Kolbenkipper E36 323i M52 Hilfeee !!

BMW 3er E36

Neulich ein komisches klackern im leerlauf, ( seit 10 000km) jetztiger km stand 222000
habe das öl gewechselt Mobil1 0w 40, jedoch klackert es weiter im leerlauf.

Daraufhin ging ich in die werkstatt, darauf sagte der mechaniker. dies sei ein typisches kolbenkippergeräusch.

Kolben sei nicht gelichmässig im zylinder verschlissen, darum ein kleines spiel das der kolben im arbeitsgang an die zylinderwand schlägt was beim spielraum von 2/10milimeter hörbar ist.

sei aber nicht schlimm damit könne man ohne weiteres weiterfahren.

mir geht jedoch das klackern im leerlauf auf den geist

Wer hat auch erfahrung damit ?
was kostet ein kolbenwechsel inkl. die ringe?

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt,zweite Meinung,am besten auf ner Hebebühne,Motor laufen lassen und ein dritter gibt Gas.Könnte durchaus die Ölpumpe sein,kommt zwar seltener vor aber bei 220tkm ned unbedingt verwunderlich,auch sowas verschleißt mal. 😉
Machste nix,brauchste bloß auf den Motorplatzer warten,der kommt dann früher oder später sicher.Wär IMHO aber zu schade,die M52 sind schon sehr langlebig.....

Also werd aktiv. 😉

Greetz

cap

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich glaub zwar nicht das der alublock vom M52 oval sein könnte
meiner meinug ist der kolben in wagrechter position verschlissen.
sollte der zylinder oval sien, so müsste der motor massiver kompression-verlust haben.
doch der wagen zieht, resp. stosst und geht ap, wie ich ihn vor 5 Jahren mit 73000km gekauft hab

Wie gesagt,zweite Meinung,am besten auf ner Hebebühne,Motor laufen lassen und ein dritter gibt Gas.Könnte durchaus die Ölpumpe sein,kommt zwar seltener vor aber bei 220tkm ned unbedingt verwunderlich,auch sowas verschleißt mal. 😉
Machste nix,brauchste bloß auf den Motorplatzer warten,der kommt dann früher oder später sicher.Wär IMHO aber zu schade,die M52 sind schon sehr langlebig.....

Also werd aktiv. 😉

Greetz

cap

Ja werde noch eine zweite Meinung einholen, dann mal gucken was rauskommt

War heute in drei Werkstätten 1x freie 2x verschiedene BMW Werkstatt.

Die genaue ursache konnte niemand feststellen.

Freie Wekstatt:
Konnte kein klackern hören, der motor läuft ganz normal schlimm kann es nicht sein. Weiterfahren
ein Kolbenkipper höre man nur bei kaltem Motor, das sich der Kolben im Zylinder ausdeht wegen der hohen Temparatur. Weiterfahren

Erste BMW Werkstatt:
Der Motor höre sich für diese Laufleistung mit über 220TKM normal an, Kolbenkipper würde er ausschliessen, bei diesem M52 Motor sowieso. Weiterfahren

Zweite BMW Werkstatt:

Tippt auf möglicher Kolbenkipper, Vanos, Steuerkette,ölpumpe, evtl. stössel, jedoch etwas schlimmes könne es nicht sein. Weiterfahren solang es nicht schlimmer wird, nur die Kupplung macht nicht mehr lange mit.

Mhh was soll ich jetzt machen? niemand weiss die ursache, naja muss ich halt mit dem leben und weiterfahren

Ähnliche Themen

Dann hörst du das Gras wachsen und hast zuviel Angst um deinen Motor.....in dem Fall solltest du meinen nicht hören. 😁

Da würdest tot umkippen.... 😰

Weiterfahren und beobachten,auch mein Tip.

Greetz

Cap

morjen,

Zitat:

Dann hörst du das Gras wachsen und hast zuviel Angst um deinen Motor.....

an den te: wann hörst du das klackern? .. ist es auch zu hören, wenn du im fahrzeug sitzt mit geschlossener motorhaube.. also im normalen fahrbetrieb?

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher


morjen,

Zitat:

Original geschrieben von Joghurtbecher



Zitat:

Dann hörst du das Gras wachsen und hast zuviel Angst um deinen Motor.....

an den te: wann hörst du das klackern? .. ist es auch zu hören, wenn du im fahrzeug sitzt mit geschlossener motorhaube.. also im normalen fahrbetrieb?

hi jogurtbecher

Ja das klackern ist im standgas zu hören, auch wenn die haube zu ist und im fz sitzt jedoch nicht immer gleich laut , auch wen man im 4gang 50km/h fährt hört man es im fahrzeug. das klackern ist nur bei niedrigenen drehzahlen hörbar.
dabei spielt es keine rolle ob der motor warm ist oder nicht, auch nach 500km autobahn ist das klackern im standgas hörbar .

Ich tippe hier auf die VANOS Einheit. die verursacht zuweilen auch Klappergeräusche. Meist so zwischen Leerlaufdrehzahl und 2000 u/min.

Kolbenkipper schließe ich gerade beim M52 fast ganz aus. Käme auf meiner Liste erst ganz am schluß.

Habe es mal auf video aufgenommen

Klackern

Zitat:

Original geschrieben von bulewar


Habe es mal auf video aufgenommen

Klackern

Zwar schlechte Tonqualität, aber ich glaube das ist das gleiche Geräusch wie bei mir.

www.youtube.com/watch

Also das ist von der Tonqualität zwar wirklich nicht berauschend, aber ich würde recht eindeutig Richtung VANOS gehen. Ein Kolbenkipper hört sich härter an und macht sich meist auch erst richtig bemerkbar wenn der Motor Last bekommt. Wobei man das Geräusch in den beiden Video´s ja gerade beim runtertouren vom Motor recht gut hören kann. Und da würde ich sagen das es die VANOS ist. Bei meinem 5er E39 mit M52B28 macht sie auch ein bißchen auf sich aufmerksam. Zwar noch lange nicht so laut, aber vom Geräusch her sehr ähnlich.

Im Video von TE hört man noch so ein Schleifen. Kann natürlich auch durch die Handyaufnahme kommen. Deshalb nur mal zur Sicherheit: wie alt ist die Wapu??

Zitat:

Original geschrieben von chrisok



Zitat:

Original geschrieben von bulewar


Habe es mal auf video aufgenommen

Klackern

Zwar schlechte Tonqualität, aber ich glaube das ist das gleiche Geräusch wie bei mir.

www.youtube.com/watch

habe es mit meinem alten handy aufgenommen darum die schlechte qualität. mach morgen eins mit der kamera dort sollte der ton wesentlich besser sein

deins hört sich genau gleich an wie bei mir eher schlimmer als bei mir

Wapu habe ich nie gewechselt, die ist 14 Jährig mit 222Ttkm laufleistung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bulewar



Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Zwar schlechte Tonqualität, aber ich glaube das ist das gleiche Geräusch wie bei mir.

www.youtube.com/watch

habe es mit meinem alten handy aufgenommen darum die schlechte qualität. mach morgen eins mit der kamera dort sollte der ton wesentlich besser sein
deins hört sich genau gleich an wie bei mir eher schlimmer als bei mir

Wapu habe ich nie gewechselt, die ist 14 Jährig mit 222Ttkm laufleistung 🙂

Das Beste vorweg......die VANOS Verstelleinheit wurde vor ein paar Jahren schon mal ausgetauscht...der Geräuschpegel hat sich jedoch nicht verändert......es kann mir auch niemand sagen woher das Geräusch kommt.

Ich war letzthin in 2 verschiedene BMW werkstätte; die einte schloss einen kolbenkipper voll aus, da dies bein diesem motor der kolben so gewichtet ist, dass ein kipper ausgeschlossen ist

die andere BMW werkstatt, ein kolbenkipper sei durchaus möglich.

niemand weiss die genaue ursache, hmmm

Evtl. Kettenspanner?Oder vll. doch die Wasserpumpe beim TE?
Wackelt das Lüfterrad,wenn mans vor zurück kippeln versucht?

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen