Kofferraum öffnet sich nicht

Audi A4 B7/8E

Tag zusammen,

bekomm seit heute bei meinem A4 den Kofferarumdeckel nicht mehr auf.

Bisher hatte ich nur das Problem dass der Deckel nicht immer richtig schließt, d.h. wenn ich ihn zufallen lies verriegelte er nicht richtig. Beim zweiten Versuch gings dann meistens.

Nun aber Totalausfall. Den Mikroschalter des Tasters hört man klicken aber ansonsten nichts mehr, woran kanns liegen?

In der Suche wird hin und wieder der Stellmotor geschrieben, ist der schuld?

70 Antworten

Hallo zusammen,

ich hole einen anderthalb Jahre alten Thread noch einmal hoch, da der letzte Beitrag zu diesem Thema mein Problem exakt beschreibt:

- Auch ich habe das Problem, dass sich meine Heckklappe nur noch mit Schlüssel öffnen läßt.
- Über Fernbedienung Stellmotor nicht hörbar.
- Taster am Kofferraumgriff ohne Reaktion / Funktion.
- Ziehe ich den besagten Stecker ab (Beitrag von Heiko 813), funktioniert alles wunderbar.
- Stecke ich den Stecker wieder auf, läßt sich die Heckklappe nur per Schlüssel öffnen. (Keine Funktion von Stellmotor und Taster)

Deshalb auch von mir nochmal die Frage: Welche Verbindung (bzw. zu was) wird über diesen Stecker hergestellt.

Würde mich über "sachdienliche" Hinweise sehr freuen! ;-)

Bei mir dasselbe beim B6 Avant

Jetzt die Frage: Heckleiste, Stellmotor, Heckschloss?

Da die Teile nicht gerade billig sind bei Audi würde ich ungern einfach mal auf gut Glück testen.

Ich muss dazu sagen das die Leiste schon ziemlich mitgenommen aussieht aber alleine die kostet schon 100€, Stellmotor und Schloss liegen bei ca 80€ bei Audi in Ö.

Wenn ich mir die Preise hier durchlese wird einem auch wieder mal klar wie teuer mittlerweile nach all den Jahren die B6 Teile bei Audi geworden sind.

So,
Seit heute geht beim Cabrio das Heckklappenschloss nur noch per Schlüssel und FB auf.
Schon komisch, von jetzt auf gleich, ohne Vorwarnung.

Gibt es da schon Erfahrungen?
Microschalter hört man klicken, aber kein Summen.
Per FB funktioniert es zum Glück noch.

Auflösung:

Das schwarz/braune Kabel hatte einen Bruch innerhalb der Gummitülle.

Ähnliche Themen

Moin,
ich habe heute eine interessante Erfahrung gemacht, die ich hier gerne teilen würde und da es hier um den Kofferraumverschluß geht sollte das hierher passen.
Ich fahre eine B6 Limo. Das Heckklappenschloss hat sich vor einiger Zeit verabschiedet, es ist im Schloss etwas zerbrochen und das hatte zur Folge dass dieses nicht mehr verriegelte. Also Verkleidung raus und Spanngurt montiert, damit das Ding zu bleibt. Da mir das dann auf Dauer tierisch auf den Sack ging ständig die Rückbank umzuklappen und den Gurt zu lösen um die Klappe zu öffnen und den ganzen Blödsinn umgekehrt zum schließen auch machen zu müssen bin ich kurzer Hand zum Verwerter um die Ecke gefahren und wollte dort ein gebrauchtes Schloss erwerben. O-Ton:
Ich: Habt ihr n Kofferraumschloss für ne b6 Limo?
Schrotti: Wir ham hinten ne b5 Limo. Aber ob das passt?
Ich: OK ich schau mal, Muster hab ich ja.
Also rauf aufn Platz und B5 gesichtet. Vorfacelift - Model mit Typ 89 Klinken in der Tür. Deckel auf, Schloss gesehen, hmm, ohne elektr. Anschluß, bzw. kein Tastschalter. Also zurück zum Platz-Chef.
Schrotti: Und?
Ich: Ne keine Chance. Trotzdem Danke.
Schrotti: Warte mal, ich hab da noch ne B5 Limo hinten in der Ecke.
Ich: Na ich weiß ja nicht, aber gut ja ich schau da denn auch nochmal.
Also hin, und sehe das es ein Face-lift Model ist, und auch schon mit dem elektr. Rast-Öffner im Deckel. Also auf gemacht, Verkleidung runter und siehe da, am Schloss elektr. Anschluss bzw. Taster dran. Nachdem ich es ausgebaut hatte dann mit meinem defekten verglichen. Und siehe da: Bis auf die Kunststoffverkleidung am Schloss selber ziemlich identisch. Dann Teilenummer verglichen:
Mein Alt-Teil B6: 8E5 827 505
Neues Alt-Teil B5: 8D5 827 505
Jo nehm ich. 10€ in die Hand gedrückt und ab vom Hof.
Zu Hause dann vom defekten B6 Schloss die Kunststoff-Haube auf das neue B5 Schloss montiert, passt und geht recht einfach. Das ist nötig denn an diesem Teil ist der Zug für den manuellen Öffner befestigt. ( Falls keine Stromversorgung anliegt, lässt sich der Kofferraum mit dem Zündschlüssel öffnen, dafür ist im Heckdeckel meiner Limo neben den elektr. Tasten noch ein Zylinder für Kfz Schlüssel verbaut). Dann musste ich nur noch das untere Loch von dem Metallhebel wo die Sicherung für das Gestänge vom Stellmotor eingeklippt wird auf 8mm aufbohren. Nun war alles komplett. Also raus zum Dicken, Klappe auf, Schloss reingeschraubt, Stecker ran, Züge eingehängt und auf Funktion geprüft. ES FUNKTIONIERT!
FAZIT: B5 Limo(Facelift) Heckschloss passt mit etwas Anpassung auch für B6 Limo. Ersparnis: 40-50€ in meinem Fall. Die Schlösser für B6 lagen preislich momentan gebraucht bei 50- 60 €.

Also, ich hatte das auch an meiner A4 B7 Limousine: Kofferraum ließ sich nicht mehr mit dem Griffschalter öffen, nur mit dem Zusatzschloß und Schlüssel. Der Rest der ZV funktionierte einwandfrei. Ursache war ein Kabelbruch links am Haubenscharnier. Und der Fehlerspeicher mußte gelöscht werden.

Also das Thema ist schon älter, aber ich möchte es gerne versuchen. Hab eine Limousine Audi A4 B6, 2003, 1.9 TDI. Heckklappe öffnet sich nur mit Schlüssel und Schloss. Kofferraumtaster oder Knopf auf der Funkfernbedienung (FFB) zeigen keine Reaktion. Mir ist es etwas mühsam jedes mal beim Einkaufen das Schloss suchen zu müssen und aufsperren und immer und immer wieder...

Sonst schließt der Kofferraum perfekt; nur das Öffnen ist halt mühsam da man es manuell durch drehen im Schl0ss machen muss. Was ich heute beobachtet hatte, Auto war aufgesperrt, Kofferraum hab ich offen gehabt und hab am Kofferraumtaster gedrückt; wenn ich den gedrückt halte, ging das Licht im Kofferraum aus. Sobald ich den Schalter wieder losließ ging das Kofferraumlicht wieder an. Ganz merkwürdig, kann das von euch auch jemand so beobachten? Also scheint ja der Kofferraumtaster zu funktionieren - kann es sein, dass der einen Kurzschluss irgendwie hat? Wäre um jeden Tipp sehr dankbar.

Kurz zusammengefasst: ich möchte nicht, dass mein Kofferraumtaster mein Licht im inneren des Kofferraums steuert, sondern er soll den verdammte Kofferraum öffnen ;D

Hallo zusammen,

bei meinem Audi A4 B6 (Limo) geht seht seit ein paar Tagen die Heckklappe nicht auf.
Kofferraumtaster oder Knopf auf der Funkfernbedienung (FFB) zeigen keine Reaktion, ich höre dabei auch keine Geräusche.
Die Heckklappe lässt sich mit Schlüssel und Schloss auch nicht öffnen.
Kann es sein, dass beides - das Schloss und der Stellmotor - gleichzeitig kaputtgegangen sind?

Danke im Voraus für eure Rückmeldung!

Hallo an alle

Hab den Klassiker mit dem Kabelbruch in der Gummitülle .
Mein Problem ist alle Kabel habe ich geflickt und Trotzdem geht der Stellmotor nicht!
Wo könnte ein anderer Kabelbruch sein?
Was funktioniert ist:Kombiinstrument Zeigt an Kofferraum auf und zu.
Stellmotor überprüft und Zylinder fährt aus und ein ist ein Originales!
Strom kommt an am Stellmotor.
Keine Ahnung wie ich weiter machen soll!

Bitte um Mithilfe

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG

Geht es über beide Funktionen (öffnen über Funkchlüssel oder Schalter)nicht ?
Und das Schloß ist am Kofferraum Deckel auch so eingestellt, dass es mit der Zentralverriegelung mitspielt?
Der Microschlater im Griff schaltet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]

Du musst dann step by step vorgehen.

Wenn der Stellmotor in Ordnung ist, prüfe mit einem Multimeter ob der Taster den Strom schaltet, wenn Du ihn betätigst. Sofern dann beim Betätigen vom Druckschalter der Griffleiste Strom am Stellmotor anliegt, muss der sich auch ausfahren, wenn der in Ordnung ist.
Wenn dann dort kein Strom ankommt, liegt der Defekt wahscheinlich an dem Schalter der Griffleiste.

Das Schloss vom Kofferaum hat keine direkte ekektrische Verbindung zum Stellmotor. Es ist nur über er einen Bowdenzug mit Feder mit dem Schließmechanisssmus vom Kofferraum verbunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]

Zitat:

@EmST schrieb am 20. März 2010 um 11:34:02 Uhr:


Ich hör ihn ja rein und rausfahren, für mein empfinden aber einfach zu langsam. Und da es früher anders war denk ich nicht dass das normal sein sollte. Und n nagelneuer Motor schon kaputt? Neee. Kann man da irgendwo Strom messen/prüfen was am Motor anliegen sollte?

Ist der Neue Servomotor Original?
Wie ist der Schalter getestet?
Auf den Bildern, sieht die gebrochenen Kabel.
Wie sind die denn jetzt verbunden?
Am besten ist, für mich Löten und Schrumpfschlauch.
Kabel auch soweit abschneiden, bis er volle Querschnitt wieder erreicht ist.

Es könnte auch die Masse fehlen/ bzw. Rost am Massepunkt.

Für die anderen Freunde des schnellen zuhauen der Heckklappe, bei mir war es die Schlossmechanik!
Schloss ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut. Geht wieder einwandfrei.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 4. Oktober 2023 um 13:09:49 Uhr:


Du musst dann step by step vorgehen.

Wenn der Stellmotor in Ordnung ist, prüfe mit einem Multimeter ob der Taster den Strom schaltet, wenn Du ihn betätigst. Sofern dann beim Betätigen vom Druckschalter der Griffleiste Strom am Stellmotor anliegt, muss der sich auch ausfahren, wenn der in Ordnung ist.
Wenn dann dort kein Strom ankommt, liegt der Defekt wahscheinlich an dem Schalter der Griffleiste.

Das Schloss vom Kofferaum hat keine direkte ekektrische Verbindung zum Stellmotor. Es ist nur über er einen Bowdenzug mit Feder mit dem Schließmechanisssmus vom Kofferraum verbunden.

Richtig, dass das Schloß keine Elektrische Verbindung zum Stellmotoor hat! Aber, bei meinem B7 gibt es den Bowdenzug nicht oder ich habe ihn noch nicht gefunden.
Am Schloss wird auf jeden Fall, die Funktion, ob man die Klappe öffnen kann (wenn öffnen über Funkchlüssel)oder nicht.
Wenn also die Funktion nicht funktioniert oder schaltet, geht auch die Klappe über den Öffnung Taster nicht auf.

Das Steuergerät hat dann den Taster weggeschaltet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]

Der Bowdenzug ist bei allen B6 B7 Modellen vorhanden. Der geht vom Schloss aus nach oben rechts weg zum Schloss und wird über einen Hebel am Schloss betätigt. Der Zug reißt auch schon mal gerne.

Zitat:

@der-jak schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:13:24 Uhr:


Geht es über beide Funktionen (öffnen über Funkchlüssel oder Schalter)nicht ?
Und das Schloß ist am Kofferraum Deckel auch so eingestellt, dass es mit der Zentralverriegelung mitspielt?
Der Microschlater im Griff schaltet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]

Öffnen durch Funkschlüssel und Schalter nicht möglich!
Wie überprüfe ich den Microschalter?
Wieviel Strom muss am Stecker des Stellmotors ankommen 12v?!?

Bitte um kurze Rückmeldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen