Knarzen in der Vorderachse.... Ich weiß nicht weiter...
Hallo zusammen, nachdem ich schon alles mögliche im Forum durchsucht habe, bleibt mir nichts anderes übrig, als euch um Rat zu fragen.
Mein Golf 4 ist BJ 2000 hat den 1.6 16V AUS Motor und das AGU Getriebe.
186.000km läuft aber wie ein Uhrwerk:-)
Ich habe ein knarzendes Geräusch in der Vorderachse. Dies kommt aber weder von den Stabis, Koppelstangen Traggelenken oder der gleichen.
Immer wenn ich beschleunige, egal wie stark höre ich kein knarzen oder kratzen. Erst wenn ich vom Gas gehe oder ausgekuppelt fahre knarzt es. Unregelmäßig aber im Takt der Radumdrehung. Das knarzen kann nicht durch Bodenwellen provoziert werden!
Im Laufe der Zeit habe ich einiges neu gemacht:
Domlager, Gewindefahrwerk komplett
Querlenker, Traggelenke, Radlager, Spurstangen und Köpfe,Axialgelenk, Bremsbeläge....
-Anfangs dachte ich das die Antriebswelle am Stabi schleift... ist aber nicht. Ich habe die Antriebswelle rundum weiß angesprüht, um Schleifmarken zu erkennen.... nichts... >Check<
-Radlager ist freigängig und Geräuschfrei >Check<
-Querlenker, Federbein, Traggelenk, Domlager, Spurstangen Spielfrei >Check<
-Koppelstangen und stabilager, Spielfrei >Check<
-Bremse geht frei, trotzdem gereinigt, auf festsitz geprüft, Führungsbolzen poliert und gefettet >Check<
-Bremsscheiben sind zwar nicht neu, aber in gutem Zustand, Beläge noch mehr als 8mm auch gleichmäßig
abgenutzt>Check<
-Nichts zwischen Radnabe / ABS-Ring >Check<
-Ich habe sogar die Bremsscheiben auf Rundlauf gemessen....Abweichung von 0,025mm >Check<
AAAAber.... je länger ich fahre, desto schlimmer wird es. (Temperatur??)
Ich weiß nicht mehr weiter.... :-(
Was kann es denn noch sein? habe ich etwas übersehen?
31 Antworten
Zitat:
@Maxerl223 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:16:08 Uhr:
Wild. Das ist eigentlich eine selbstsichernde Mutter..
Ist es auch. Aber wenn die sich so schon löst... dann muss man den Kram halt festkleben ;-)
Ja das kann ich nachvollziehen. Aber von selbst löst die sich eigentlich nur wenn sie viel zu heiß war oder ein zweites mal verwendet wird.
Wie auch immer: Glückwunsch zum gefundenen Fehler!