frag da nicht nach wieso und warum. 

Mit ner Kolbenringzange kriegste die völlig sorgenfrei runter und wieder drauf.
Was hat der Kolben denn überhaupt fürn Schaden? Bild?

HI!
Ja heile runter etc bekommst sie schon,frag mich grad nur wofür.Du kannst ja net andere Kolben nehmen da die alten Ringe drauf machen und dann wieder einpflanzen.Die Kolben werden auch nicht mehr Stichmassen usw..Das alles nichts halbes und nichts ganzes..

Mach es endweder richtig mit vermessen lassen beim Motornbauer usw...oder mach es so wie fate schon sagte und verbau einen kompletten Austauschunterbau der nicht viel gelaufen hat etc..

Doch genau so würde ich es probieren. Ist halt nur die Frage ob der Kolben verdichtet wurde und evtl auch die Kolbenringe klemmen. Ansonsten sind neue Ringe und honen angesagt. Ist halt sonne Privatreparatur. Wenn Vater und Sohn spaß am basteln haben, kann mans doch mal probieren. Vielleicht lernt man sogar aus den folgen. Ich schätze aber das klappt.

HI!
Was bringen dir denn alten Kolbenringe und andere Kolben?da biste genauso weit wie voher da es immer noch die alten Ringe sind.Dann kannste das ganze auch so lassen,nur wenn der Motor Öl verbrennen sollte so das die Ölabstreifringe verschleiß haben oder die kompressionsringe muste diese schon neu machen und dann geht am vermessen etc nichts vorbei..😉

...also alte kolbenringe auf neuen Kolben hätich nicht so das Problem mit. Aber irgendwie  weiß ich garnicht was jetzt über haupt defekt ist. 😁 außer die Kopfdichtung und der Kolben wieso auch immer. Also kann man auch nichts sagen. Wenn die Abstreifringe defekt sind braucht man diese natürlich nicht retten. 😁

Dank euch erstmal. Ja Papa und Sohn ham Spaß am Basteln und da der Motor jetzt eh schon zerlegt ist und die Wanne am Ascona leicht runtergeht wollten wirs mal testen.

Es war so: Der Wagen fing an zu klackern, wurde noch etwa 30km gefahren bis er aufhörte zu klackern aber keine Leistung mehr hatte. Hab dann den Standard kram geprüft. Zündung, Steuerzeiten..... Kompression lag bei Zyl. 1und2 bei 12bar, 3 2bar, 4 0bar. Also Kopf runter. Achja, Abgase kamen heftigst aus der Nockenwellengehäuseentlüftung. Die Kopfdichtung ist zwischen 3 und 4 durch. Kopf ok und gerade, nirgens Brandspuren. Nur am Kolben 4 fehlt ein Stück vom Boden. Soviel das man den Ring gut sehen kann. Frei ist er und keine Riefen im Zylinder. Ich nehm an das das Klackern durch den Kolbendefekt kam. Einfach weils den beim Zünden gegen den Zyl. gedrückt hat. Hat ja keine Symetrie mehr. Irgendwann ist dann die Dichtung durchgebrannt. Warum auch immer.
Foto hab ich leider nicht hier aber er ist halt hin. Vielleicht das alter und der beknackte Fahrstil! Motor an und gib ihm das dann noch mit E85 im Tank. Ist ein 88-89er Ascona. Das Stück fehlt praktisch gegenüber der Kerze, da wo der Kopf keine Mulde hat. Richtungstechnisch.

Der Plan ist jetzt nen gebrauchten Kolben mitsamt Ringen zu verbauen. Sollte sich doch eigentlich wieder Einlaufen!? Wollte eigentlich einen mit Pleuel nehmen und das alte Lager. Geht wohl auch nicht!?

Wenns nicht so kalt wäre gings ja den Motor rauszuholen aber in der Garage komm ich nur mit nem Heber klar. Mal sehen ob ich einen aufgetrieben bekomm.

Mein Ego will aber den Kolben wechseln😁 Wo liegt das Problem den vom Pleuel zu kriegen? Wenn die alten Lager sich nicht mit nem neuen gebrauchten Pleuel vertragen!?
Wie isses mit den Pleuelschrauben? Brauch man neue wie beim Kopf und was fürn Drehmoment brauchen die?

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Der Plan ist jetzt nen gebrauchten Kolben mitsamt Ringen zu verbauen. Sollte sich doch eigentlich wieder Einlaufen!? Wollte eigentlich einen mit Pleuel nehmen und das alte Lager. Geht wohl auch nicht!?

Hi!

das wird nichts vorallem nicht auf längere Sicht.Du kannst keinen Kolben mit Ringen die sich auf nen anderen Zylinder iengelaufen haben in einen Zylinder packen der sich wiederrum auf wieder einen anderen Kolben und Ring eingelaufen hat..

Was du machen könntest wenn du schon pfuschen möchtest ist.den guten gebrauchten Kolben zu vermessen und die masse mit dem jetzigen Kolben abzugleichen.Wenn die gleich oder fast gleich sind nimmst du die alten Kolbenringe vom kaputten Kolben,falls sie noch heile sind und verbaust das ganze mit dem original Pleul was in dem Motor sahs mit den passenden Lagern oder halt sofort neue Lager rein..

Pfusch wird es bei euch wohl so oder so😁

Bääääääh!😁 Ja gut ist Pfusch, schon klar! Nennen wir es Experimentierfreude. Bin sowas halt nicht unbedingt abgeneigt und Sohnemann wills halt. Bei meinem würd ichs nicht in Erwägung ziehen. Brauch halt ein paar infos mehr! Die Drehmomente etc. Vielleicht lässt er sich so ja noch bis zum Sommer retten und dann kann man was ordentliches machen.

Motortausch ist aber auch nicht ausgeschlossen. Irgendwie will er aber das Ding nicht reinhängen oder hängen lassen. Hab ja nen guten Kurs angeboten bekommen.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen