Kofferraumvolumen Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

ich bin auf der Suche nach den Kofferraummaßen sowie dem dazughörigen Voluemn des Kofferraums für
alle möglichen Kombination. VW gibt immer nur den Wert bei nach vorn geschobener Rückbank an.

Interessant wäre das Volumen bei ganz nach hinten geschobener Rückbank mit und ohne doppelten Ladeboden.
Kennt jemand das Maß vom doppelten Ladeboden bis zur Kofferraumabdeckung?

Schonmal vielen Dank an Alle

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das auch wie SIB6274. Es gibt tatsächlich Menschen, die Dinge in einen Kofferraum hineintun wollen und im Kombi-Land Deutschland sind das schon ein paar mehr als woanders..

Von 7 Koffern ist man im Tiguan übrigens weit entfernt. Bei 80,5 cm Tiefe passt schon ein einzelner Standardkoffer längs knapp nicht rein. Den kannste dann quer legen und den zweiten noch obendrauf. Passen noch ein paar Schühchen daneben und dann wars das. Von Kinderwagen oder Golftaschen will ich mal gar nicht anfangen.

Und ich glaube nicht, dass dieses Auto nur fürs zur Arbeit-Fahren in der Stadt gedacht ist.

Aber eigentlich stört mich an dem Ganzen nur, dass man uns anscheinend für dumm verkaufen will und unverschämt mit 620 Litern wirbt. Skoda nennt beim Superb die gleiche Zahl und wer den Kofferraum schon mal gesehen hat, der weiß was ich meine.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Also der Kofferraum. Ich war auch ein bischen eintauscht, wenn man liest ueber 610 liter und dann man sieht das bei Ladeboden auf oberer Position nich so viel Platz. Aber man kann doch noch viel veraendern beim Tiguan (wenn man keinen Reserverad hat):
1- Ladeboden nach unten, steht dann fast 20 cm tiefer,
2- Sitzbank nach vorne cca 18cm und auch die Kante zwischen Kofferaum und Sitzbank entfrenen, dann bekommt
mann um 28 cm laengere Tiefe.
3. Dan bekommt man doch noch cca 2.8 dm x 10 dm x 11 dm sind fast 200 liter mehr.

Aber beimt Kodiaq sind alle begeisters wie sehr gross ist der Kofferraum. Aber
habe gesehen MAsse von Kodiaq und Tiguan in Autobild und alles ist gemessen beim LAdeboden in oberer Position. Die Hoche (Tig 77cm, Kodiaq 72 cm) und Breite (beide 101 cm) sind ziemlich gleich. Nur die Tiefe, die beim Tiguan Minimal 81 cm ist, ist beim Kodiaq 108 cm. Also Differenz ist dan 2.7dm x 1 dm x 4.6 dm (Hoche bis zur Hutablage) sind dan so etwa 120 Liter mehr beim Kodiaq als beim Tiguan.

Wahrscheinlich kann man auch Kodiaq Kofferraum nach unten Vergroeeseren um mehr als 200 Liter.

Zu deinem 2. Punkt...Kann man die Kante zwischen Kofferraum und Sitzbank wirklich entfernen? Ich wäre mir da nicht so sicher ! Kann jemand dazu aus Erfahrung berichten?

Das ist eine Blechstrebe. Die kann man nicht entfernen! Schön wär´s!

Bin ich auch der Meinung ! War mir nur nicht sicher...würde aber einige Vorteile mit sich bringen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:43:05 Uhr:


Das ist eine Blechstrebe. Die kann man nicht entfernen! Schön wär´s!

Man kann aber den Trennsteg mit der Halterung für den variablen Ladeboden ausbauen. Dann hat man nur auf den Seiten einen erhöhten Trennsteg in der Mitte aber nicht.
Ich find's nur trotzdem unsinnig. Wenn ich wirklich viel Platz brauch, kann ich den Ladeboden ja ganz rausnehmen. der Niveauunterschied zu den Rücksitzen bleibt ja so oder so.

ich meine nicht das Klett-Ding vom variablen Ladeboden. Ich meine den Steg direkt hinten den Sitzen.

Ich auch ;-)

Ich habe keinen variablen Ladeboden. Da ist der Steg in der Mitte nicht schön. Aber Volumen war mir wichtiger.

Zitat:

@Ostseepower schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:41:33 Uhr:


Zu deinem 2. Punkt...Kann man die Kante zwischen Kofferraum und Sitzbank wirklich entfernen? Ich wäre mir da nicht so sicher ! Kann jemand dazu aus Erfahrung berichten?

Die Kante ist wahrcheinlich ein Teil des Variablen Ladeboden. Wenn der Ladboboden in unteren Position ist, dan ist die Kante Problem wen man die Sitzbank nach vorne schibt.
Ja die Kante kann man ziemlich leicht entfernen. Es war ein Confortline Tiguan mit Variablen Boden. Nur zuerst Sitzbank nach vorne und dann die Kante nur nach oben ziehen und weg ist die. Ich wuerde nich das vesuchen am Testwagen aber habe vorher im Thema Hund im Tiguan gelesen, das ein Hundebesitzer so macht.Habe auch ein Photo aber ist sehr schlecht.

Irgendwie verstehe ich das jetzt noch immer nicht. @Tekumze sagt man kann diesen Steg / Kante entfernen, Futzelfupp sagt es ist eine feste Metalstrebe...Was ist denn jetzt richtig ? Hat jemand ein Foto wenn die Kante entfernt wurde ?

Flex dran und ab ist das Teil 😁

Zitat:

@Futzelfupp schrieb am 8. Dezember 2016 um 19:43:05 Uhr:


Das ist eine Blechstrebe. Die kann man nicht entfernen! Schön wär´s!

Sollte bei der Kante das Element des Doppelten Ladebodens gemeint sein, welches als Querstrebe den Abschluss des Kofferraums zur Sitzbank bildet. So kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass diese nur gesteckt ist und einfach, problemlos und ohne Werkzeug entfernt werden kann um eine durchgängige Vergrößerung des Kofferraums bei verschobener Rücksitzbank zu ermöglichen.

Das unten ist genau die richtrige Bescheibung. Habe auch 2 Bilder dabei. Ich habe nur versucht auf der Rechten Seite die Kante zu heben, und das zeigt Bild "Rechte...". Das andere Bild zeigt den anderen Teil der Kante und dahinter die Sitzbank. Alles zusammen bekomt man dan cca noch 28 cm Platz bei maxmimal nach vorne gedruckter Bank.

Es ist durchaus moeglich, das diese Kante anders ist und fixiert, wenn man keinen Variablen Ladeboden hat.

Zitat:

Sollte bei der Kante das Element des Doppelten Ladebodens gemeint sein, welches als Querstrebe den Abschluss des Kofferraums zur Sitzbank bildet. So kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass diese nur gesteckt ist und einfach, problemlos und ohne Werkzeug entfernt werden kann um eine durchgängige Vergrößerung des Kofferraums bei verschobener Rücksitzbank zu ermöglichen.

Bei mir kann man keinen Steg entfernen. Unter dem Teppich des Stegs ist Blech. Geht tatsächlich nur mit der Flex weg.

Hängt wohl mit dem (bei dir nicht vorhandenen) doppelten Ladeboden zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen