Kaufberatung?

VW Phaeton 3D

Hallo,
habe da einen 3,0TDI 4Motion UTE im Auge. Ist Baujahr 2008 KM 146 Tausend
Soll Kosten 14340,-€
Meine Frage dazu .: Welche Schwächen im Allgemeinen sind zu Erwarten. Wonach soll man Besonders sehen. Preis ist die Frage wieweit geht der noch Runter. Ist ein VW Händler.

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe.

Horst

Beste Antwort im Thema

Bei ein paar Enden ist bei dem neuen Kabel blankes Draht, da habe ich diese Lötverbinder verwendet: http://www.ebay.de/itm/251457098087

Die meisten Verbindungen sind die typischen VAG Stecker mit den Rastnasen. Entweder man kauft/besorgt sich das passende Ausstoßwerkzeug oder improvisiert wie ich mit Uhrmacherschraubenzieher (Billig-Satz ~ 2 Euro), ich habe den identischen Satz: eBay-Link

Einen Abend alle Verkleidungen rausgemacht, nächsten Abend Kabel getauscht, dritten Abend Verkleidungen eingebaut. Wenn ein bisschen Spaß am Auto Schrauben besteht und man keine zwei linke Hände hat, ist alles halb so wild.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Verschleissteile hat jedes Auto und 146000 km....da könnte schon das ein-oder andere Teil getauscht werden müssen.
Der Preis scheint angemessen zusein für ein 7 Jahre altes Auto der Rest ist eine Frage ob man dieses Auto will oder nicht.so ein Auto will schließlich gepflegt werden und dafür muss man ein paar euros Opfern....

Zitat:

@HorstBenz13 schrieb am 19. April 2015 um 19:02:13 Uhr:


Hallo,
na so Leute die auf Alles Antworten nur nicht auf eine Frage gibt es wohl in jedem Forum. Wahrscheinlich reicht der Geist nicht weiter. Aber die FAQs zu Lesen bringt nicht den gewünschten Erfolg wenn es nicht um das Auto geht was gerade Aktuell ist. Es nutzt nichts Beiträge zu Lesen die 1 Jahr oder noch Älter sind.
Wenn es Jemanden stört auch wenn die Frage zum Hundertsten Mal auftaucht.
Einfach die Fresse halten und Gut.
Es steht doch nicht geschrieben zu Allem einen Kommentar abzugeben. Nützliche Hinweise jeder Art sind Allerdings willkommen.
Einen schönen Sonntag noch auch an die ganz Schlauen !!!!!

Horst

no comment

Hallo Horst,
VW hat leider nicht viel in die Entwicklung nach Produkteinführung in 2003 gesteckt.
Mit der Folge, dass ein 2003er im Grunde die gleichen Schwächen aufweisen dürfte wie ein 2008er oder ein 2015er.

Beim 3l TDI gab es in den Jahren ein paar Überarbeitungen, bei der der Motor minimal mehr Leistung bekommen hatte.
Der Kühlergrill mit den Scheinwerfern und Stoßstange hatte ein paar Änderungen erfahren. Und das Radio wurde 2 mal erneuert.

Daher reagieren Manche hier etwas genervt, wenn zum wiederholten Male nach den Schwächen des Phaetons gefragt wird. Bzw. worauf man achten sollte beim Phaeton.

Zitat:

@MKK-XX schrieb am 19. April 2015 um 21:44:47 Uhr:


Hallo Horst,
VW hat leider nicht viel in die Entwicklung nach Produkteinführung in 2003 gesteckt.
Mit der Folge, dass ein 2003er im Grunde die gleichen Schwächen aufweisen dürfte wie ein 2008er oder ein 2015er.

Beim 3l TDI gab es in den Jahren ein paar Überarbeitungen, bei der der Motor minimal mehr Leistung bekommen hatte.
Der Kühlergrill mit den Scheinwerfern und Stoßstange hatte ein paar Änderungen erfahren. Und das Radio wurde 2 mal erneuert.

Daher reagieren Manche hier etwas genervt, wenn zum wiederholten Male nach den Schwächen des Phaetons gefragt wird. Bzw. worauf man achten sollte beim Phaeton.

Diese Aussage ist definitiv falsch - zum Glück. In den diversen GPs wurden natürlich auch jede Menge Schwachpunkte beseitigt. Oder kennt z.B. jemand einen Bericht von einem GP3 Fahrer über sich kreuzende Wischerarme? Auch das Verlegen der Kabel der Kofferraumklappe scheint inzwischen besser zu klappen und man liest bei jüngeren Modellen weniger von diesem Problem.

Als echte Mangelpunkte aktueller Gp3,5 Modelle kenne ich eigentlich nur noch:

  • Alu-Rost an Türen durch Materialpaarung Stahl / Alu --> lokales Element (siehe Physikbuch)
  • Verstopfen des Wasserkasten und infolge kapitaler Steuergeräteschaden im Fußraum
  • Verstopfen der Wasserleitung vom Schiebedach
  • Radlagerverschleiß durch tendenzielle Unterdimensionierung / Gewicht des Fahrzeugs

Korrekturen / Ergänzungen?

Ähnliche Themen

korrektur /ergänzung:

punkt 2 und 3 ist mangelnder /nicht fachgerechter wartung zuzuschreiben, nicht dem PHAETON.

andere schwachpunkte sind:
- die taster in den türgriffen (modernere lösungen wurden erst später eingeführt)
- rostende servoleitungen

@ win7:

Wischerarm war bei meinem nach 8 Jahren fest, hier kann ich mir vorstellen, dass die akuelle Version besser abgedichtet bzw. geschmiert ist.

Kabelbaum Heckklappe: War bei meinem nach 9 Jahren fällig, ist natürlich auch stark davon abhängig wie oft man den Kofferraum öffnet. Die Teilenummer des Kabelsatzes ist identisch, egal ob Mj. 2005 oder 2013. Beim Einbau des neuen Kabelbaumes konnte ich bei meinem 2005er keinen Unterschied von alt und neu feststellen, d.h. vermutlich betrifft dieser konstruktive Fehler auch den GP4.

Der älteste GP3 ist dagegen noch keine 5 Jahre alt...

Aber wenn es sonst keine Probleme gibt, kann man ja zufrieden sein. Zwar ärgerlich, aber auch ohne irgendwelchen Garantien von den Kosten noch überschaubar.

Kabelbaum Heckklappe: War bei meinem nach 9 Jahren fällig, ist natürlich auch stark davon abhängig wie oft man den Kofferraum öffnet. Die Teilenummer des Kabelsatzes ist identisch, egal ob Mj. 2005 oder 2013.

Hast Du die Teilenummer noch griffbereit?

3D1 970 053 AN - Abschnitts-Leitungssatz für Heckklappe

Preis: 214,00 € ohne Mwst.
Preis: 254,66 € incl. 19% Mwst.

Zitat:

@xela_ schrieb am 20. April 2015 um 20:04:29 Uhr:


3D1 970 053 AN - Abschnitts-Leitungssatz für Heckklappe

Preis: 214,00 € ohne Mwst.
Preis: 254,66 € incl. 19% Mwst.

Danke!

Das ganze funktioniert dann ohne Löten?

Bei ein paar Enden ist bei dem neuen Kabel blankes Draht, da habe ich diese Lötverbinder verwendet: http://www.ebay.de/itm/251457098087

Die meisten Verbindungen sind die typischen VAG Stecker mit den Rastnasen. Entweder man kauft/besorgt sich das passende Ausstoßwerkzeug oder improvisiert wie ich mit Uhrmacherschraubenzieher (Billig-Satz ~ 2 Euro), ich habe den identischen Satz: eBay-Link

Einen Abend alle Verkleidungen rausgemacht, nächsten Abend Kabel getauscht, dritten Abend Verkleidungen eingebaut. Wenn ein bisschen Spaß am Auto Schrauben besteht und man keine zwei linke Hände hat, ist alles halb so wild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen