Kolbenkipper E36 323i M52 Hilfeee !!

BMW 3er E36

Neulich ein komisches klackern im leerlauf, ( seit 10 000km) jetztiger km stand 222000
habe das öl gewechselt Mobil1 0w 40, jedoch klackert es weiter im leerlauf.

Daraufhin ging ich in die werkstatt, darauf sagte der mechaniker. dies sei ein typisches kolbenkippergeräusch.

Kolben sei nicht gelichmässig im zylinder verschlissen, darum ein kleines spiel das der kolben im arbeitsgang an die zylinderwand schlägt was beim spielraum von 2/10milimeter hörbar ist.

sei aber nicht schlimm damit könne man ohne weiteres weiterfahren.

mir geht jedoch das klackern im leerlauf auf den geist

Wer hat auch erfahrung damit ?
was kostet ein kolbenwechsel inkl. die ringe?

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt,zweite Meinung,am besten auf ner Hebebühne,Motor laufen lassen und ein dritter gibt Gas.Könnte durchaus die Ölpumpe sein,kommt zwar seltener vor aber bei 220tkm ned unbedingt verwunderlich,auch sowas verschleißt mal. 😉
Machste nix,brauchste bloß auf den Motorplatzer warten,der kommt dann früher oder später sicher.Wär IMHO aber zu schade,die M52 sind schon sehr langlebig.....

Also werd aktiv. 😉

Greetz

cap

54 weitere Antworten
54 Antworten

Nach 5000 km mit dem neuem öl 0w40 von Mobil1 ist das klackern komplett verschschwunden

ich würd mal auf die hydros tippen, da das klackern ja jetz weg is, wäre die vanos und die ölpumpe auch noch möglich....! kann an der ölqualität liegen.... hab auch so ein klackern, aber nur im leerlauf und nur wenn er warm is...! bei mir konnte auch keiner sagen was los is...! werd aber auch erstma die hydros tauschen und glei ma nen blick auf die nockenwelle werfen, vielleicht is die auch eingelaufen...! was hattest du vorher fürn öl drin??? 10W40??? und beim 0W40 is es weg??? hab mal gehört das man gerade bei alten motoren nich unbedingt die viskosität wechseln sollte, da u.U. der schmierfilm reißen könnte....!

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


hab mal gehört das man gerade bei alten motoren nich unbedingt die viskosität wechseln sollte, da u.U. der schmierfilm reißen könnte....!

Das ist eine Märchengeschichte. Ein gutes Öl schadet dem Motor nie, eher ein schlechtes. Und der Schmierfilm wird nicht reißen wenn er es vorher auch nicht getan hat. Also nur zu und ran an ein neues Öl.

also is ein 0W40 gut?! eher vollsynthetik od. teilsynthetik???

Ähnliche Themen

0W40 gibts m.W. nur vollsynth. 😉

Warum Nockenwelle checken?Du hast doch n R6,oder?Da gabs diesbezüglich nie Probleme.

Greetz

Cap

ein kollege hat nen 318i BJ92, bei dem is bei 180tkm die nockenwelle eingelaufen...! deshalb gugg ich mal lieber nach...! checken schadet ja nich, erneuern tu ich sie nich wenn nix fehlt...! aber das klackern von den hydros (denk ich zumindest mal das es die sind!) geht mir aufn zeiger, vorallem an der ampel... deshalb werd ich die scho erneuern... schaden kanns nich...

Was meinst du, pleullager nach 200tkm mal erneuern und kurbelwellenlager glei mit machen od. unnötig... der motor soll noch ein paar jahre halten...?"?"?

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


ein kollege hat nen 318i BJ92, bei dem is bei 180tkm die nockenwelle eingelaufen...! deshalb gugg ich mal lieber nach...! checken schadet ja nich, erneuern tu ich sie nich wenn nix fehlt...! aber das klackern von den hydros (denk ich zumindest mal das es die sind!) geht mir aufn zeiger, vorallem an der ampel... deshalb werd ich die scho erneuern... schaden kanns nich...

Was meinst du, pleullager nach 200tkm mal erneuern und kurbelwellenlager glei mit machen od. unnötig... der motor soll noch ein paar jahre halten...?"?"?

Cap hat recht. 0W40 gibts nur als Vollsynthetisches Öl. Und eingelaufene Nockenwellen gabs nur bei den 4-Zylindern M40 Motoren.

Find es aber allerliebst, dass es einen Mechaniker gibt, der einen Kolbenkipper nicht als Problem ansieht. Denn das kommt nur zu stande, wenn die Zylinderlauffläche schon ordentlich angegriffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


ich würd mal auf die hydros tippen, da das klackern ja jetz weg is, wäre die vanos und die ölpumpe auch noch möglich....! kann an der ölqualität liegen.... hab auch so ein klackern, aber nur im leerlauf und nur wenn er warm is...! bei mir konnte auch keiner sagen was los is...! werd aber auch erstma die hydros tauschen und glei ma nen blick auf die nockenwelle werfen, vielleicht is die auch eingelaufen...! was hattest du vorher fürn öl drin??? 10W40??? und beim 0W40 is es weg??? hab mal gehört das man gerade bei alten motoren nich unbedingt die viskosität wechseln sollte, da u.U. der schmierfilm reißen könnte....!

hatte vorhin das günstige 5w 40 synthetisches von ATU drinnen.

und davor 10w40 von BP

Was meist du mit alten Motoren?
Wenn ist ein Motor alt? bei Oldtimer sollte man soche öle nicht verwenden.

die Viskosität ist beim 10w 40 bei Betriebstemparatur genau gleich wie beim 0w40. Es ist ja beides ein 40 öl.
ich habe jetzt beim 323i E36 230Tkm.
Wechsle das öl , öl-filter. Luftfilter jede 10Tkm
Rippenriehmen jede 60Tkm
Kerzen 30Tkm
Kippe jede 5000 km 0.5 liter nach.
Sonst habe ich am Motor noch nie etwas getauscht, weder die h.stössel, Wasserpumpe noch irgendwelche Lager

na ja, nach 14Jahren is ein motor schon alt...
zu deinen tips...
Also, Öl nachfüllen, also prinzipiell wird bei mir der ölstand mind. alle 2wochen kontrolliert und wird immer richtig gestellt, von daher is das eh klar...! zündis sind neu, öl is vor 5000km erneurt worden inkl sämtlicher filter, und wird alle 10000km erneuert, außer der luftfilter, der reicht auch alle 20000km bzw. einmal im jahr...
Rippenriemen wird erneuert wenn er rissig od. hart ist, und nicht nach einer gewissen laufleistung, getriebe - und hinterachsöl wird alle 80tkm gewechselt bei bmw (nur bis 09/95 glaub ich, dananch is ein lifetimeöl drin)
ansonsten hab ich noch nichts getauscht außer den nockenwellensensor, der war im arsch...! allerdings hab ich den beemer erst seit 4monaten...!!!
deswegen weis ich noch nicht was alles erneuert werden sollte...momentan will ich das er richtig läuft und das noch ein paar jahre, deshalb sorg ich lieber vor...! wenn du meinst "muss man nicht erneuern" bin ich zufrieden, aber warum würdest du die lager nicht erneuern??? sinnlos, oder unnötig, oder schadet sowas nie???

Jeder Motor hat neu ab Werk schon einen "Kolbenkipper" , ist bauartbedingt als normal anzusehen , wird halt durch Verschleiß mit der Zeit schlimmer !

10W40 und 0W40 verhalten sich zwar bei Betriebstemp ähnlich aber nicht gleich !
Vollsynthöle sind dort durch ihre bessere Qualität deutlich im Vorteil , sind hitzebeständiger und neigen weniger zum ausdünnen !
In der Regel haben diese Öle auch ein hochwertigeres Additivpaket !

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


ein kollege hat nen 318i BJ92, bei dem is bei 180tkm die nockenwelle eingelaufen...!

Das ist der erwähnte M40,der wurde bis 9/93 in der Limo verbaut.Is das einzige BMW-Triebwerk,das im E36 Probleme damit hatte.Wenn dir die Nocke bei nem anderen Motor einläuft,hast du richtig schlechtes Öl verwendet,den Ölwechsel SEHR lange rausgezögert oder es is sonstwas passiert....da is dann aber meist eh nix mehr zu retten,wenn die Nocken bei den anderen Motoren eingelaufen sind,da dürfte der motor insgesamt schon längere Zeit fast trocken gelaufen sein.... 😉

Zitat:

deshalb gugg ich mal lieber nach...! checken schadet ja nich, erneuern tu ich sie nich wenn nix fehlt...! aber das klackern von den hydros (denk ich zumindest mal das es die sind!) geht mir aufn zeiger, vorallem an der ampel... deshalb werd ich die scho erneuern... schaden kanns nich...

Das Hydrostößelgeklacker hab ich auch hin und wieder etwas lauter,liegt bei mir am Ölstand,da muß ich dann halt n bissel was nachkippen,dann isser wieder ruhig.

Probier mal von Liqui Moly das Hydrostößeladditiv und fahr nach ein paar 100km mal ordentlich AB,damit der Motor schön heiß wird (Drehzahl dann über 4000 halten über einen längeren Zeitraum).Machste am besten kurz vor nem Ölwechsel,also wenn noch eine grüne Leuchte im Kombi leuchtet.Das sollte evtl. Ablagerungen in den Hydros lösen und herausspülen.Mit dem Additiv unterstützt du quasi nur die reinigende Wirkung des eingefüllten Öls und verstärkst sie zeitweise.hat bei mir geholfen. 🙂

Zitat:

Was meinst du, pleullager nach 200tkm mal erneuern und kurbelwellenlager glei mit machen od. unnötig... der motor soll noch ein paar jahre halten...?"?"?

Spars dir,mein Motor is nun 14,5 jahre alt,hat 274tkm drauf und klappert halt wegen der Hydros bissel,ansonsten benimmt der sich vollkommen normal.

Ich merk nur,das demnächst die Kupplung fällig ist und mit ihr Getriebelager,Hardyscheibe und Mittellager Kardanwelle.....da läufts schon bissel rauh bei bestimmten Drehzahlen.....

War doch n Sechszylinder,ne?Ich meine,auch schon ein M52.

Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


und hinterachsöl wird alle 80tkm gewechselt bei bmw (nur bis 09/95 glaub ich, dananch is ein lifetimeöl drin)

Sollte man trotzdem mal wechseln....Lebenszeitfüllung is Blödsinn...Abrieb und Verschleiß nutzt das Öl da drin trotzdem ab....

Greetz

Cap

jep, die kupplung is bei mir auch hinüber...! hab auch scho den M52 2,8Liter...., läuft auch super...! das mit dem aditiv hab ich noch nie gehört....! laut adac usw. soll man ja die finger von sowas lassen, aber anscheinend hilfts ja doch...! werd jetz eh mal nen ölwechsel machen, denn wenn das mit dem klackern beim hochwertigen öl wirklich weg geht, dann probier ich das doch auch mal...! da ich viel autobahn fahr und das auto von mir immer warm gefahren wird, sollte das aditiv bei mir ja wahre wunder wirken, vielleicht klappts....!
na gut, dann sag ich danke, und werd mich mal an die arbeit machen...

grüße, Toni

Wahre Wunder möcht ich dem Zeug ned nachsagen,aber bei mir hats den Hydros n bissl beim "entkalken" geholfen. 😁 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von DerDude1987


und hinterachsöl wird alle 80tkm gewechselt bei bmw (nur bis 09/95 glaub ich, dananch is ein lifetimeöl drin)
Sollte man trotzdem mal wechseln....Lebenszeitfüllung is Blödsinn...Abrieb und Verschleiß nutzt das Öl da drin trotzdem ab....

Greetz

Cap

Getribe und Hinterachsöl wechsle ich alle 60Tkm, die neueren Modelle mit Liftimeöl habe nicht mal eine Ablassschraube mehr.

Die Kupplung habe ich vor 1 Monat gewechselt (kompl. Satz) zusätzlich das Führungslager, Federbügel und Kugelbolzen .
im gleichen Zug auch die zwei Simmerringe vom Getriebe, da diese feucht waren.
Die Kupplungsscheibe hatte zwar noch 70% Belag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen