Kodiaq RS Dynamic Sound Boost / Soundgenerator
"Es gibt für diese Soundgeneratoren keine Genehmigung" 😉 - da ich diese Aussage überprüfen wollte, bin ich unter den Kodiaq RS gekrabbelt. 😎
Auf dem Bauteil ist der Schriftzug "Eberspächer ActiveSilence" eingeprägt. Da ich auf die Schnelle im Internet keine Detailaufnahmen der Abgasanlage des Kodiaq RS gefunden habe, habe ich ein paar Fotos angehängt. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von Interesse...
64 Antworten
Ja, super. Hoffe ich erhalte einen der nach Januar gebaut wurde zur Probe. Ich melde mich dann nochmal.
Zitat:
@subocean schrieb am 9. März 2019 um 08:43:56 Uhr:
Also: Der synthetische Sound bei meinem RS ist definitiv lauter, als die Abgasanlage.
alles Andere würde ja auch keine Sinn machen😉
Die Frage ist ja eher, ob "lauter" dann auch "laut" ist. Glaube ich eher nicht. Ich denke mal eher, dass das Klangbild einfach relativ eigenständig ist und alleine schon deswegen auffällt. Und es wird mit Sicherheit in einem Frequenzbereich liegen bzw. einen beinhalten, der sich sowohl am sowie im Fahrzeug für das menschliche Gehör "aufmerksamkeitserregend" darstellt😉
er DARF nicht lauter sein- laut gesetzt .. und das wird rein was die dB zahl angeht auch so sein
Eberspächer ActiveSilence gibt es übrigens auch beim neuen BMW_X5_G05.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 10. März 2019 um 18:56:30 Uhr:
Byte8 bit7 könnte ich mir vorstellen genauer zu prüfen.Byte9 bit4 sollte geprüft werden, für die jenigen, die eventuell immer und in vielen Fahrprofilen das segeln aktiv haben.
Das ist nicht meiner, aber sollte eventuell dennoch helfen.
Ein Bekannter, der einen Kodiaq Diesel fährt, erzählte mir kürzlich, daß sein Fahrzeug ständig im Freilauf ist. Also quasi nie die Motorbremse nutzt, was dazu geführt hat, daß er bereits nach kürzester Zeit zum Bremsenservice mußte. Ich glaube, es waren die hinteren. Er meinte auch, daß der Freilauf unabhängig von den Fahrprprofilen immer aktiv sei. Ich kann mir das beinahe kaum vorstellen. Können dies die Kodiaq-Fahrer bestätigen? Und wenn dies der Fall ist, ließe es sich womöglich mit Bit4 komplett vermeiden?
Ich kann mich jetzt auch nur auf seine Erzählungen berufen. Bin den Kodiaq noch nie gefahren. Also gut möglich, daß wir am einander vorbeigeredet haben.
Ist beim Tiguan auch der Fall, sollte durch codieren im Gateway deaktiviert werden können.
In welchem Steuergerät bist Du auf deinen angehängten Bilden? Getriebe oder Motor? Ich werde einfach mal bit4 ausprobieren.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. August 2019 um 10:22:49 Uhr:
Ist beim Tiguan auch der Fall, sollte durch codieren im Gateway deaktiviert werden können.
ja geht ^ im Gateway
Müsste segeln default on oder so sein, der deaktiviert werden muss.
Dann ggfs. Wenn man ein gelegentliches segeln je nach Fahrprofil will, Segeln FPA aktivieren.
Bei Nutzung des manuellen Schaltmodus sollte man grundsätzlich die Motorbremse nutzen können.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. August 2019 um 07:14:51 Uhr:
Müsste segeln default on oder so sein, der deaktiviert werden muss.
Dann ggfs. Wenn man ein gelegentliches segeln je nach Fahrprofil will, Segeln FPA aktivieren.
Danke Dir vielmals. Das ist sehr hilfreich.
@Rudi: Ja, das mag richtig sein. Mein Kollege möchte aber nicht manuell fahren, sonst hätte er ja kein DSG. Ihn stört lediglich der ständige Freilauf. Wäre der nur in einem Eco-Fahrprofil aktiv, wäre das ja okay. Laut seiner Aussage ist er aber in jedem Profil aktiv.
Ich kann das bestätigen. Hatte vorher ein Schaltgetriebe, mit deutlich spürbarer Motorbremse. Ich vermisse das sehr!
Ich werde die Codierungen mal morgen im Getriebesteuergerät von meinem Kollegen suchen. Bin schon gespannt ob es funktioniert
Nicht im Getriebe Steuergerät, Freilauf usw. Wird im gateway codiert.
Okay, ich danke Dir