Kolbenkipper E36 323i M52 Hilfeee !!

BMW 3er E36

Neulich ein komisches klackern im leerlauf, ( seit 10 000km) jetztiger km stand 222000
habe das öl gewechselt Mobil1 0w 40, jedoch klackert es weiter im leerlauf.

Daraufhin ging ich in die werkstatt, darauf sagte der mechaniker. dies sei ein typisches kolbenkippergeräusch.

Kolben sei nicht gelichmässig im zylinder verschlissen, darum ein kleines spiel das der kolben im arbeitsgang an die zylinderwand schlägt was beim spielraum von 2/10milimeter hörbar ist.

sei aber nicht schlimm damit könne man ohne weiteres weiterfahren.

mir geht jedoch das klackern im leerlauf auf den geist

Wer hat auch erfahrung damit ?
was kostet ein kolbenwechsel inkl. die ringe?

Beste Antwort im Thema

Wie gesagt,zweite Meinung,am besten auf ner Hebebühne,Motor laufen lassen und ein dritter gibt Gas.Könnte durchaus die Ölpumpe sein,kommt zwar seltener vor aber bei 220tkm ned unbedingt verwunderlich,auch sowas verschleißt mal. 😉
Machste nix,brauchste bloß auf den Motorplatzer warten,der kommt dann früher oder später sicher.Wär IMHO aber zu schade,die M52 sind schon sehr langlebig.....

Also werd aktiv. 😉

Greetz

cap

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja neeeee....is klaaaar......die Getriebe haben nur immer die selbe Teilenummer....wer hat dir denn den Müll erzählt,das die Fahrzeuge mit Lifetime-Ölfüllung keine Ablaßschrauben mehr hätten?
Warum bekommt man die im ETK bis hoch ins Baujahr 2000?
Und warum haben die E46 dann bitteschön wieder Ablaßschrauben,die haben dieselben Getriebe,wie die E36...... 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ja neeeee....is klaaaar......die Getriebe haben nur immer die selbe Teilenummer....wer hat dir denn den Müll erzählt,das die Fahrzeuge mit Lifetime-Ölfüllung keine Ablaßschrauben mehr hätten?
Warum bekommt man die im ETK bis hoch ins Baujahr 2000?
Und warum haben die E46 dann bitteschön wieder Ablaßschrauben,die haben dieselben Getriebe,wie die E36...... 😕

Greetz

Cap

Hallo, ich meine jetzt nicht BMW aber die neueren Autos haben tatsächlich keine Ablasschraube mehr.

ob der E92 das hatt weiss ich nicht

Wir sind im E36 Unterforum,oder?

Was sind für dich "neuere Autos"?

Und ich glaube,da verwechselst du was....die neueren BMW haben das trotzdem noch,eine Ölablaßschraube,in der Ölwanne,im Getriebegehäuse und im Differenzialgehäuse.

Was manche Sechszylinder im E9x nimmer haben,ist der Ölpeilstab.Den wirste wohl gemeint haben. 😉

Greetz

Cap

ich kann dir versichern, das z.B. Mercedes immernoch in der kompletten Fahrzeugpalette an jedem Agregat ne Ablassschraube hat, egal ob A-Klasse od. Actros, SL65AMG oder Sprinter....! Das muss auch so sein, da man sonst bei einem Schaden in der Garantiezeit keine Ölprobe nehmen könnte ohne das jeweilige Aggregat auszubauen...! Wie Cap scho gesagt hat, der Ölmessstab is so langsam geschichte in vielen Fahrzeugen, doch wer brauch den schon wenn man den dazugehörigen Bordcomputer hat der einem genau sagt wie viel man auffüllen muss....!

Grüße, Toni

Ähnliche Themen

Sorry,Peilstab wegrationalisieren find ich daneben....was amchste denn,wenn der Sensor ausfällt?Oder was falsches anzeigt?

Kannste nachts mitten auf der AB um 3 im strömenden Regen und 5 Grad Höchsttemperatur den Karren ausmachen und warten,bis n Schlepper da is....am besten noch Samstag nacht zu Weihnachten.....da haste dann die nächsten 4 Tage kein Auto.....

Und das nur,weil ein Sensor defekt is....weil Ölstandskontrolle is ja nimmer,um zu sehen,obs nur am Sensor is oder ob wirklich irgendwo ein Leck im System is.....

Ja,is der schlimmste fall,aber ich persönlich empfinde das als störend....

Greetz

Cap

ja das stimmt scho... is zwar extrem, aber richtig...! Wobei meine C-Klasse hat sogar beides hatte, und im LKW-Bereich gibts keine Messstäbe mehr, nur noch Sensorik......!

Zitat:

Original geschrieben von bulewar



Zitat:

Original geschrieben von bmwkn


Nun, ich denke es macht schon Sinn es nicht bei allen Vieren zu belassen😉, es sind nämlich zwei mehr (323i).
Allerdings kann ich mir das ehlichgesagt nicht vorstellen. Höre ich das ersten Mal bei BMW.
Geh in eine andere Werksatt, das wird vom Ventiltrieb oder der Kette kommen.
hallo @bmwkn

beim veltielbetrieb kann es nicht sein, da das geräsch eindeutig von rechts unten von motorblock kommt, die ventiele laufen schön ruhig.
habe im internet par sachen gefunden über kolbenkipper hier
Das klippern verschvindet bei über 2000 U/min
Beschreibung Kolbenkipper

hallo ! , habe das selbe problem bei meinem bmw e36 318i .

Anfangs dachte ich pleuellagerschaden , diese gewechselt und klackern ist noch immer da -.-

Aber leistung und alles ist da , nur im leerlauf bis hin zu 2000rpm hört man dieses klackern , mein mechaniker hat dann auch auf evtl auf kolbenkipper getippt.

Hast du das problem gelöst ?

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von e39 530d



Zitat:

Original geschrieben von bulewar


hallo @bmwkn

beim veltielbetrieb kann es nicht sein, da das geräsch eindeutig von rechts unten von motorblock kommt, die ventiele laufen schön ruhig.
habe im internet par sachen gefunden über kolbenkipper hier
Das klippern verschvindet bei über 2000 U/min
Beschreibung Kolbenkipper

hallo ! , habe das selbe problem bei meinem bmw e36 318i .
Anfangs dachte ich pleuellagerschaden , diese gewechselt und klackern ist noch immer da -.-
Aber leistung und alles ist da , nur im leerlauf bis hin zu 2000rpm hört man dieses klackern , mein mechaniker hat dann auch auf evtl auf kolbenkipper getippt.
Hast du das problem gelöst ?
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von bulewar



Zitat:

Original geschrieben von e39 530d


hallo ! , habe das selbe problem bei meinem bmw e36 318i .
Anfangs dachte ich pleuellagerschaden , diese gewechselt und klackern ist noch immer da -.-
Aber leistung und alles ist da , nur im leerlauf bis hin zu 2000rpm hört man dieses klackern , mein mechaniker hat dann auch auf evtl auf kolbenkipper getippt.
Hast du das problem gelöst ?
Mfg

mittlerweile habe ich 390000 km das klackern ins von den ventilstössel

Das hatte man schon in seinem anderen Thema vermutet,aber der feine Herr ist sich ja zu schade für uns Ferndiagnostiker und Wunderheiler ein Video zu erstellen,damit wir auch mal live HÖREN können,was da Lärm macht.....

Soll er seinen Motor tauschen oder sämtliche Kolben,weil er Sachen vermutet,die nicht sind,mir ist das inzwischen wurst.....is seine Kiste,ned meine....da braucht er auch nimmer auf Anfragen reagieren,wenn ihm andere User hier helfen wollen....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen