Kofferraum öffnet sich nicht
Tag zusammen,
bekomm seit heute bei meinem A4 den Kofferarumdeckel nicht mehr auf.
Bisher hatte ich nur das Problem dass der Deckel nicht immer richtig schließt, d.h. wenn ich ihn zufallen lies verriegelte er nicht richtig. Beim zweiten Versuch gings dann meistens.
Nun aber Totalausfall. Den Mikroschalter des Tasters hört man klicken aber ansonsten nichts mehr, woran kanns liegen?
In der Suche wird hin und wieder der Stellmotor geschrieben, ist der schuld?
70 Antworten
Das mit dem Schlüssel in das Schloss stecken habe ich schon versucht, passiert aber nichts.
Ich habe mir schon überlegt ob das Gestänge ausgehängt ist?
Aber wie gesagt ich habe keine chance von innen dran zu kommen, da ich keine umklappbare rücksitzbank habe.
Uff, ich denke dann müssen Knackprofis ran 😁
Sehr billige und schonende Methode soll sein --- nee, sag ich jetzt lieber nicht, sonst heißts, ich geb hier noch Knacktipps - geh in dem Fall einfach zum 🙂 und lass dir die Klappe öffnen...
Joker
P.S. ...und wenn man bei mir die 3 vorne weglässt, dann sinds 828 - genau so hoch wie der Rekordturm in Dubai 😁😁😁
Musste nach Thomas' Post noch hier hinein, sonst hätts nicht gepasst und ich hätte höher gebaut als die Araber 😁
Ist die Rücksitzbank nicht ausbaubar oder muss man da von Hinten ran?
p.S. Kurz OT: Yuchuuuuuu, mein 1.000er Post 😉
soweit ich weiß ist hinter der Sitzbank noch eine Metallwand.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe auch gleiche fehler nun hatte ich Stellmotor gewechselt leider öffnet sich immer noch nicht ,mann hört auch kein klicken was kann es sein?
MfG
Der elektr. Schalter am Griff selbst - geht genauso gerne kaputt wie Stellmotor und Schlosskontaktschalter...
Joki
Hab ganz vergessen hier mal wieder zu posten..
Also, nach allen gut gemeinten Ratschlägen hab ich auch den Stellmotor gewechselt aber genauso wie Mehlih22 gehts bei mir immer noch nicht.
Das Problem ist aber nicht, dass ich nichts hör, sondern ich hör ja was, aber die Verriegelung ist scheinbar irgendwie zu langsam. Wenn ich die Klappe zu mach (mit etwas Schwung) hüpft sie wieder auf, das Schloss macht nicht schnell genug zu. Wenn ich die Klappe aber mit etws Gefühl selbst zufallen lass schließst sie wunderbar.
Was kann das sein. Der Schalter doch wohl kaum? Oder dieser Schlosskontaktschalter vom dem Joker sprach?
Hi Thomas, dass die Heckklappe nicht zu bleibt, wenn man sie zu stark zuhaut, hab ich auch und viele andere, könnte durchaus systembedingt, also konstruktionsbedingt sein. Ist nicht schlimm, man schmeißt sie eben nicht zu, sondern lässt sie nur fallen. Hat aber afaik nichts mit Stellmotor, Schlosskontaktschalter oder Türgriffschalter zu tun.
Der Schlosskontaktschalter im Schloss ist dann OK, wenn bei geschlossener Klappe das Offen-Symbol im FIS verschwindet und bei offener Klappe angeht.
Der Türgriffschalter ist dann OK, wenn der Stellmotor bei Betätigung des Schalters anläuft.
Wenn die Klappe nicht öffnet und du den Türgriffschalter im Verdacht hast, dann öffne die Klappe per FB (lange auf Heckklappentaste drücken), wenn sie dann aufspringt, ist der Türgriffschalter niO, wenn nicht, der Stellmotor.
Den Stellmotor kannst du leicht überprüfen, indem du die Verkleidung abbaust und den Stellmotor mehrmals betätigst (mit dem Türgriffschalter oder per FB). Er muss die Spindel schnell, mühelos und vollständig in voller Länge heraus und wieder hinein drehen - und dass x-Mal hintereinander. Wenn er dabei versagt, ist er kaputt.
Joki
Zitat:
Original geschrieben von EmST
die Verriegelung ist scheinbar irgendwie zu langsam.
Nicht zu langsam, sondern zu schwach: Ein kaputter Stellmotor hat nicht die Kraft, die Spindel, die mit der Verriegelung verbunden ist, ausreichend einzuziehen, somit bleibt die Verriegelung verschlossen.
Möglicherweise ist dein neuer Stellmotor bereits jetzt zu schwach - einfach gemäß oberem Post prüfen.
Joki
Ich hör ihn ja rein und rausfahren, für mein empfinden aber einfach zu langsam. Und da es früher anders war denk ich nicht dass das normal sein sollte. Und n nagelneuer Motor schon kaputt? Neee. Kann man da irgendwo Strom messen/prüfen was am Motor anliegen sollte?
Hi Thomas, zu langsam kommt daher, dass er zu schwach ist, jetzt versteh ich langsam, was du mit "langsam" meinst 😉
Ich dachte erst, du meinst die Reaktionszeit... Meiner hatte das Problem auch und ich hab die Mechanik untersucht, dann soviel geschmiert wie möglich, aber nach 1x oder 2x Öffnen, fehlte dann immer die Kraft. Oft genug reichte die Kraft nicht mal fürs erste Mal Öffnen.
Hab einen Elektrofachmann gefragt, der kanns technisch nicht erklären, warum ein Elektromotor so schnell an Kraft verlieren soll, ist aber so - Audi, nichts ist unmöglich 😁
Ich empfehle, den Stellmotor zu tauschen.
Joki
Wieso nochmal, wo hast du denn den Motor gekauft? Brauchst dem 🙂 doch nur zu zeigen, dass er immer noch nicht geht und du kriegst nen Neuen im Austausch, oder?
Joki
Hallo!
Ich habe nun auch das gleiche Problem mit dem Kofferraum. Er geht nicht mehr auf. Ich höre zwar ein Motorgeräusch, aber er bleibt verschlossen.
Kann mir jemand sagen, wie ich den Kofferraum manuell öffnen kann? Leider ist meine Rücksitzbank auch nicht umklapptbar und ich habe kein Schloss.
Eine Anleitung zum Rücksitzbank-Ausbauen habe ich hier gefunden: http://www.audi4ever.at/faq/pdf/audi_a4_8e_faq_sammlungt_cruz.pdf
Jetzt weiß ich aber nicht genau, ob hinter den Sitzen noch eine Metallwand ist...
Wenn ich dann im Kofferraum bin müsste ich den Deckel irgendwie öffenen, so dass ich mal nach dem Gestänge oder dem Motor schauen könnte.
Ich bin für jegliche Tips dankbar!
Viele Grüße,
Björn