Kolbenschaden / Motorschaden Opel Astra K 1.4

Opel Astra K

Hallo zusammen,
vorab: ich hab wenig Fahrzeugkenntnisse allgemein, also bitte um Nachsicht 😁

Es geht um folgendes Fahrzeug:
Opel Astra K 1.4 Benzin
BJ 2017
Leistung 120 PS
Km-Stand ca. 60.000+ km

Auf einem Parkplatz leuchtete die Abgaswarnleuchte. Die später auch anfing zu blinken.
Der Motor vibrierte ab dem 4. Gang, teilweise dann auch im 3. Ich bin deshalb auch nur noch mit 70/80 kmh über die Autobahn (Frankreich).
1 1/2 Stunden bis zum Ziel bin ich dann noch mit dem Fahrzeug gefahren.

Der Schaden sieht jetzt so aus:

Die Werkstatt hat schon fast alles auseinandergebaut.

Ich habe einen Schaden am 1. Kolben.
Fotos schicke ich noch nach, aber man kann es sich so vorstellen: Es sieht so aus wie wenn man versucht hätte am äußersten Rand einer Dose mit einem flachen
Schlitzschraubenzieher ein Loch in den Deckel zu machen und minimal aufzudrücken. Es ist wirklich minimal. Ob mehr unter dem Kolben beschädigt ist, konnte die Werkstatt noch nicht feststellen)
Dadurch ist auch die Zylinderlaufbuchse zerkratzt und es ist auch Öl nach unten herausgedrückt worden.

Ich hab jetzt schon die Info aus der Werkstatt, dass die Instandsetzung massive Summen verschlingen wird (wenn man neue Ersatzteile nimmt). Dazu kommt, dass ggf. gebrauchte Teile
aufgrund der allgemeinen Situation bzw. weil auch das Auto nicht so alt wäre, sehr schlecht erhältlich wären.
Die 4 Kolben selbst mit ca. 100 EUR wären noch erträglich.

Hinzu kommt überhaupt, dass die eigentliche Ursache unklar ist. Im schlimmsten Falle könnte mir dies mit einem neuen/überholten Motor erneut passieren. Dann wäre ich wieder
am Anfang, bzw. finanziell am Ende.

Ich bin echt am verzweifeln. Ich fahre das Auto noch keine 2 Jahre 🙁

Ist jemandem das Problem bekannt? Kann hier jemand helfen?

LG

110 Antworten

Jopo,
da gebe ich Dir recht,nur wer schaut da beim GM nach...

ein typisches anderes Beispiel ist das NAVI im Astra K.

bei Opel bekommst du maximal noch das Jahr 2019.

In Amerika kannst Du das Navi natürlich weiter 6 Jahre aktualisieren,
halt nur mit der Aktualisierung von Nordamerika,nichts Europa!

mfG

Stimmt, mit Kundenorientierung hat das nichts zu tun. Deswegen habe ich mich selber nach dem Update erkundigt und wenn es da Probleme gibt und die es nicht aufspielen wollen muss eben jemand anders das Kennfeld ändern.
Grundsätzlich läuft der Motor z.b..in dem ersten Astra den ich mit den originalen Kolben instandgesetzt habe wirklich richtig gut.
Alles in allem ein gutes preiswertes Auto.
Bin gespannt, wie das jetzige Projekt mit 150 PS später mal läuft. Morgen bekomme ich den gebohrten und gehonten Block zurück.
Heute noch schnell die Pleuel vermessen...
Alles gerade und im Winkel.

Img-20231205

Jospo so sieht es aus,
Wenn man einen 6 Zylinder ZK auf 4 Zylinder ZK kastriert,
Auf einen Motor den es offiziell nie gab,
damit es wieder ein Fahrzeug ist was fährt und nicht steht.

Macht gerade mein Sohn wieder zu Recht!

1000012806
1000012805
1000012838
+1

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 5. Dezember 2023 um 15:58:15 Uhr:


Jospo so sieht es aus,
Wenn man einen 6 Zylinder ZK auf 4 Zylinder ZK kastriert,
Auf einen Motor den es offiziell nie gab,
damit es wieder ein Fahrzeug ist was fährt und nicht steht.

Macht gerade mein Sohn wieder zu Recht!

Geile Nummer, der 3,0 Liter CIH mit dem 24V Kopf verführt aber auch wirklich dazu.
Wie macht Ihr das mit den Nockenwellen?
Da brauchst doch spezielle für....
Kadett C- Coupe habe ich 1988 mal auf 16V umgebaut, aber mit dem 400er Motor.
War ne geile Zeit damals. Nur mit der Eintragung beim TÜV war das so ne Sache. Hat viel Geld gekostet:-)
Vorher 2 Liter CIH mit 321 er Nocken und 45er Weber
150 PS und max. 180 Km h....

Ähnliche Themen

Den Zylinderkopf hat Er vor ca 1 Jahr gekauft und die NW
waren natürlich dabei (woher soll man die NW auch bekommen?)und
aus aus einem Motorblock (2,4 ,8 Ventiler) mit anderen Kolben und dem ZK hat Er einen Motor gestrickt.
die Hydros waren da schon vorher entfernt und
bei der ersten längeren Ausfahrt ist ein Ventil abgerissenes
(Auslaßventil Bi Metall) , Kolben durchgeschlagen mit Loch !

jetzt kommen noch stärkere Ventilfedern rein.
Von 80 N auf 100 N(450 Öcken) und normale Ventile.

Schmiedekolben sind letzte Woche gekommen,
Sonderanfertigung 4 Monate Lieferzeit ca 1000 Öcken.

MfG

OK, schön daß es ihm Spaß macht zu schrauben.
Heute gibt's ja ziemlich viel Zeugs zum programmieren Einspritzanlagen etc. Auf den Prüfständen kann man alles schön abstimmen. Da ist vieles leichter.
Früher haben wir da einfach vom BMW TII die mechanische Einspritzanlage ( Kugelfischer) an das L- Jetronic Saugrohr drangetüdelt und sind dann mit Mega- Verbrauch und haarsträubenden CO- Werten herumgefahren.... Aber schön war's und man hat draus gelernt.

das wäre laut GM der Kolben+Pleuel für den Motor im
Insi B, 1.5L 165 PS (LFV) und
ist bei GM nur "so" als Baugruppe vorgesehen,
nix einzelner Kolben-
https://www.ebay.de/itm/125488127232

der Kolben ist aber auch wieder Aalglatt gefräst.

der 1.4L (LE2) im Anhang,
als 4te Version/Überarbeitung!

mfG

OK, um sicherzustellen zu können das die rechtwinklig zur KW laufen. Macht so auch Sinn. Würde hier in D aber mindestens das doppelte kosten.

ein Pleuel auswinkeln ist aber auch kein Höhepunkt,
nur das lernt man heute nicht mehr,in der Lehre!

dafür lernen "Wir" Elektronik und rennen mit dem Läppie
zum Fahrzeug um eine Standlichtbirne zu erneuern...

Kolben Nullmaß- 1,4 LE2
https://www.gmpartsgiant.com/parts/gm-piston-asm-w-pin-12688861.html
https://www.gmpartsbin.com/.../12705612.html
https://www.ebay.ca/itm/354986217802

Die heutigen Werkstätten rechnen alles nach vorgegebenen AW und da fällt das auswinkeln von Pleueln schon mal raus da nicht kalkulierbar, genauso wie Ventile einschleifen, Brennraum auslitern:-).
Da der Kunde ja eh bezahlen muss was er in Auftrag gegeben hat bekommt er eben ein Neuteil.
Unsere Gesetze tun ja in Bezug auf Gewährleistung ihren Teil dazu.
Wenn wir hier von einem Mehraufwand von ein paar Euro reden pro Pleuel, dann verstehe ich das allerdings in diesem Fall. In D kostet ein originaler Kolben schon 110,-.

Spaltmaß Kolben im Verbrennungraum mit Lötzinn ausmessen, Grins

Jospo,der Zeit wo ich groß geworden bin gab es nicht viel.

Da hat man sogar Laufbuchsenrohre gedreht und hat Sie auch
In einen zerstörten Motorblock eingezogen und
den Motorblock zum Hohnen geschafft
Damit man wieder Null Maß Kolben verwenden kann.
Da war früher jeder Dankbar.

Heute kann man es auf Arbeit wie Du es schreibst ,
Wegen der Gewährleistung vergessen .

Privat sieht die Welt natürlich ganz anders aus.

Heute kräpseln schon viele Instandsetzer Rum,
Wenn man einen ZK etwas planen will!

MfG

Der, der mir den ersten 1,4er Astra verkauft hat, mit dem Kolbenschaden wo die Laufbahn nix abbekommen hat, war damals in seiner Opel Werkstatt vorstellig und hat gefragt was die Reparatur kostet:-).
Naja, da kam ein KV per Post..... Ins Gesicht sagen wollten sie ihm das wohl nicht.
Block 6000,- Turbolader (Wastegate ausgeschlagen) 850,- der Einbau 2500,-.... natürlich zzgl. MWSt.
Das bei einem 6 Jahre alten Auto mit knapp 70 Tsd km. Und für die Diagnose musste er auch fast 400,- bezahlen
Der fährt jetzt kein Opel mehr.
Das Problem ist echt die Gewährleistung, da schrecken viele Betriebe vor einer Reparatur zurück, und natürlich die Selbstherrlichkeit einiger Betriebe

wenn ich mal unseren LE2 Motor als AT nehmen würde,
Motor, komplett, ohne Generator
https://www.online-teile.com/.../95523654_At-Motor-Benzin.html?...
lese ich da 5100 Euronen ,inklusive MWST für den kompletten Motor,
nix nur Motorblock mit KW und Kolben für 6000 Euronen Netto.

Motor aus-und einbau = 6,2 STD
Motor erneuern=9,2 Std

Kolbenringe erneuern = 14,20 Std

wie sie da auf 2500 Euronen Arbeitsleistung kommen ist mir ein Rätsel

Das bezog sich auf einen Block mit Kopf, also schon komplett. Ich weiß nicht ob es regionale Unterschiede gibt. Die wollten dem vermutlich lieber ein neues Auto verkaufen.

@rosi03677 Stimmt alles, da kommen aber noch Kosten zu dem Motorblock dazu: 300€ Sperrgutzuschlag (zusätlich zum Versand?).

Und was bedeutet beim Pfand "Rückzahlbetrag PLUS 1309€"?? Jedenfalls bleiben da auch 200€ hängen. Plus Rückversand.

Im Warenkorb sind es schon mal 6700€. 1100€ bekommt man (hoffentlich) zurück, kann aber auch Probleme geben.

Screenshot-20231206
Deine Antwort
Ähnliche Themen