Kofferraum geht nicht auf was jetzt?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem:

Seit einigen Wochen lässt sich mein Kofferraumdeckel nur mehr mit dem Schlüssel öffnen und seit heute geht auch eine Rückleuchte auf der linken Kofferraumseite nicht mehr.
Nun habe bei einigen im Forum gelesen das der Kabelbaum gerne kaputt geht kann mir jemand sagen wie ich den am besten tausche?
Bzw. wo dieser getrennt wird oder ist?
Falls jemand für mich den passenden Kabelbaum liegen hätte wäre ich daran sehr Interessiert!

Daten zu meinem Phaeton:
BJ 2003 242 PS V6
ps: keine elektrische Heckklappe

37 Antworten

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/phaeton/phae/2013-710/9/971-971083/

Ah da war wer schneller....

Zitat:

@Meiose schrieb am 7. September 2020 um 20:03:51 Uhr:


https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/phaeton/phae/2013-710/9/971-971083/

Ah da war wer schneller....

UND geht es hier auch um einen 2003er und nicht um einen 2013er... 😁

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/phaeton/phae/2003-258/9/971-971083/

@xela: du hast natürlich recht das es nur einen Kabelbaum auf der linken Seite gibt. Ich habe das mit meinem BMW verwechselt da waren rechts und links beider betroffen....

Irgendwie habe ich das Gefühl das das Problem mit dem Kabelbaum nur die elektrischen Heckklappen betrifft. Oder hat jemand schon bei einer Hekklappe ohne Öffnungs- und Schliessmechanismus den Kabelbaum „Flicken“ müssen?

Ähnliche Themen

Moin.
Ich habe den Kabelbaum ohne hydraulische Unterstützung,der musste auch schon saniert werden. Neulich war das Röhrchen gebrochen ,da durfte ich ein 2. Mal ran. Sah innen auch schon wieder desolat aus.
MfG
Torsten

Einfach weil das Thema gerade oben ist. Gestern hat ebenfalls die Elektrische Heckklappe den Dienst verweigert. Also erstmal den Kofferraum manuell genutzt. Heute dann das Komfort STG ausgelesen, und als Fehler kam: 00317 STG für Heckklappe defekt, statisch.

--> Fehler löschen

Heckklappe geht wieder.

Kabel sehen gut aus, irgendwie wollte der einfach nicht mehr. Die Batterie ist übrigens von diesem Jahr und eine Varta AGM. Mit 17 Jahren wird der Wagen wohl leicht senil.

Ich hijacke den Thread auch mal, da er ganz gut passt bei mir und ich meinen Frust loswerden muss 🙂

Wie ich im Kurze Frage/Antwort Thread ja schon beschrieben habe, bei mir ist jetzt auch die Heckklappe ausgefallen.
VW-Emblem ohne Funktion, kann aber noch Öffnen über Innenraum/Fernbedienung und schließen über Klappentaster.
Auch kamen diverse Störmeldungen (Standlicht, Bremslicht, oder - sehr nervig - Standlicht bei jeder Bremsung).
Dies lässt natürlich alles auf den Kabelbaum schließen.

Somit habe ich mir die Mühe gemacht, mal alles zu zerlegen.
Die Abdeckung der Klappe ist echt zum fluchen, weil da viel zu viele Klammern an unmöglichen Positionen sind.
Empfehlung hier, am besten am unteren Rand der Klappe anzufangen (wenn offen), da man sonst später Probleme mit Spannungen an der Rundung hat. Ich denke dass ich möglicherweise ein paar von den Klammern weg lasse beim montieren, für nächstes mal.

Auch habe ich die Hutablage unten aufgemacht um an das Gelenk des Kabelstranges zu kommen. Wieder dämlich, 7 Schrauben und 4 Klammern. Da alle Klammern beim Demontieren verbogen sind und ich diese wegen der 7 Schrauben als überflüssig ansehe werde ich auch die weglassen.

Um die Abdeckung zu demontieren welche sich bei dem Kabelstrang-Gelenk befindet müssen vorher die seitlichden Plastikabdeckungen zuerst gelöst werden, hier reicht es aber wenn die oben locker sind. Die Abdeckung ging dann mit genug Kraft ganz gut raus.

Das Gelenk an sich, beziehungsweise die Kabel die dadurch verliefen sahen bei mir top aus, hier ist der Fehler also nicht zu suchen. Weiter geht's oben.

Die Kassette des Kabelstranges demontiert, daran befand sich schon viel Staub. Die Kabelführung darin ist "interessant", jedoch war auf den ersten Blick auch hier kein Fehler zu finden, der Flexschlauch an sich hatte nirgends eine offene Stelle und ich konnte kein blankes Kupfer sehen.
Als ich später noch bei eingeschaltetem Licht nochmal an dem Kabelstrang herum gefingert habe ist mir schließlich aufgefallen dass das Licht flackert wenn ich an einer bestimmten Stelle anpacke.
Bei mir ist die Stelle zwischen der engen Schlaufe und dem starren Schlauch, da wo der Strang die größere Kurve macht. Durch den Flexschlauch ist zu erkennen dass der Strang darin verdreht ist und sich deswegen wohl die Kabel im Inneren aufgerieben haben.

Morgen werde ich den Flexschlauch aufmachen und gucken wie ich weiter vorgehe.

Morgen werde ich den Flexschlauch aufmachen und gucken wie ich weiter vorgehe: LÖTEN was das Zeug hält...😁 oder neu machen mit Silicon-Messleitung und/oder gleich auf Schleppkette umbauen - das überlebt alles 😉

Mmh,
wie ist dann zu verfahren, wenn der Flexschlauch/-gaze aufgeschnitten, quasi unbrauchbar ist?
Zieht man neue Gaze drüber, öffnet dazu den gesamten Kabelbaum an einer Seite?

Viele Grüße
Jens

Richtig! Man kann den alten wiederverwenden...

...aber den gesamten Kabelbaum an einer Seite kappen ist ja nun überhaupt nicht ohne... 😰

Viele Grüsse
Jens

Ja, gute Frage was die beste vorgehensweise ist. An der Stelle zu löten ist auch nicht wirklich gut, das bricht durch die ständige Bewegung sofort wieder.

Zitat:

@Snapples schrieb am 27. April 2021 um 09:50:39 Uhr:


Ja, gute Frage was die beste vorgehensweise ist. An der Stelle zu löten ist auch nicht wirklich gut, das bricht durch die ständige Bewegung sofort wieder.

Hier im Forum hat mal jemand Lötverbinder empfohlen ( wer war das? Danke noch einmal) die habe ich dann auch verwendet und dazu Silikonleitungen eingezogen, hat gut funktioniert .., dann alles wieder mit Gewebeband umwickelt... und eingebaut..

Kann ich so empfehlen.. (Achtung: jedes Kabel einzeln machen...).

Gruss
Gerhard

1
2
3
+5

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 27. April 2021 um 17:16:14 Uhr:



Hier im Forum hat mal jemand Lötverbinder empfohlen ( wer war das? Danke noch einmal) die habe ich dann auch verwendet und dazu Silikonleitungen eingezogen

Die Empfehlung gab es hier schon öfter 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-thema-neue-ursache-t5246543.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...heckklappe-tauschen-t6522204.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...tioniert-nicht-mehr-t6219927.html?...

https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-t5277682.html?...

Zitat:

@xela_ schrieb am 27. April 2021 um 17:27:24 Uhr:



Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 27. April 2021 um 17:16:14 Uhr:



Hier im Forum hat mal jemand Lötverbinder empfohlen ( wer war das? Danke noch einmal) die habe ich dann auch verwendet und dazu Silikonleitungen eingezogen

Die Empfehlung gab es hier schon öfter 😉

https://www.motor-talk.de/.../...-thema-neue-ursache-t5246543.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...heckklappe-tauschen-t6522204.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...tioniert-nicht-mehr-t6219927.html?...
https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-t5277682.html?...

Dann an alle da oben noch einmal.... Danke :-) ... wäre ich selbst nicht drauf gekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen