Kofferraum öffnet sich nicht
Tag zusammen,
bekomm seit heute bei meinem A4 den Kofferarumdeckel nicht mehr auf.
Bisher hatte ich nur das Problem dass der Deckel nicht immer richtig schließt, d.h. wenn ich ihn zufallen lies verriegelte er nicht richtig. Beim zweiten Versuch gings dann meistens.
Nun aber Totalausfall. Den Mikroschalter des Tasters hört man klicken aber ansonsten nichts mehr, woran kanns liegen?
In der Suche wird hin und wieder der Stellmotor geschrieben, ist der schuld?
70 Antworten
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:01:31 Uhr:
Zitat:
@der-jak schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:13:24 Uhr:
Geht es über beide Funktionen (öffnen über Funkchlüssel oder Schalter)nicht ?
Und das Schloß ist am Kofferraum Deckel auch so eingestellt, dass es mit der Zentralverriegelung mitspielt?
Der Microschlater im Griff schaltet?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraumdeckel öffnet nicht' überführt.]
Öffnen durch Funkschlüssel und Schalter nicht möglich!
Wie überprüfe ich den Microschalter?
Wieviel Strom muss am Stecker des Stellmotors ankommen 12v?!?Bitte um kurze Rückmeldung
Den Schalter prüft man mit dem Multimeter oder Lampe mit Batterie.
12V ist angesagt!
Hallo
Habe den Stecker vom Microschalter/Kennzeichenleuchte 4 Drähte überprüft.Kennzeichenleuchte Licht funktioniert!
Microschalter bekommt auch Strom habe es mit Durchgansprüfer überprüft!Das Problem ist das der Stellmotor kein Strom bekommt!
Suche geht weiter
Zitat:
@der-jak schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:38:11 Uhr:
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:01:31 Uhr:
Öffnen durch Funkschlüssel und Schalter nicht möglich!
Wie überprüfe ich den Microschalter?
Wieviel Strom muss am Stecker des Stellmotors ankommen 12v?!?Bitte um kurze Rückmeldung
Den Schalter prüft man mit dem Multimeter oder Lampe mit Batterie.
12V ist angesagt!
Hört sich für mich ja so an, wie ich schon gesagt habe, dass das Steuergerät Zentralverriegelung den Kofferraum nicht mehr bedient.
Kann also nur das Steuergerät, die Verkabelung oder der Schloss Schalter in der Heckklappe sein.
Letzter schaltet, die Funktion für die Fernbedienung ab und man muss dann den Schließmechanisssmus in die Stellung manuell öffnen stellen.
Mit der Mittelstellung geht da dann auch nichts!
Ähnliche Themen
Habe Bilder von alle Stecker gemacht .
Wo liegt wo Strom an ?
Welche Sicherung ist es ?
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:11:13 Uhr:
Habe Bilder von alle Stecker gemacht .
Wo liegt wo Strom an ?
Welche Sicherung ist es ?
Das kann ich nicht beantworten, aber evtl. Einer aus der Runde.
Benötigt wird ein Stromlaufplan!
Zitat:
@der-jak schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:17:28 Uhr:
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 6. Oktober 2023 um 19:11:13 Uhr:
Habe Bilder von alle Stecker gemacht .
Wo liegt wo Strom an ?
Welche Sicherung ist es ?Das kann ich nicht beantworten, aber evtl. Einer aus der Runde.
Benötigt wird ein Stromlaufplan!
PN ist raus!
Stromlaufplan
Entschuldigt die Bildqualität
Habe es im Internet gefunden
Hallo
Also wir haben alle Leitungen noch mal durch gemessen mit meinem Kfz Meister Freund und haben eigentlich gar kein Fehler gefunden! Dann sind wir langsam Richtung Komfortsteuergerät gegangen. Auch da haben wir die Leitungen Richtung Kofferraum überprüft. War alles in Ordnung. Dann haben wir das Steuergerät ausgebaut. Die Hülle abgenommen und die Platine genauer angeschaut. Eine kalte Lötstelle oder etwas verbranntes auf der Platine hat man nicht gesehen!Wir bauten wieder alles zusammen und wie es so laufen soll, funktioniert auf einmal der Stellmotor Kofferraum. wir haben mit VCDS immer wieder die Stellungen überprüft, ob der Grifftaster auf oder zu anzeigt.
Ich hatte Glück im Unglück gehabt.
Fazit:Ein Wackelkontakt irgendwo am Komfortsteuergerät
Sehr schön und mein Glückwunsch zur Funktion aller Komponenten.
Zitat:
@TOSE A4 2.5TDI schrieb am 16. Oktober 2023 um 12:53:19 Uhr:
Hallo
Also wir haben alle Leitungen noch mal durch gemessen mit meinem Kfz Meister Freund und haben eigentlich gar kein Fehler gefunden! Dann sind wir langsam Richtung Komfortsteuergerät gegangen. Auch da haben wir die Leitungen Richtung Kofferraum überprüft. War alles in Ordnung. Dann haben wir das Steuergerät ausgebaut. Die Hülle abgenommen und die Platine genauer angeschaut. Eine kalte Lötstelle oder etwas verbranntes auf der Platine hat man nicht gesehen!Wir bauten wieder alles zusammen und wie es so laufen soll, funktioniert auf einmal der Stellmotor Kofferraum. wir haben mit VCDS immer wieder die Stellungen überprüft, ob der Grifftaster auf oder zu anzeigt.
Ich hatte Glück im Unglück gehabt.
Fazit:Ein Wackelkontakt irgendwo am Komfortsteuergerät
Habe gerade noch mal gelesen! Musste ein wenig schmunzeln.
Also ich sehe die Haarrisse in den Lötstellen nur untern Mikroskop!
Die Tatsache, dass es nach dem zusammenbauen funktionierte, sagt doch alles.
Kann nur empfehlen, wenn man sehr gut Löten kann, alles nach zu Löten.
Für die Schlüssel Stellung packe ich mal ein Foto rein.