1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Kodiaq RS Dynamic Sound Boost / Soundgenerator

Kodiaq RS Dynamic Sound Boost / Soundgenerator

Skoda Kodiaq 1 (NS)

"Es gibt für diese Soundgeneratoren keine Genehmigung" ;) - da ich diese Aussage überprüfen wollte, bin ich unter den Kodiaq RS gekrabbelt. :cool:
Auf dem Bauteil ist der Schriftzug "Eberspächer ActiveSilence" eingeprägt. Da ich auf die Schnelle im Internet keine Detailaufnahmen der Abgasanlage des Kodiaq RS gefunden habe, habe ich ein paar Fotos angehängt. Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen von Interesse...

Eberspaecher-activesilence
Skoda-kodiaq-rs-soundgenerator
Kodiaq-rs-dynamic-sound-boost
+1
Ähnliche Themen
64 Antworten

Bitte nicht Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe verwechseln.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 1. September 2019 um 13:51:00 Uhr:



Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 1. September 2019 um 12:45:19 Uhr:



Die Getriebe-Daten sind korrekt, siehe Anhang.

Dann hat die AMS eine Fehlerhafte Quelle genommen, die Angaben in der Datei sind ebenfalls fehlerhaft.
[.....]

Hast Recht, die falschen Angaben über die Doppelkupplung hatte ich gar nicht gelesen.

:(

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 02. Sep. 2019 um 10:56:48 Uhr:


Hast Recht, die falschen Angaben über die Doppelkupplung hatte ich gar nicht gelesen. ??

Alles gut, war ja auch keine Kritik an sich oder so.
Nur wundert mich halt die Differenz bei der Übersetzung, von den errechneten Geschwindigkeiten je Gang, zu den tatsächlichen.
Tacho Abweichung klar, paar km/h, aber nicht so krass.

Zitat:

@206driver schrieb am 2. September 2019 um 09:15:48 Uhr:


Bitte nicht Schadstoffklasse und Schadstoffgruppe verwechseln.

Was du damit meinst, bitte nochmals erklären.

Für mich hat der alte Passat die Klasse Euro 6, nun ist der Buchstabe D hinten dran gekommen, der aussagt, das eine zusätzliche messung unter realen Fahrbedingungen stattfinden muss und dort der NOx Wert 120mg betragen darf(Euro 6 Grenzwert allgemein seit je her 80mg).
Die Fahrzeuge haben 2016 schon unter realen Bedingungen bewiesen, das sie unter 120mg lagen.
Somit wäre eine einstufung aus meiner Sicht einfacher.

Als damals von der Euro Klasse 3 (gelbe Plakette) eine komplette Klasse besser einzustufen in klasse 4(grüne Plakette)

Wie gesagt: Schadstoffklasse (Euronorn) ist etwas anderes als Schadstoffgruppe (Plakette).
Eine Änderung der Schadstoffgruppe ist relativ leicht umsetzbar. Eine Änderung der Schadstoffklasse (bei bereits zugelassenen Fahrzeugen) ist extrem selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen