1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Kofferraum öffnet sich nicht

Kofferraum öffnet sich nicht

Audi A4 B7/8E

Tag zusammen,

bekomm seit heute bei meinem A4 den Kofferarumdeckel nicht mehr auf.

Bisher hatte ich nur das Problem dass der Deckel nicht immer richtig schließt, d.h. wenn ich ihn zufallen lies verriegelte er nicht richtig. Beim zweiten Versuch gings dann meistens.

Nun aber Totalausfall. Den Mikroschalter des Tasters hört man klicken aber ansonsten nichts mehr, woran kanns liegen?

In der Suche wird hin und wieder der Stellmotor geschrieben, ist der schuld?

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mrbse


ich habe kein Schloss.

Bück dich und du siehst es unter der Lichtleiste...

Ha ha 🙂

Bück dich du Luder...Lacht....

Hey Joker viell. ist sein Schloss ja schüchtern und versteckt sich!!!???!!! 😁 

So, den alten Thread mal wieder vorkramen...

hab gestern abend auch mal die Kofferraumverkleidung abgenommen....Motor ausgebaut und an 12V gehangen: Funktioniert einwandfrei. Dann Taster gebrückt, ebenfalls kein Öffnen möglich, weder über Taster noch über FB.
Hab dann mal die Kabel aus dem Knickschutz geholt (vom Kofferraumdeckel zur Karosserie) und siehe da: Ein Kabel gebrochen. Ein neues Kabel dazwischen gelötet und eingefädelt (da bricht man sich die Finger) und schon gehts wieder.
Also an alle Kofferraumgeplagten: Nehmt nen Messgerät und schaut auch mal an dieser Stelle nach.

Ich habe dank dieser Tipps meinen Kofferraum wieder repariert. Mein Kofferaum hat am Anfang schwer geschlossen und ich musste ihn mehrmals zu schlagen bis er eingerastet ist. Dann ging gar nichts mehr. Er war dauerhaft offen und wurde auch als offen erkannt. Der Griff und die FFB (Funkfernbedienung) zum Öffnen des Kofferraums ohne Funktion.

[1.Schloss]
Das Schloss habe ich gereinigt und etwas Gummi, was von der umliegenden Gummiverkleidung des Schlosses im Mechanismuss geklemmt und gestört hat, mit einem Messer und Zange abgeschnitten und beseitigt.

[2.Elektronik]
Ich habe die Sicherungen kontrolliert, ob vieleicht eine Sicherung welche das Kabel für den Stellmotor absichert durch ist aber alle Sicherungen i.O.

[3.Heckklappen-Verkleidung]
Nun habe ich meine Heckklappen-Verkleidung demontiert. Zuerst das Warndreieck raus. 4 Schrauben raus. Jetzt ist alles nur noch gesteckt. Von außen/hinten nach innen/vorne die 6 Halteklammern ausgehebelt. War ziemlich femmelig und man sollte erst alle Halteklammern von hinten leicht aushebeln bevor man richtig zieht und sich alles verkantet und klemmt! Kabel für Heckklappenbeleuchtung ausstecken!

[4.Stellmotor + Kabel]
Der Stellmotor sticht gleich ins Auge wenn man die Hecklappenverkleidung demontiert hat. Er schiebt den Haken vom Schloss in die gewünschte Position. Stecker ausstecken und durchmessen. Ich habe die Gleich-Spannung vom Plus-Pol vom Stellmotorstecker (Rot-Gelbes Kabel) auf die Masseschraube am Kofferraumdeckel gemessen.
Bei mir lagen ca.5V an. Habe aber auch schon von mehr Spannung gelesen die anliegen sollten. Auf jeden Fall über 5V sollten anliegen. Am Stellmotor hängt ein weißes Plastikteil mit Metalbügel. Das Plastikteil lässt sich mit etwas Druck waagerecht nach vorne bzw hinten abschieben/abknipsen. Nicht der länge nach ziehen! Jetzt nur noch 3 Torx Schrauben am Stellmotor raus und fertig demontiert. Wenn man den Stellmotor kurz an 12V hängt durch 2 Kabel an der Autobatterie sollte er sich bewegen. Er hat sich bei mir nicht bewegt. Habe noch mehr Verkleidungsteile demontiert und die Kabel an der Knickstelle und Durchführung zwischen Heckklappe und Innenraum kontrolliert. Alle Okay. Sind auch öfter mal die Ursache für Defekte beim Audi A4 B6. Nun einen neuen Stellmotor bestellen.

8E5 962 115B = Audi A4 B6 Avant. 25€ / Habe ich auf Ebay bestellt.
4B9 962 115c = Nummer aus dem Forum

[5.Neuer Stellmotor - Einbau + Test]
Ich habe das Kabel in den neuen Stellmotor gesteckt und bin LANGE auf dem Heckklappen FFB Knopf geblieben und da hat er sich schon gestreckt und hat funktioniert. Am Heckklappengriff ebenfalls ein Geräusch und volle Funktion. Nun die Halterung und die 2 Schrauben am defekten Stellmotor demontiert und am Neuen montiert. Stellmotor montieren und nun das weiße Plastikteil wieder einklipsen. Funktionstest wiederholen. Funktioniert. Heckklappenbeleuchtung besser von innen ausbauen solange man die Verkleidung draußen hat und nicht mit einem Schlitzschraubendreher arbeiten muss zum Aushebeln. Das Kabel für die Beleuchtung Griffbereit positionieren, mit Klebeband fixieren oder mit einem Faden/Schnur/Garn am Ende versehen damit man die Heckklappenverkleidung montieren kann und im Anschluss erst das Kabel der Beleuchtung einsteckt wenn man die Hände wieder frei hat. Demontierte Schrauben nicht vergessen. Haltehaken kontrollieren beim Montieren und andrücken der Heckklappenverkleidung. Einige sagen das man gleich ALLES tauschen soll was sich an der Heckklappe befindet. Ich habe den neuen Stellmotor und den Heckklappengriff sehr oft getestet nach dem Tausch und der Zustand: Offen/Zu wurde immer richtig erkannt. Falls beim Schließen noch irgendwelche Probleme sind lieber gleich noch mal ein Teil mehr tauschen als für jedes Teil extra noch mal die ganze Verkleidung demontieren zu müssen. Das macht kein Spaß!!! Heckklappenschloss und Haken gereinigt hat super geklappt. Bei mir war bis jetzt nur der Stellmotor defekt. Euch viel Glück beim Schrauben!!! Hoffe ich konnte auch etwas helfen ;-)

MFG
Technomaster

Hallo zusammen,

das Forum ist einfach super, ich konnte schon einige Dinge mit der Hilfe einiger Threads selber reparieren.

Hat jemand eventuell eine Ahnung warum bei dem Stellmotor eine negative Spannung von 2,79 Volt anliegt? Bei Betätigung des Tasters und der FB für 3 Sekunden geht die Spannung kurz hoch auf 9,21 Volt und geht dann wieder auf -2,79 Volt. Ich habe mir das Auto gerade gekauft und bin am verzweifeln. Ich habe bereits einen neuen Stellmotor gekauft (nur für den Fall der Fälle). Die Kabel (Brau+GelbRot) vom Stellmotor zur Karosserie habe ich bereits abgetastet um zu schauen ob die negative Spannung verschwindet - aber leider ohne Erfolg. Hat jemand eventuell eine Idee woran das liegen könnte? Doch irgendwo ein Kabelbruch?

Den Test von Technomaster habe ich bereits gemacht und beide Stellmotoren laufen einwandfrei mit 12 Volt. Vielleicht noch eine blöde Frage von mir: Wo finde ich die Masseschraube im Kofferraum?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Flowm0tion

Hi,
ich hack hier mal wieder ein.

Kofferraum ging nur noch per Schlüssel auf. Alles auseinandergebaut, Stellmotor geht. Alle Kabel gewackelt und siehe da - jetzt geht die elektronische Öffnung wieder - aber nur wenn der Kofferraum offen ist.
Bei verschlossenem Deckel tut sich ncihts - kein Geräusch oÄ zu hören. Weder per FB noch per Taster.

Was kann das denn sein?

Kann ja logischerweise nur ein Kabelbruch sein. Sich das Kabel, das für die Betätigung des Stellmotors zuständig ist und verfolge es. Wird wohl in der Knickstelle des Kofferraumdeckels sein.

jau, wohl an stelle wos in den kofferraum geht. habs auseinandergefummelt, dann gings noch 3 mal nun garnicht mehr. welche kabelfarbe müsste denn da die 12v bringen? rot/gelb?

gibts iwo nen plan dazu?

ziemlich fummelig, aber ich habs nun wieder heile (fast). kabelbruch rot/gelb wos in den kofferraum rein geht.

wofür ist der stecker?

2017-10-09-20-25-33-20170926-195551-jpg-bei-33-3-rgb-8

Gute Frage 😁. Entweder Beleuchtung/Rücklichter oder Kofferraumschloss/Microschalter oder beides. Denke ich mal, oder?

Hast du nen Avant? Dann evtl. Wischermotor.

kein avant.

der stecker sitzt am schlüsselschloss.

das komische ist nämlich: wenn der stecker ab ist, geht das öffnen via fb oder taster.
wenn er steckt nicht...

Moment... Also, hast du den Stecker abgezogen oder war der ab? Heißt also, du hast den Kabelbruch repariert und es geht trotzdem nicht, sobald der Stecker sticht?

Es ging vorher garnicht. Hab dann erst den Motor mit ner externen Batterie getestet und er ging.
Weil ich die Kabel alle mal durchgemessen und dazu die Steckverbindungen gelöst habe, ist es sozusagen durch zufall passiert, dass der Stecker ab war und ich den Kabelbruch ausfindig machen konnte (druch wackeln).
Dann hab ich den Kabelbruch behoben und es geht - nur der Stecker wenn ich den Stecker wieder draufsetze gehts nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen