Kofferraumvolumen Tiguan 2
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Kofferraummaßen sowie dem dazughörigen Voluemn des Kofferraums für
alle möglichen Kombination. VW gibt immer nur den Wert bei nach vorn geschobener Rückbank an.
Interessant wäre das Volumen bei ganz nach hinten geschobener Rückbank mit und ohne doppelten Ladeboden.
Kennt jemand das Maß vom doppelten Ladeboden bis zur Kofferraumabdeckung?
Schonmal vielen Dank an Alle
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das auch wie SIB6274. Es gibt tatsächlich Menschen, die Dinge in einen Kofferraum hineintun wollen und im Kombi-Land Deutschland sind das schon ein paar mehr als woanders..
Von 7 Koffern ist man im Tiguan übrigens weit entfernt. Bei 80,5 cm Tiefe passt schon ein einzelner Standardkoffer längs knapp nicht rein. Den kannste dann quer legen und den zweiten noch obendrauf. Passen noch ein paar Schühchen daneben und dann wars das. Von Kinderwagen oder Golftaschen will ich mal gar nicht anfangen.
Und ich glaube nicht, dass dieses Auto nur fürs zur Arbeit-Fahren in der Stadt gedacht ist.
Aber eigentlich stört mich an dem Ganzen nur, dass man uns anscheinend für dumm verkaufen will und unverschämt mit 620 Litern wirbt. Skoda nennt beim Superb die gleiche Zahl und wer den Kofferraum schon mal gesehen hat, der weiß was ich meine.
168 Antworten
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 23. September 2016 um 12:33:52 Uhr:
Habe den einfachen Boden (nicht höhenverstellbar)Tiefe (am Boden): 90 cm
Tiefe (am oberen Ende der Sitzbank): 55 cm
Breite (nutzbar, also zwischen den Radkästen!): 102 cm
Höhe bis Hutablage: 65 cm
Gesamthöhe bis Decke: 95 cm
Besten Dank! Das finde ich doch einiges positiver als hier schon beschrieben wurde...
90cm mit ganz nach hinten geschobener Rücksitzbank? Ist meiner Meinung nach mehr als OK.
Ich war anfangs auch etwas unsicher. Fahre heute einen CX5 und als ich den Tiguan Kofferraum das erste mal gesehen habe, war ich überzeugt, der Kofferraum ist kleiner - trotz der Kommunikation dass er grösser sein sollte. Schlussendlich ist er ziemlich ähnlich, der Unterschied entsteht unter anderem durch den Radkasten und meiner Meinung nach v.a. mit der verschiebbaren Rücksitzbank - das habe ich heute nämlich nicht.
Am Schluss muss für mich im täglichen Gebrauch 1x Kinderwagen (eher nur noch Buggy), 1x Kindervelo und 1x KickBoard rein passen, das tut es ganz bestimmt! Für Ferien mit 2-3 Koffern plus evtl. Buggy wird es auch noch reichen denke ich... We will see :-)
Also der Kofferraum des Passat ist schon deutlich größer als der des Tiguan.
Ich fahre jetzt seit 8 Jahren Tiguan, und habe eine knapp 5 Jahre alte Tochter.
Ich weiss also, was Du meinst.
Wenn Du den Innenraum mit fürs Gepäck nutzen kannst, hast Du schon viel gewonnen.
Zu unseren Kinderwagen und Buggy Zeiten, ist meine Frau immer hinten bei der Kleinen gesessen.
D.h. Reisebett und Buggy gehen vorne in den Fußraum (zusammengeklappt).
Problematisch wird es höchstens mit dem Kinderwagen.
Ich habe beim letzten Fahrzeug schon überlegt, ob es nicht ein "Vernunftauto" wie
Passat oder Touran werden soll (da Geschäftswagen kein Problem), aber ich bin mit
dem Tiguan so zufrieden, dass ich ihn immer wieder nehmen würde.
Und bis jetzt habe ich mich was das Gepäck betrifft nie wirklich einschränken müssen.
diese Antwort sollte an Herrn oder Frau Ostseepower sein ;-)
Man kann ja über den ADAC denken, wie man will, aber die Ermittlung der Laderaumabmessungen bringen sie praxistauglich fertig🙂
In den angehängten Screenshots sind hier die Laderäume von A4, Passat, Tiguan und CX-5 vom ADAC-Test zu sehen. Trotz exorbitant längerer Karosserien machen die beiden Kombis hier keinen Stich gegen die SUV. Für mich sind die heutigen SUV die eigentlichen Kombis. Deshalb wird es bei mir nach über 25 Kombi-Jahren demnächst ein SUV werden. Gerade die heute bei vielen Kombis dramatisch schrumpfende Höhe der Ladeöffnung ist ein echtes Ärgernis. Von den immer schräger werdenden Heckklappen ganz zu schweigen.
Gruß
electroman
Die haben da aber mit dem Ladeboden auf oberer Position gemessen.
Ähnliche Themen
Mit Zwischenstopp über den Q3 komme ich auch vom A4 Avant. Da ich öfters 2 Mountainbikes im Kofferraum transportiert habe, fand ich den A4 aufgrund seiner flach abfallenden Heckklappe zumindest für diese Transporte immer etwas ungeeignet. Beim Tiguan habe ich zwar nun AHK und Radträger, aber die Fahrräder passen aufgrund des "kantigeren" Designs trotzdem viel besser in das Auto.
@ Heffe...Herr Ostseepower 😉
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich hatte die Woche einen Passat Alltrack als Leihwagen...Naja, ist Geschmackssache 😁 Passat würde wahrscheinlich der sinnvollere Wagen sein, zumindest was den Kofferraum betrifft aber der Tiger in R Line hat es mir irgendwie angetan 🙂 Ich habe dazu mal beide Varianten mit meiner Auswahl konfiguriert und da komme ich unterm Strich 4.000 € günstiger beim Tiger raus. Finanziell ist der LP eher zweitrangig, die Leasingrate wird auch ausschlaggebend sein. Hat hier jemand einen Vergleichswert ?
LP Passat Variant 2.0 l TDI R - Line 52.000 €
LP Tiguan 2.0 l TDI R - Line 48.000 €
Laufleistung 180.000 km / 4 Jahre
Ausstattung ist zu 99 % gleich. Hm, schwierige Entscheidung...Zeitnah werde ich den Tiger mal als Leihwagen bekommen und dann schauen wir 🙂
Schönes Wochenende 🙂
Na ja,
bei viel Autobahn (wovon ich bei 45T km im Jahr ausgehe) ist der Passat mit Sicherheit
das sinnvollere Auto.
Einfach aufgrund des Verbrauchs (der Tiguan ist ne Schrankwand).
Ich bin mir auch sicher, dass der Passat bei höheren Geschwindigkeiten deutlich leiser ist (Komfort).
Ich hatte beide auf dem Schirm und hab trotzdem den Tiguan genommen ;-)
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 26. September 2016 um 15:33:04 Uhr:
Mit Zwischenstopp über den Q3 komme ich auch vom A4 Avant. Da ich öfters 2 Mountainbikes im Kofferraum transportiert habe, fand ich den A4 aufgrund seiner flach abfallenden Heckklappe zumindest für diese Transporte immer etwas ungeeignet. Beim Tiguan habe ich zwar nun AHK und Radträger, aber die Fahrräder passen aufgrund des "kantigeren" Designs trotzdem viel besser in das Auto.
@MartinSHL
Hallo Martin,
Ich ueberlege auch wie ich meine Fahrraeder minehme. Im Auto oder mit Radtraeger.
Haettest du Bilder mit dem Raeder im Auto? Wuerde mich interessieren das zu sehen.
Hallo @oemlegoem,
Bilder von Rädern im Auto wird es bei mir nicht mehr geben, da ich mich genau deswegen diesmal für die AHK entschieden habe.
Nutze also nur noch die Außen-Montage.
Gruß Martin
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 23. September 2016 um 12:33:52 Uhr:
Habe den einfachen Boden (nicht höhenverstellbar)Tiefe (am Boden): 90 cm
Tiefe (am oberen Ende der Sitzbank): 55 cm
Breite (nutzbar, also zwischen den Radkästen!): 102 cm
Höhe bis Hutablage: 65 cm
Gesamthöhe bis Decke: 95 cm
Hallo zusammen,
wie ist denn nun die Fläche des Kofferraums, bei
a) nach hinten geschobenen Sitzen - nehme an das sind die 90 cm
b) komplett nach vorne geschobenen Sitzen --> + 18 cm??
Ich schwanke aktuell noch zwischen Tiguan, Touran, (und sorry, evtl. 2er Gran Tourer :-) )
Habe entweder 1-2 Kids im Kindersitz hinten dirn, oder im Koferraum möglichst viel schweres Geladen (Gitarre, Verstärker, Boxen...)
Glaube zum mit etwas schwerem Beladen wäre der Touran wegen der Ladekante deutlich einfacher?
Hm...?
Wir haben beide Fahrzeuge: Der Touran ist sehr viel besser sowie angenehmer zu beladen und auch das Volumen ist deutlich besser nutzbar in der Praxis, obwohl von den Norm-Angaben nicht viel Unterschied herrschen dürfte.
Ist aber effektiv ein Klassenunterschied
EDIT: Hier mal aus einem anderen Thread mein Vergleich anhand eines Zwillingskinderwagens
Kofferraum Vergleich Tiguan 2 <> Touran 2
...ja das habe ich befürchtet... :-)
praktischer der Touran, irgendwie schicker der Tiguan, der mir auch sehr gut gefällt...
komme vom Golf 7 Variant, der ist mir nur auf der Rückbank irgendwie zu klein, und wenn die Ladeöffnung möglichst groß wär wär´s nicht verkehrt...
Naja, mit 2 kleinen Kids kann man auch mal ne Familienkutsche fahren.
Ist "nur" ein Firmenwagen für 3 Jahre.
Zu welchen Werten der ADAC kommt, sieht man im Anhang.
Gruß
electroman
Zitat:
@midway.rs schrieb am 13. Oktober 2016 um 11:48:02 Uhr:
...ja das habe ich befürchtet... :-)
praktischer der Touran, irgendwie schicker der Tiguan, der mir auch sehr gut gefällt...
komme vom Golf 7 Variant, der ist mir nur auf der Rückbank irgendwie zu klein, und wenn die Ladeöffnung möglichst groß wär wär´s nicht verkehrt...
Naja, mit 2 kleinen Kids kann man auch mal ne Familienkutsche fahren.
Ist "nur" ein Firmenwagen für 3 Jahre.
Meine persönliche Meinung:
Wenn es um Kofferraum und praktischen Nutzen geht, kommst du um den Touran nicht rum.
Der T2 ist zwar deutlich besser geworden, aber an den Touran kommt er diesbezüglich nicht ran.
Allerdings hat der Touran nicht alle Ausstattungsmöglichkeiten wie der Tiger.
Ich hatte beide schon, allerdings jeweils die Vorgänger vom aktuellen Modell und da ich nur ein Kid habe, wurde/wird es nächste Woche wieder ein Tiger...
Zitat:
@electroman schrieb am 13. Oktober 2016 um 17:06:41 Uhr:
Zu welchen Werten der ADAC kommt, sieht man im Anhang.Gruß
electroman
Nicht nur "Daumen hoch", sondern auch noch mal ein explizites Dankeschön für diesen wirklich hilfreichen Beitrag. Bei der vergleichsweisen Ansicht des Seat Ateca weiß man, was man am Tiger hat.