knarzende B-Säule/Beifahrertür

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

 

hat zufällig noch jemand knarzende Geräusche im Bereich der B-Säule Beifahrertür während der Fahrt?

Und gibt es dafür eine Lösung oder Feldabhilfe?

Tür nachstellen vom FOH hat leider keinen Erfolg gebracht.

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Leider nur noch im eingebauten Zustand.

Man kann aber den Stoff ein klein wenig sehen wenn man genau hinschaut.

Wenn du die "Rosette" ausgebaut hast siehst du ja unterhalb des Kranzes vier breite Stifte. Diese vier Stifte beklebst du von innen mit ganz dünnem Filz und zack fertig.

Img
81 weitere Antworten
81 Antworten

Danke!!!

Zitat:

@OP777 schrieb am 12. Februar 2020 um 11:27:56 Uhr:


In die Rosette. Ist zwar nicht schön geworden aber sieht man ja im eingebauten Zustand nicht. Ich hab’s von unten eingeklebt, so dass der Pin wie in einer art Führung liegt.

Hey! Hast du ein Foto von deinem Kunstwerk? VG

Leider nur noch im eingebauten Zustand.

Man kann aber den Stoff ein klein wenig sehen wenn man genau hinschaut.

Wenn du die "Rosette" ausgebaut hast siehst du ja unterhalb des Kranzes vier breite Stifte. Diese vier Stifte beklebst du von innen mit ganz dünnem Filz und zack fertig.

Img

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 9. Januar 2020 um 16:12:51 Uhr:


Bei mir ist eben auch das Problem, dass es Geräusche bei Unebenheiten gibt. Da scheint sich die Tür oder Karosserie zu bewegen

Diese Geräusche hatte ich auch. Nachdem ich die Türdichtungen mit Weichspüler eingerieben hatte (trocknen lassen) waren die Geräusche weg.

Ähnliche Themen

Ob das für den Gummi so gesund ist?...

Also der Türpin ist es definitiv nicht. Türgriff ist es auch nicht, ich denke es ist was mit dem Fenster, das klingt so als ob das klappert. alles Beifahrerseite. bei der fahrerseite hilft es, wenn ich links vom Lüftungsschlitz neben dem Lenkrad meinen Finger reinstecken, sofort ruhe, da scheint die Tür auf die Konsole zu drücken und die Schwingungen zu übertragen. Hat noch jemand im Bereich Tür (Vermutung Fenster) ein klappern??

Kannst Du es mit Musik verstärken?

Evtl. tauschen wir alle mal die Teile untereinander. Irgendwann sollten die passenden Toleranzen zusammen kommen und Ruhe einkehren.

Kommt es vielleicht aus der Lüftungsöffnung auf der Beifahrerseite? Da hatte ich lange mit Klapper- und Rasselgeräuschen zu kämpfen.

Musik an, aus, lauter, leider macht keinen Unterschied, es ist eher auf kleinen Unebenheiten zu hören, besonders gut hört man es auf der Autobahn, da klappert es durchgehend. Lüftung ist es nicht, klingt für mich sehr mittig, da wo das Fenster in die Tür fährt.

Hilft nur Pappe weg und neu dämmen danach war bei mir gut

Zitat:

@kr1zl schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:46:26 Uhr:


Musik an, aus, lauter, leider macht keinen Unterschied, es ist eher auf kleinen Unebenheiten zu hören, besonders gut hört man es auf der Autobahn, da klappert es durchgehend. Lüftung ist es nicht, klingt für mich sehr mittig, da wo das Fenster in die Tür fährt.

Der Gurt ist es nicht? Das Ding hat mich im V60 zur Verzweiflung gebracht....

Zitat:

@kr1zl schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:58:17 Uhr:


Also der Türpin ist es definitiv nicht. Türgriff ist es auch nicht, ich denke es ist was mit dem Fenster, das klingt so als ob das klappert. alles Beifahrerseite. bei der fahrerseite hilft es, wenn ich links vom Lüftungsschlitz neben dem Lenkrad meinen Finger reinstecken, sofort ruhe, da scheint die Tür auf die Konsole zu drücken und die Schwingungen zu übertragen. Hat noch jemand im Bereich Tür (Vermutung Fenster) ein klappern??

Lass am besten mal jemand anderes fahren und setzt dich einmal hinten rein und einmal vorne, um es selber zu lokalisieren!

Dann Stück für Stück abtasten oder auch drücken, Druck ausüben.

- Es kann der Gurt/Schnaller sein, der am Beifahrersitz scheuert
- die Plastikverbindung zwischen der B-Säulen-Verkleidung unten und oben
- Der Gurtauslasser in der B-Säulenverkleidung
- Der Haltegriff am Dachhimmel
- Kopfstütze nicht richtig eingerastet, einmal richtig hoch und herunter fahren, dann in gewünschter Position bringen und sicher gehen, dass es auch richtig eingerastet ist!
- oder der Fensterrahmen der Tür vorne, evtl. im Anschluss zur Türverkleidung
- etwas unter dem Sitz, evtl ein Kabel

oder der Fensterrahmen der Tür vorne, evtl. im Anschluss zur Türverkleidung / genau hier vermute ich es!! Gurt ist es nicht, den hab ich schon seit minute 1 angeklebt mit Filz, der haute ja bei jeder Kurve gegen die b Säule!!

Kannst du das Geräusch Mal aufnehmen während der Fahrt alles andere ist Spekulation. Leider macht in und an der Karre alles mögliche Geräusche von Fahrwerk hinten bei Flexride (laut FOH normal) über schlecht gedämmte Türpappe und klappernde Kopfstütze wegen Vibrationen bis zu Geräusch verursachende Kabel im Armaturenbrett.
Das ganze auch tages- bzw temperaturabhängig

Ich hab da schon alles mögliche mehr oder weniger erfolgreich und auch erfolglos reklamiert...

Zitat:

@kr1zl schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:38:41 Uhr:


oder der Fensterrahmen der Tür vorne, evtl. im Anschluss zur Türverkleidung / genau hier vermute ich es!! Gurt ist es nicht, den hab ich schon seit minute 1 angeklebt mit Filz, der haute ja bei jeder Kurve gegen die b Säule!!

Nein, sondern gegen den Sitz !

2
1
3
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen