Kofferraum geht nicht auf was jetzt?

VW Phaeton 3D

Hallo liebe Phaeton Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem:

Seit einigen Wochen lässt sich mein Kofferraumdeckel nur mehr mit dem Schlüssel öffnen und seit heute geht auch eine Rückleuchte auf der linken Kofferraumseite nicht mehr.
Nun habe bei einigen im Forum gelesen das der Kabelbaum gerne kaputt geht kann mir jemand sagen wie ich den am besten tausche?
Bzw. wo dieser getrennt wird oder ist?
Falls jemand für mich den passenden Kabelbaum liegen hätte wäre ich daran sehr Interessiert!

Daten zu meinem Phaeton:
BJ 2003 242 PS V6
ps: keine elektrische Heckklappe

37 Antworten

Dankeschön.
Das Gewebeband, da habe ich Bedenken, dass das bei höheren Aussentemperaturen auch aussenseitig klebrig wird, es zumindest alles andere, als flutscht, gerade durch das Labyrinth dieser schwarzen Box...
Toll wären 'wirkliche' Langzeiterfahrungen mit dem Zeugs.

Viele Grüsse
Jens

Hallo Jens, dieses Skotch 3M Stoffband, wird im Automobilbau verwendet, dort entstehen auch höhere Temp. da habe ich keine Sorge, aber wenn ich daran denke, berichte ich in 10 Jahren..

😁

Gruss
Gerhard

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 27. April 2021 um 19:44:58 Uhr:


Hallo Jens, dieses Skotch 3M Stoffband, wird im Automobilbau verwendet, dort entstehen auch höhere Temp. da habe ich keine Sorge, aber wenn ich daran denke, berichte ich in 10 Jahren..

😁

Gruss
Gerhard

Dankeschön, Gerhard.
Da bin ich jetzt mal gespannt, die nächsten 10 Jahre, wie Flitzebogen... 😁

Viele Grüsse
Jens

Klebeband im Kanal ist eine schlechte Idee, das fixiert die Kabel und es entstehen Spannungen wodurch die Kabel brechen.

Heute habe ich das Problem gefunden. Den Flexschlauch kann man super nach unten über den starren Schlauch stülpen, sodass man vollen Zugriff auf den flexiblen Kabelbereich hat.
Und siehe da, ein vollständiger Bruch der Masseleitung und eine sich auflösende Isolierung.
[Bild]

Ich bin jetzt hergegangen und habe unterhalb dem Kugelgelenk und in dem Abschnitt wo das Kabel gerade in der schwarzen Box verläuft abgezwickt und ein neues durchgezogen, verlötet und verschrumpft.
Bei dem anderen Kabel ist die Litze noch gut, das habe ich nur isoliert.
Dann wieder den Gewebeschlauch drüber gezogen, aber nicht so fest gespannt wie es vorher war. Dadurch haben die Kabel mehr Raum und verspannen nicht mehr.
Provisorisch zusammengebaut und probiert bevor ich alles wieder zu mache.
Hier die Funktion von innen: https://youtu.be/pncFGm5oJMU

Img-20210427
Ähnliche Themen

Sehr gut!!!
Auch das Video, einer Leni Riefenstahl würdig!
Das Vorgehen überzeugt mich!
Das Einzige, was sich mir gedanklich noch erschliessen muss, ist das "Stülpen" der schwarzen Gaze... 😮

Viele Grüsse
Jens

Jens: mit dem Stülpen haben wir alten Discotiger doch reichlich Erfahrungen...ich kann mich zumindest noch gaaaanz dunkel erinnern 😁

Zitat:

@Snapples schrieb am 27. April 2021 um 21:20:55 Uhr:


Klebeband im Kanal ist eine schlechte Idee, das fixiert die Kabel und es entstehen Spannungen wodurch die Kabel brechen.

Heute habe ich das Problem gefunden. Den Flexschlauch kann man super nach unten über den starren Schlauch stülpen, sodass man vollen Zugriff auf den flexiblen Kabelbereich hat.
Und siehe da, ein vollständiger Bruch der Masseleitung und eine sich auflösende Isolierung.
[Bild]

Ich bin jetzt hergegangen und habe unterhalb dem Kugelgelenk und in dem Abschnitt wo das Kabel gerade in der schwarzen Box verläuft abgezwickt und ein neues durchgezogen, verlötet und verschrumpft.
Bei dem anderen Kabel ist die Litze noch gut, das habe ich nur isoliert.
Dann wieder den Gewebeschlauch drüber gezogen, aber nicht so fest gespannt wie es vorher war. Dadurch haben die Kabel mehr Raum und verspannen nicht mehr.
Provisorisch zusammengebaut und probiert bevor ich alles wieder zu mache.
Hier die Funktion von innen: https://youtu.be/pncFGm5oJMU

Das sehe ich anders, dieses Stoffgewebeband stellt einen Verbund der Leitungen dar, ist aber in der Produktion aufwändiger als ein Überzug. Wenn Du nur eine Litze tauschst, mag das so gehen, bei mir waren es drei!

Wenn Du jetzt nur 1 Litze machst, kommt die nächste evtl. später (wer weis es..)

Wenn man dann vorsorglich (wie ich) alle Litzen tauscht funktioniert der alte Überzug eh nicht mehr (Strang wird etwas dicker) und dann bleibt nur ein komplett neuer Kabelstrank, oder die Umwicklung mit 3M Stofftape ( so wurde es im Automobilbau aufwändiger gemacht, als es noch keinen Panzerschlauch gab).

Gruss
Gerhard

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 28. April 2021 um 06:46:52 Uhr:


Jens: mit dem Stülpen haben wir alten Discotiger doch reichlich Erfahrungen...ich kann mich zumindest noch gaaaanz dunkel erinnern 😁

@berlinrobbi ,

meinst du jetzt wirklich das "Stülpen" oder eher das "Aufbocken" mit oder ohne Wagenhebermodus? 😁

Viele Grüße
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen